This page is not currently available in the selected language.
Die Unternehmensvorgaben an die IT und die Zielsetzungen des Projekts sahen deshalb eine deutliche Verbesserung der allgemeinen IT-Servicequalität durch Implementierung einer homogenen, ausfall- und zukunftssicheren IT-Landschaft vor. Sie sollte eine vereinfachte zentrale Datenablage für die drei Unternehmensstandorte ermöglichen. Daneben sollte das IT-Management optimiert werden, sodass die IT-Abteilung von Routinetätigkeiten entlastet wird.
Die Erneuerung der IT-Landschaft und Übertragung der Betriebsverantwortung an Bechtle sorgte für eine deutliche Verbesserung in Stabilität und Zuverlässigkeit der IT-Versorgung. Unsere Infrastruktur ist sicher, erweiterbar und zukunftsfähig. Die Projekterfahrung von Bechtle, Teamorientierung, Flexibilität und regionale Präsenz waren mit entscheidend für den Projekterfolg.
Oliver Gillhaus, Geschäftsführer, DR. KELLER Maschinen GmbH
Nach erfolgreicher Consulting- und Konzeptionsphase übertrug DR. KELLER die Umsetzung des Projekts an Bechtle. In der „Build“-Phase wurden von Bechtle unter anderem die Server- und Storage-Systeme sowie die Betriebssystem- und Anwendungssoftware beschafft. Bechtle baute die Systemkomponenten auf, testete sie und nahm das IT-Gesamtsystems bei DR. KELLER in Betrieb. Im Anschluss schulten die Experten von Bechtle die Kundenmitarbeiter in der neuen Anwendungsumgebung.
Die in die Managed-Services-Lösung und das vorgeschaltete Projekt gesetzten Erwartungen wurden vollständig erfüllt. Die Unternehmens-IT wird mit der Einführung der neuen IT-Landschaft jetzt kostenoptimal und -transparent bereitgestellt. Mit der Übernahme der IT-Betriebsverantwortung durch Bechtle kann Dr. KELLER jetzt auf eine moderne, homogene und dem Stand der Technik entsprechende zukunftssichere IT-Landschaft zugreifen.
Customer story
Customer story
Promotion
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story
Customer story