This page is not currently available in the selected language.
Insbesondere die Steigerung der Effizienz sowohl bei der Installation als auch bei der Wartung der Software standen bei diesen Überlegungen an oberster Stelle. Die IT-Services sollten schneller bereitgestellt werden können, wobei auch das Neudesign von bestehenden IT-Infrastrukturkomponenten bedacht werden musste.
Office 365 gibt uns die Möglichkeit, schneller und agiler auf zukünftige IT-Anforderungen zu reagieren und dabei Kosten zu sparen.
Johannes Schneider, Leiter Betriebsmanagement, ita vero
Die Microsoft Experten von Bechtle identifizierten Microsoft Office 365 Pro Plus bzw. die Enterprise-Lösung Office 365 Enterprise E3 als die optimale Lösung für die Anforderungen der HassiaGruppe. Das zukunftsorientierte System lizenziert die Software pro Anwender, sodass jeder Nutzer bis zu fünf Endgeräte mit einer Office-Lizenz betreiben kann und damit Zugriff auf alle arbeitsrelevanten Anwendungen wie Mail, Excel, Word, PowerPoint etc. von jedem Gerät aus hat. Dies kommt der zunehmenden Mobilität des Unternehmens zugute. Da das Enterprise Agreement allerdings nur bestimmte Microsoft Produkte beinhaltet, erstellte Bechtle als Entscheidungsgrundlage für Hassia verschiedene Kalkulationen mit unterschiedlichen Lösungsmodellen.
Die HassiaGruppe ist zukunftsorientiert und erleichtert mit der Umstellung auf Office 365 nicht nur die Verwaltung der IT, sondern zukünftig auch ihren Mitarbeitern die Nutzung des Office-Paketes. Denn mit dem neuen Lizenzmodell von Microsoft Office 365 Enterprise E3 können bis zu fünf Geräte mit einer Lizenz genutzt werden. Da zukünftig sogenannte Online-Services im Office-365-E3-Plan inbegriffen sind, ist man darüber hinaus in der Lage, bisher intern erbrachte Rechenleistung aus der Microsoft Cloud zu beziehen, die IT weiter zu professionalisieren und die Agilität zu steigern.
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story