Der moderne Arbeitsplatz von heute ist nicht nur aufgeräumter, sondern vor allem auch flexibler denn je. Vorbei die Zeiten, in denen jeder Mitarbeiter einen fixen Arbeitsplatz im Büro haben musste, heutzutage werden Arbeitsplätze immer öfter geteilt und täglich untereinander getauscht. Und auch das Home-Office spielt eine immer größere Rolle in modernen Unternehmen. Umso wichtiger, dass man als Nutzer stets flexibel sein kann und immer einen einfachen und komfortablen Zugriff auf die komplette IT-Infrastruktur erhält. Ein Leichtes mit den FlexScan Office-Monitoren EV2495, EV2795 und EV2490 von EIZO, denn mit maximaler Anschlussvielfalt bieten sie alles, um den eigenen Arbeitsplatz schnell und unkompliziert einzurichten.
Dank USB-C-Anschluss lassen sich Notebook oder Desktop-Rechner ganz unkompliziert mit dem Monitor verbinden – das Grafik- und Audiosignal wird über das USB-C-Kabel übertragen. Gerade durch die einfache Verbindung des Notebooks mit dem Monitor lassen sich die beträchtlichen Vorteile, die ein Desktop-Monitor im Vergleich zum Notebook- Display bietet, leicht realisieren. Eine verbesserte Ergonomie (z. B. Sitzhaltung) ist nur einer davon. Ein Kabel genügt also, um sämtliche Vorzüge des modernen Arbeitens zu ermöglichen.
Die Monitore laden über USB-C kleine Rechner und Notebooks mit einer 70-W-Stromversorgung zuverlässig auf. So entsteht mehr Platz auf dem Schreibtisch, denn ein zusätzliches Rechnernetzteil wird überflüssig. Vergessen Sie also das lästige Transportieren Ihres Notebook-Ladekabels – USB-C bedeutet mehr Freiheit und Flexibilität.
An drei USB-Downstream-Anschlüssen lassen sich Peripheriegeräte wie z. B. Maus, Tastatur, Headset oder Webcam direkt an die Monitore anschließen. Sobald der Rechner über den USB-C-Upstream-Anschluss mit dem Monitor verbunden ist, stehen alle angeschlossenen Geräte zur Verfügung.
Ein integrierter LAN-Anschluss ermöglicht den Zugang zur kompletten Netzwerkinfrastruktur. Der Anschluss eines Netzwerkkabels an den Monitor genügt, schon wird der Rechner via USB-C mit dem Netzwerksignal versorgt. Vor allem für Notebooks, die über keinen LAN-Anschluss mehr verfügen, ist dies von Vorteil. Ein schneller und stabiler Datentransfer, wie er beispielsweise bei Videokonferenzen erforderlich, aber per WLAN nicht immer gewährleistet ist, wird auf diese Weise sichergestellt.
Verbinden Sie mehrere Monitore ohne übermäßige Verkabelung dank Daisy-Chain-Verfahren: Via USB-C lassen sich mehrere Monitore einfach verketten. Es muss also nur ein Monitor an den Rechner angeschlossen werden – alle weiteren Monitore werden dann untereinander verbunden. So wird die Anzahl der vom Rechner abgehenden Kabel deutlich reduziert.
Dank zwei USB-Upstream-Anschlüssen und des integrierten KVM (Keyboard Video Mouse)-Switch können die Monitore als Tastatur/Maus-Umschalter eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass Sie zwei Rechner mit nur einer Tastatur und einer Maus bedienen können. Beispielsweise im Home-Office können so Privat- und Firmenrechner den Monitor gemeinsam nutzen.
61,1 cm (24,1") IPS-Panel im 16:10-Format
mit 1.920 × 1.200 Pixeln
68,5 cm (27") IPS-Panel im 16:9-Format
mit 2.560 × 1.440 Pixeln
60,5 cm (23,8") IPS-Panel im 16:9-Format
mit 1920 × 1080 (Full HD) Pixeln