Bechtle Greenfield

Welcome Innovators!


Bechtle Greenfield ein exklusives Angebot für Führungskräfte, -Entscheider und Unternehmenslenker, die die Zukunftsthemen an der Nahtstelle zwischen Business und IT anpacken. Ein vertrauensvoller Platz für neues Denken und kollaboratives, fokussiertes Arbeiten. Durch die Aktivierung kollektiver Intelligenz von Peer- und Interessengruppen entstehen neue wegweisende Lösungen. Offen und unverbindlich, aber immer zielgerichtet und relevant. Entdecken Sie neue Einsichten und Perspektiven und finden Sie Experten, die Ihnen helfen, Ihre Innovationskraft weiter auszubauen und Ihren Track Record als Innovator zu stärken.

Das Zukunftslabor für Business- und IT-Strategien.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelle Angebote.
VIRTUELLER ROUNDTABLE
Digitalkompetenz im Aufsichtsrat, 28.04.2025

Digitale Transformation – was für Aufsichtsräte in 2025 unbedingt auf die Agenda gehört.

Details

ONSITE WORKSHOP
Executive Track @ BMSW 25, 04.06.2025

 Sie haben Zugang zu unseren by-invitation-only Workshops für Führungskräfte zu den Themen zu AI, Cybersecurity und Modern Work.

Details

ONSITE EVENT
Reception Dinner, 03.06.2025

Exklusives Dinner. Ihre Gastgebenden: Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, und Michael Guschlbauer, COO der Bechtle AG.

Details

Bisherige Impulsgeber:innen.

 

Weitere Impulsgeber:innen.
Prof. Dr. Christian Bär
CTO, DATEV

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„C3 für die Digitale DNA im Mittelstand“

Martin Wambach
Geschäftsführender Partner, Rödl & Partner

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„C3 für die Digitale DNA im Mittelstand“

Bernd Preuschoff
ehem. Group CDO & CEO, protecting people GmbH at uvex group

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„C3 für die Digitale DNA im Mittelstand“

Michael Simon
CIO, Volkswagen Group Retail Deutschland

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Retail“

Lars-Eric Pusch
Leiter IT, Müller Holding GmbH & Co. KG

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Retail“

Rocco Gehring
Divisional Board Member BC Retail, Schwarz IT KG

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Retail“

Güngör Saritas
Geschäftsführer, Qivalo GmbH

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability“

Rainer Karcher
Global Head of Sustainability, Allianz Technology

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability“

Ralf Werner
CIO / CDO, Open Grid Europe GmbH

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability“ 

Marcus Schüler
Associated Partner - AI Ethics, Governance and Compliance, MHP – A Porsche Company

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability“

Ralf Gernhold
Leiter IT Sales Plattform, DB Fernverkehr AG

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„Closing the Transformation Gap“

Hannes Lotz
Head of Group IT Infrastructure, Continental

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„Closing the Transformation Gap“

Weitere Impulsgeber:innen.
Jan Buchner
Head of Construction Planning, SMS group GmbH

Impulsgeber bei
„Executives@gamescom"

Dr. Michael Müller-Wünsch
CIO, OTTO

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Logistics“

Kay Schiebur
Member of the Executive Board Services, Otto Group

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Logistics“

Marcel Breusch
Mitglied der Geschäftsleitung, LOXXESS AG

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Logistics“

Daniel Bossert
Chief Customer Officer, TRUMPF

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Logistics“

Prof. Dr. Stephan Wagner
Professor of Supply Chain Management, ETH Zurich

Impulsgeber beim Tatort Digitalisierung
„The Future of Logistics“

Thomas Kleine
CIO, Pfizer Deutschland GmbH

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability 23“

Harald Joos
Cloud-Beauftragter, Deutsche Rentenversicherung Bund

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability 23“

Ole Behrens-Carlsson
CEO, Vorstandsvorsitzender & Group Head of Sustainability, Nortal AG

Impulsgeber beim Workshop
„Digital, IT & Sustainability 23“

Frank Lorenz-Dietz
CFO, SAF-Holland

Impulsgeber beim FINANCE Roundtable
„IT-Security ist Chefsache“

Sandra Karger
Referatsleitung, BSI

Impulsgeberin beim FINANCE Roundtable
„IT-Security ist Chefsache“

Heinz Kreuzer
Aufsichtsrat, Salzgitter AG

Impulsgeber beim CIO meets AR
 

Prof. Dr. Helmuth Ludwig
Aufsichtsrat, Hitachi Ltd, Circor International, Humanetics Group

