Zuletzt ist mobiles und digitales Arbeiten immer wichtiger geworden, und dies wird so bleiben. Wir werden dauerhaft in hybriden Umgebungen arbeiten, das heißt, Mitarbeiter werden nach Ort und Zeit flexibel tätig sein. Zudem werden sie ihre bisherigen Kommunikationswege per Telefon oder Handy mit Collaboration-Lösungen wie MS Teams, WebEx, GoToMeeting, Zoom usw. kombinieren. Deshalb gilt es jetzt, optimale hybride Arbeitsumgebungen zu schaffen.
In hybriden Teams arbeiten Mitarbeiter zu Hause, andere in ihren Büros oder in Besprechungsräumen. Deshalb gilt es zunächst, clevere Audio-Video-Kommunikationslösungen einzuführen, um die verteilt agierenden Mitarbeiter einfach, effizient und flexibel in hybride Teams zu integrieren.
Videokonferenzen sind aus der neuen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Dennoch sorgt gerade sperrige Video-Technik immer wieder für Frustration. Unternehmen sollten klar definieren, welches Video-Equipment einzusetzen ist. Welche Kameras sind wie zu positionieren? Wie sind Besprechungsräume professionell auszustatten? Grundlegend für die Akzeptanz bei Anwendern ist immer die Benutzerfreundlichkeit der Lösungen.
Manches Meeting startet holprig oder verspätet, denn viele Mitarbeiter sind im Umgang mit der Technik noch nicht sicher. Im Meeting fehlt es zudem oft an Regeln: Wer darf gerade sprechen? Wann müssen Mikrofon und Kamera abgeschaltet sein? Die Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter in die neuen Tools einweisen und ihnen die Möglichkeit geben, diese ausgiebig zu testen. Für den Ablauf der Meetings sind Regeln erforderlich.
Die Kamera mag verzichtbar sein, die Sprachübertragung jedoch muss perfekt sein. Social Distancing erhöht den Abstand zu den Mikrofonen und damit die Anforderungen an die Audiogeräte. Der Aufnahmebereich des Audiogeräts muss den gesamten Raum abdecken. Stoßen vorhandene Geräte an Grenzen, gilt es, leistungsfähigere Geräte oder Erweiterungsmikrofone zu beschaffen.
Sieht man die Teilnehmer der Konferenz, kommt sie einem persönlichen Treffen sehr nahe. An den Kameras sollten Unternehmen deshalb nicht sparen. Hochauflösende, weitwinklige Kameras sind Standard. Unter Social-Distancing-Bedingungen setzen sie verteilt sitzende Mitarbeiter perfekt in Szene.
Für huddle bis mittelgroße Räume.
Für huddle bis mittelgroße Räume.
Für kleine bis mittelgroße Räume.
Für mittelgroße und große Räume.
Für kleine Räume, persönlichen Arbeitsplatz und Homeoffice.
Für mittelgroße und große Räume.
Für mittelgroße und große Räume (PA-Box für sehr große Räume).
Für kleine Räume, persönlichen Arbeitsplatz und Homeoffice.
Alle Konftel Video-Komponenten (Kameras und OCC-Hub) sind einzeln verfügbar.
Für persönlichen Arbeitsplatz und Homeoffice.
Für mittelgroße Räume.
Für große Räume.
Über das orange Kabel sind Kamera sowie Audio- und HDMI-Geräte mit dem Computer verbunden. Auf dem Computer ist MS Teams, WebEx, Zoom oder eine ähnliche Lösung im Einsatz. Der Konftel OCC-Hub integriert alle Elemente zu einer benutzerfreundlichen Plug & Play Lösung.
Über das orange Kabel sind Kamera sowie Audio- und HDMI-Geräte mit dem Computer verbunden. Auf dem Computer ist MS Teams, Webex, Zoom oder eine ähnliche Lösung im Einsatz. Der Konftel OCC Hub integriert alle Elemente zu einer benutzerfreundlichen Plug-and-Play-Lösung.