Lösung.
Für den Umzug in die Cloud arbeitete Bechtle zunächst die Anforderungen an die neue IT heraus. Die Daten sollten auf zwei Ebenen gesichert werden: Zum einen musste Bechtle sie vor unerlaubten Zugriffen schützen. Zum anderen war eine gute Strategie für die Datensicherung des als ERP-Server eingesetzten PCs unerlässlich. Die Renovation-Bern AG achtete dabei weniger auf den Zeitplan, als auf die gründliche, strukturierte und zuverlässige Umsetzung der neuen IT in der Cloud. Die Renovation-Bern entschied sich für Microsoft 365, da die Mitarbeitenden die meisten Anwendungen darin bereits kannten. Die Details der Anforderungen arbeitete Bechtle in einem Workshop zu Microsoft 365 aus. So sollte Sharepoint die bislang bei der Renovation-Bern AG genutzte Dropbox und lokalen Server ablösen, das Intranet in Microsoft 365 abgebildet und die Sharepoint Bibliotheken aufgesetzt werden. Bechtle berücksichtigte ausserdem die beiden Anwendergruppen im Unternehmen: Während die Handwerker Microsoft 365 F1 für ihren Austausch mit dem Innendienst erhielten, setzt der Innendienst Microsoft 365 Business Premium ein. Bechtle legte für beide die jeweiligen Services fest: Alle Mitarbeitenden speichern ihre Daten auf ein persönliches Laufwerk in OneDrive for Business. Die Handwerker haben ausserdem nun Active Directory Rechte für Microsoft Azure und nutzen das Azure Rights Management Premium. Ebenfalls im Einsatz sind unter anderem Exchange Online- und Sharepoint-Kiosk, Microsoft Planner, Microsoft Teams und Skype for Business Online. Die Einsatzsteuerung und der restliche Innendienst hingegen haben Zugriff auf Exchange Online und verwenden Microsoft 365 Apps for Business, Microsoft Forms, Planner, Teams und natürlich Office für das Web. Mit den Power Apps setzen sie eigene Anwendungen um und Project für Office, Sharepoint, Skype for Business Online, To-Do und Whiteboard sind für den Austausch und Meetings im Einsatz.
Für die Sicherheit der Daten klassifizierte Bechtle vor der Migration alle Daten und erstellte einen Data Loss Prevention Plan sowie ein Konzept für das Backup in der Cloud. Im täglichen Einsatz sollten die Mitarbeitenden nichts von all dem mitbekommen, die Leistung durfte durch die neue Infrastruktur nicht beeinträchtigt werden. Bechtle löste das Backup-Thema deshalb mit SkyKick für Office 365. Alle Exchange Online-Postfächer, OneDrive Speicherbereiche, SharePoint Container und natürlich auch die Team-Arbeitsbe-reiche werden damit in der Cloud gesichert.