Am 14. Januar 2020 steht nicht nur das Support-Ende für Windows 7, sondern auch für den Windows Server 2018 und Server 2018 R2 an. Im Hinblick auf die DSGVO empfehlen wir jedem Kunden, frühzeitig zu handeln, denn so eine Migration auf eine moderne Plattform will gut geplant und professionell durchgeführt sein.
In einem individuellen Workshop erfahren Sie alles über neue Features von Windows Server 2019 und wie diese Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, noch erfolgreicher zu arbeiten.
Schützen Sie Daten und Apps auf allen Ebenen Ihres Unternehmens, beginnend mit dem Betriebssystem. Verbesserte Sicherheitsfunktionen helfen, neue und aufkommende Bedrohungen zu erkennen und auf sie zu reagieren, Angriffe zu verhindern, das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern und Ihr Unternehmen zu schützen.
Unterstützt dabei, behördliche und Compliance-Ziele zu erreichen, mit verbesserten Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden, einschliesslich GDPR und HIPAA.
Reduzieren Sie die Betriebskosten mit den in Windows Server integrierten Predictive-Analytics-Funktionen. Diese analysieren Systemdaten, um hochpräzise Vorhersagen zu erstellen, die dazu beitragen, Ausfälle zu minimieren und damit verbundene Kosten zu reduzieren.
Mit der neuesten Hard- und Software bereitet Windows Server 2019 Unternehmen auf die Zukunft vor. Rechengeschwindigkeiten auf einem neuen Level und eine höhere Speicherkapazität helfen Unternehmen, dabei noch schneller zu arbeiten, um bessere Einblicke und Leistungen im gesamten Unternehmen zu erhalten.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen bieten umfassenden Schutz für Daten und Apps. Sie können Bedrohungen erkennen, automatisch auf sie reagieren und Kunden dabei unterstützen, Vorschriften einzuhalten, einschliesslich GDPR und HIPAA. Mit zentralisierten, vereinfachten Verwaltungstools verbindet Windows Server 2019 lokale Umgebungen mit Azure-Diensten. Dadurch erhalten KMUs die Flexibilität, ihre Dienste in die Cloud zu verschieben, wenn die Rahmenbedingungen passend sind, und sorgen mit Cloud Backup und Desaster Recovery Services für Geschäftskontinuität.
Das Infrastructure Optimization Assessment unterstützt Sie bei der Auswahl und Priorisierung aktueller Server-Workloads und Anwendungen für den Wechsel in die Cloud und stellt gleichzeitig Erkenntnisse über die geschäftlichen und technologischen Vorteile sowie die Kosten bereit.
Anhand von Datenanalysen können auch Empfehlungen zur Optimierung von SAM-Richtlinien und -Verfahren ausgesprochen werden, um Ihre Strategie hinsichtlich der digitalen Transformation sowie deren Umsetzung zu vereinfachen.
Editionen | Beschreibung | Lizenzmodell | CAL Voraussetzung |
Windows Server 2019 Datacenter | Für stark virtualisierte Datacenter und Cloud-Umgebungen | Core-basiert | WS CAL |
Windows Server 2019 Standard | Für physisch- oder kleinere virtualisierte Umgebungen | Core-basiert | WS CAL |
Windows Server 2019 Essentials | Für kleine Unternehmen mit 25 Usern und 50 Geräten | Prozessor- basiert | Keine CAL notwendig |
Der neue Windows Server 2019 ist das Betriebssystem, das die Brücke zwischen On-Premises und Cloud bildet. Windows Server 2019 unterstützt Sie dabei, Ihr Geschäft auszubauen und den Betrieb in die Cloud zu erweitern. Es maximiert Ihre vorhandenen Investitionen und baut auf Windows Server-Sicherheits-, App-Innovations- und HCI-Funktionen (Hyper Converged Infrastructure) auf, mit denen Sie das Investment in Ihre lokale IT sinnvoll mit Cloud-Lösungen ergänzen können.
Durch den Kauf neuer Serverhardware und das Ausführen der neuesten Betriebssystemversion können sich kleine und mittlere Unternehmen viele Vorteile in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Mobilität verschaffen, die mit dem gemeinsamen Einsatz von Cloud-Lösungen verbunden sind. Ausserdem besteht die Flexibilität, On-Premise oder hybrid zu arbeiten, bis sie vollständig für die Migration in die Cloud bereit sind.
Der Aufbau eines Windows Server Software-defined Datacenters (WSSD) auf der richtigen Hardware-Infrastruktur ist ein entscheidender erster Schritt zum Erfolg. Um die Kunden dabei zu unterstützen, hat Microsoft mit Hardwareanbietern zusammengearbeitet, um von Microsoft validierte Software-defined Datacenter (SDDC) Designs und bewährte Verfahren für die Bereitstellung zu entwickeln. Microsoft Partner bieten eine Reihe von WSSD-zertifizierten Lösungen an, die nahtlos mit Windows Server 2019 zusammenarbeiten, um hochleistungsfähige HCI bereitzustellen, die sowohl sicher als auch innovativ ist.
Windows Defender Exploit Guard ist ein neuer Satz von Host-Intrusion-Prevention-Funktionen für Windows 10 und Windows Server 2019, mit dem die Angriffsfläche der von Mitarbeitern verwendeten Apps reduziert werden kann.
Das Windows Admin Center ist die moderne Weiterentwicklung von In-Box-Verwaltungstools wie Server Manager und Microsoft Management Console (MMC). Das Windows Admin Center wird lokal installiert und über einen Webbrowser vom PC, Tablet oder Smartphone aufgerufen.
System Insights bietet lokale Predictive-Analytics-Funktionen, die in Windows Server integriert sind und lokal oder in der Hybrid-Cloud ausgeführt werden. Sie bieten hochpräzise Vorhersagen für die Entwicklung des Nutzungsverhaltens auf Ihren Servern.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.