Unternehmen können ihre Informationssicherheit nur erhöhen, wenn organisatorische und technische Sicherheit zusammenspielen. Diese Cyber-Hygiene zu pflegen, ist eine permanente Aufgabe und setzt umfassende und grundlegende Sicherheitskontrollen voraus.
Viele Unternehmen implementieren daher Security Frameworks, die ihnen dabei helfen, Sorgfaltspflichten zur Haftungsbeschränkung zu erfüllen, Sicherheitslücken zu identifizieren, Geschäftsrisiken zu kommunizieren und Compliance-Anforderungen zu entsprechen. Doch in der Adaption von Security Frameworks bestehen erhebliche Unterschiede zwischen Wollen und Handeln in den Unternehmen – warum ist das so?
Eine kürzlich von Tenable und dem Center of Internet Security (CIS) durchgeführte Studie lieferte überraschende Ergebnisse. Mehr erfahren Sie im
Der Security-Specialist Jens Freitag erläutert,
In diesem praxisorientierten Webinar erhalten Sie zahlreiche Tipps und Best Practices, wie Sie die Cyber-Hygiene und damit den „Brandschutz des 21. Jahrhunderts“ für Ihr Unternehmen optimieren.
Tenable ist das Cyber-Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Unternehmen auf Tenable, um Cyber-Risiken zu verstehen und zu reduzieren. Die Erfinder von Nessus haben ihre Expertise im Bereich Vulnerabilities in Tenable.io kombiniert und liefern die branchenweit erste Plattform, die Echtzeit-Einblick in alle Assets auf jeder beliebigen Computing-Plattform gewährt und diese Assets sichert. Der Kundenstamm von Tenable umfasst mehr als 50 Prozent der Fortune 500, über 20 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen.
Organisationen jeder Größe nutzen inzwischen die digitale Transformation, um neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme zu erstellen, neue Produkte und Dienstleistungen zu liefern und in der digitalen Wirtschaft effizienter zu arbeiten. Neue digitale Computerplattformen und Veränderungen in der Entwicklung wie Cloud, Mobile, SaaS und DevOps haben es möglich gemacht, täglich vom Konzept zur Lösung überzugehen. Physikalische Geräte und Systeme aller Art – von Konferenzsystemen für Unternehmen bis hin zu Stromnetzen – sind heute vernetzt und programmierbar, wodurch sich noch mehr Möglichkeiten der digitalen Transformation eröffnen.
Manche sagen, diese digitalen Technologien seien die Zukunft. Die Wahrheit ist aber, die Zukunft ist hier und jetzt. Bis 2019 wird es über 9 Milliarden IoT-Geräte geben, die in Unternehmen bereitgestellt sind, und über 90 % Organisationen haben heute Anwendungen, die in der Cloud ausgeführt werden.
Während die digitale Transformation eine ganze Welt neuer Möglichkeiten eröffnet, stellt sie auch Ihre neue Cyber-Angriffsfläche dar, die Sie verteidigen müssen. Und sie nimmt explosionsartig zu.