Impulsgeber beim CIO meets AR

Dr. Ralf Belusa
Aufsichtsrat, PHOENIX Pharma SE

Impulsgeber beim CIO meets AR

Dr. Myriam Jahn
Aufsichtsrätin, PVA TePla AG, SÜSS MicroTec SE, AUMA Group

Impulsgeber beim CIO meets AR

Prof. Dr. Benjamin van Giffen
Information Mgt. & Head AI Lab, University of St. Gallen

Impulsgeber beim CIO meets AR

Prof. Dr. Thomas Hess
Director DMM, LMU München

Impulsgeber beim CIO meets AR

Dr. Stephan Fingerling
ehem. CEO, Volkswagen Group IT Solutions GmbH

Impulsgeber beim Fahrerlager

Klaus Straub
ehem. CIO BMW Group, CIO Audi AG, CIO SiemensVDO AG

Impulsgeber beim Fahrerlager

Benjamin Benning
Global Director IT Infrastructure & Digital Workplace, Gerresheimer

Impulsgeber beim Workshop
Employee Experience

Hans-Jörg Spitzer
Director HR IT Services, Zollner Elektronik AG

Impulsgeber beim Workshop
Employee Experience

Sophia Eltrop
Vorständin Finanzen IT und Personal, Naturstrom

Impulsgeber beim CFO Roundtable

Dr. Daniel Pauly
Global Co-Head of Mobility, Head of German TMT, Partner, Linklaters

Impulsgeber beim CFO Roundtable

Ingo Wolf
Ingo Wolf
CDIO, Nexia GmbH

Impulsgeber beim Executives@it-sa

Stefan Becker
Referatsleiter Allianz für Cyber-Sicherheit und Cyber-Sicherheit, BSI

Impulsgeber beim Executives@it-sa

Jürgen Renfer
CDIO & CISO, KUVB

Impulsgeber beim Executives@it-sa

Oliver Kahn
Gründer und Vorstand, Oliver Kahn Stiftung

Impulsgeber beim EX Tatort Digitalisierung

Mario Beinert
Mitglied der Geschäftsführung, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH

Impulsgeber beim EX Tatort Digitalisierung

Jakob Schlichtig
Managing Director, AMANDLA Social Enterprises & Safe-Hub Global

Impulsgeber beim EX Tatort Digitalisierung

Prof. Dr. Burkhard Schwenker
Aufsichtsrat, u.a. Hamburger Sparkasse, Haspa Finanzholding, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Symphoniker Hamburg

Impulsgeber beim Neujahrsempfang

Thomas Heilmann
Bundestagsabgeordneter, Stv. Mitglied im Ausschuss für Digitales, Ehem. Aufsichtsrat, Unternehmer & Investor (u.a. Frühinvestor von Facebook, Xing)

Impulsgeber beim Neujahrsempfang

 

Das Prinzip Bechtle Greenfield.

Vertrauen.

Diskutieren Sie die wichtigen Themen in einem kleinen Kreis auf Augenhöhe mit Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Bringen Sie sich mit Ihren Innovationsideen und Ihrer Leitungskompetenz und -erfahrung in die Gespräche ein. Wirken Sie mit an der Bewertung aktueller Trendthemen.

Kompetenz.

Vertiefen Sie ausgewählte Themenbereiche. Evaluieren Sie Chancen und Risiken für Ihr Business und Ihre IT. Hören Sie von Ihren Peers, was diese über die Möglichkeiten und Hürden bei der Umsetzung zu berichten wissen.

Relevanz.

Im Rahmen von Bechtle Greenfield bieten wir verschiedene Anreize, Zukunftsthemen konkret anzugehen. Zum Beispiel durch motivierende Impulsvorträge und Diskussionen oder die Vermittlung von Umsetzungskompetenz in exklusiven Workshops.

Unsere Schwerpunkte.
Agil und resilient: Moderne, zukunftsfähige Business- und IT-Architekturen
Agil und resilient: Moderne, zukunftsfähige Business- und IT-Architekturen.

