Das Arbeiten von zu Hause wird auch nach der Covid-19-Krise erhalten bleiben. Befragt man die Berufstätigen möchten 36 % auch nach der Corona-Pandemie mindestens die Hälfte der Arbeitszeit von zu Hause arbeiten. Auch bei den Führungskräften hat ein Umdenken stattgefunden. Viele Arbeiten, die vor der Pandemie noch als ungeeignet für die Arbeit von zu Hause eingeschätzt wurden, sind nun doch von zu Hause aus durchführbar. Aus diesem Grund investieren viele Arbeitgeber jetzt langfristig in die Ausstattung für das Homeoffice.
*Alle drei Boxen sind wahlweise auch ohne Vertikalmaus erhältlich.
Sobald Sie einen geeigneten Schreibtisch haben, ist es wichtig, den Bildschirm Ihres Laptops auf die richtige Höhe und in die richtige Entfernung zu bringen. Mit einem Laptopständer heben Sie den Laptopbildschirm an, verringern den Betrachtungsabstand und verhindern ein unnötiges Beugen Ihres Halses und Rückens „in Ihren Monitor“.
Im Durchschnitt legen Ihre Finger an einem Tag 32 km auf einer Tastatur zurück. Eine gute Tastatur ist also unerlässlich! Dennoch verwenden viele von uns immer noch die klassische, oftmals mit dem Computer gelieferte, Tastatur mit seitlichem numerischem Teil. Mit einer kompakten Tastatur arbeiten Sie bequemer, da dadurch die Reichweite zur Maus verringert wird (Cook C, et al., 1998). Sie reduziert die Belastung der Unterarme und der Schulter. Seit Einführung der DIN EN ISO 9241-410 (2008) gilt die Kompakttastatur daher als neuer Standard für die Bildschirmarbeit.
Mit der Tastatur legen wir 32 km am Tag zurück, wie wir zuvor gelesen haben, aber wir verwenden die Computermaus während 50-65% unserer Computerzeit. Dies macht die Maus zu dem am häufigsten verwendeten Eingabemittel und Zubehör an unserem Arbeitsplatz. Mit einer Standardmaus verdrehen Sie Ihr Handgelenk nach innen, was zu einem Komfortverlust und sogar Beschwerden führen kann. Um dies zu verhindern, ist es ist besser eine ergonomische Maus zu verwenden.