Bei Cloud-Umgebungen gibt es keine Standardlösungen. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen, für die eine passende Cloud-Strategie gefunden werden muss. Nur mit der richtigen Strategie und den passenden Cloud-Technologien können auch später die definierten Unternehmensziele erreicht werden.
Aus diesem Grund berücksichtigen wir bei der Analyse die Geschäftsprozesse genauso wie die vorhandene IT-Infrastruktur. Unsere zertifizierten IT-Architekten entwerfen für Sie die optimale Cloud-Architektur. Ganz gleich, ob es sich dabei um eine Private, Public, Hybrid oder Business Cloud handelt.
Gerne zeigen wir Ihnen von Anfang an, wie die Transformationsprozesse aussehen. Wir begleiten Sie dabei von der Planung über die Umsetzung bis zum abschließenden Monitoring.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@bechtle.com oder rufen Sie uns an: Telefon +49 7132 981-1400. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Analyse der Businessprozesse und der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Design einer Cloud-Zielarchitektur und Festlegung der Service-Parameter.
Migrationsplanung mithilfe einer Roadmap.
Realisierung und Überwachung der Cloud-Migration.
Eine Migration in die Cloud bedeutet nicht sofort, dass alles besser und kostengünstiger wird. Viele Unternehmen, die ohne Cloud-Strategie wechselten, stellten plötzlich fest, dass die IT-Kosten gleich geblieben sind. Warum? Weil die IT in der Cloud unverändert dieselben Prozesse nutzte wie zuvor. Auch wenn die Investitionskosten gesunken sind, haben die erhöhten Betriebskosten den Gewinn wieder zunichtegemacht.
Nur weil Cloud Computing im Trend liegt, sollte kein Unternehmen in die Cloud migrieren. Erst durch eine genaue Prüfung kann festgestellt werden, ob die vorhandenen Anwendungen für den Cloud-Betrieb geeignet sind.