Die Dynamik des Wirtschaftsgeschehens erfordert konzentrierte Höchstleistungen. Klimaveränderungen, demografischer Wandel und Herausforderungen im Lieferkettenmanagement verlangen nach agilen IT-Strategien und der Weiterentwicklung des technologischen und organisatorischen Reifegrads. Bechtle Greenfield beleuchtet moderne, zukunftsfähige Business- und IT-Architekturen, um deren Auswirkungen auf das Business zu bewerten.

Innovation und Evolution: Das Zusammenspiel von People, Culture und Leadership
Innovation und Evolution: Das Zusammenspiel von People, Culture und Leadership.

Den strukturierten Elementen der Digitalisierung stehen oftmals abstrakte Vorbehalte der Beteiligten gegenüber. Wer Wettbewerbsvorteile und Marktchancen erschließen will, muss Mitarbeitende und Kunden in den Mittelpunkt der Transformation stellen. Bechtle Greenfield ist der Ort, an dem Erfahrungen und Best Practices zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden, um auch in Zukunft erfolgreich zu agieren.

Sicherheit und Vertrauen: IT Security ist Chefsache
Sicherheit und Vertrauen: IT Security ist Chefsache.

Sicherheit ist die Grundlage für Vertrauen in digitalen Ökonomien und eine tragende Säule der Unternehmensstrategie. Sie beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich und darf nicht länger nur eine Fachabteilung betreffen, sondern ist Chefsache. Bechtle Greenfield bietet einen Raum für die ganzheitliche Diskussion und gemeinsames Handeln aller strategischen Entscheidungsträger, um wirksame Informationssicherheiten zu schaffen.

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: Transformation aus Verantwortung
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: Transformation aus Verantwortung.

Die Erwartungen an eine ökologische, ökonomische und soziale Unternehmensagenda haben stark zugenommen und bereichern die digitale Transformation. Welche Rolle kann die IT für die verantwortungsvolle Entwicklung von Organisationen spielen? Innovative Technologien fördern kreative Ideen, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Bechtle Greenfield bietet eine Plattform für den offenen Austausch zwischen IT- und Non-IT Entscheidungsträgern, die diese Entwicklung vorantreiben.

Was uns bewegt – Beiträge rund um die Bechtle Greenfield Aktivitäten.
RÜCKBLICK
„Digitalkompetenz im Aufsichtsrat: Neujahrsempfang.“

Deutsche Aufsichtsräte rüsten sich für die digitale Transformation. Alles zu unserem Neujahrsempfang am 23.01.2025 lesen Sie hier.

Jetzt lesen

RÜCKBLICK
Executive@it-sa: IT-Security ist Chefsache.

Bechtle Greenfield lädt Executives zu einer exklusiven Tour auf die it-sa 2024 in Nürnberg.

Jetzt lesen

RÜCKBLICK
„The Future of Smart Products.”

Unser Tatort Digitalisierung geht in die nächste Runde: Bechtle Greenfield ermittelt gemeinsam mit Device Insight bei KUKA in Augsburg.

Jetzt lesen

RÜCKBLICK
„Digitalkompetenz im Aufsichtsrat: Alles im Fluss.“

Die Initiative „Digitalkompetenz im Aufsichtsrat“ zu Gast bei Rödl & Partner in Köln am 04. Juli 2024.

Jetzt lesen

RÜCKBLICK
„CIO meets Aufsichtsrat“.

Wanted: Digitalkompetenz in den Aufsichtsräten deutscher Unternehmen.
Wie & warum CIO’s Aufsichtsrat wurden.
Wie sie wirken.
Wie sie kooperieren.

Jetzt lesen

RÜCKBLICK
FINANCE-Roundtable: IT-Security ist Chefsache.

CFOs müssen sich immer stärker mit dem Thema Cybersicherheit auseinandersetzen.
Diese Aufgaben und Pflichten kommen auf Finanzentscheider dabei zu.

Jetzt lesen

Dabei sein, wenn Neues entsteht. Von Anfang an.

Begegnen Sie der Komplexität strategischer Entscheidungen mit kollektiver Intelligenz. Wir unterstützen Sie bei der Verzahnung innovativer Business-Modelle und IT-Strategien. Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten und wir informieren Sie rechtzeitig über neue exklusive Events und Workshopangebote.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.