Wir lieben Software.

Alles zum Thema: Cloud.

 

In den nächsten Jahren wird Cloud Computing den IT-Markt durchgreifend verändern – und damit auch Ihr Unternehmen. Flexibilität, Schnelligkeit, Skalierbarkeit, Bring your own device, Kosteneffizienz, Sicherheit und Transparenz gelten dabei als die technologischen Parameter.

 

Lassen Sie eine zukunftsfähige Cloud-Architektur entstehen.

Doch Planung, Aufbau und Betrieb einer leistungsfähigen Cloud-Infrastruktur erfordern nicht nur Know-how, sondern auch eine erhebliche Sorgfalt bei der Vorbereitung Ihrer IT-Umgebung und bei der Definition Ihrer Anforderungen an Ihre zukünftige Cloud-Architektur. Dabei müssen neben der IT-Infrastruktur auch Prozesse, Nutzerverwaltung, Monitoring, Wirtschaftlichkeit (ROI) und natürlich die Applikationen, die in die Cloud sollen, betrachtet werden.

Wir beraten Sie gerne.

Telefon: +49 7132 981-1400

E-Mail: software.direct-de@bechtle.com

 

E-Mail senden

Wie profitieren Sie von der Cloud?

Welche Maßnahmen müssen Sie beim Thema Datenschutz und -sicherheit im Vorfeld treffen?

Für welche Unternehmen ist die Cloud geeignet?

Die Vorteile:

  • Detaillierte GAP-Analyse zu Ihrer Zieldefinition
  • Betrachtung ausschließlich IT-relevanter Aspekte
  • Integration bereits getätigter zukunftsfähiger Hardware- und Technologie-Investitionen
  • Plattformunabhängige Kompatibilität sowie Update- und Upgrade-Fähigkeit mit Standard-Produkten führender Hersteller
  • Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit durch weiterführende Bechtle-Leistungen wie MultiVendor Helpdesk, Schulung durch die Bechtle Akademie bis hin zu Managed Services

Die Cloud:

  • Unternehmen, die Ihre IT-Infrastruktur weiterentwickeln wollen und die einen Online-Zugriff auf Software im eigenen Netzwerk wünschen
  • Unternehmen, die geschützten gemeinsamen Zugriff (VPN) und Nutzung von auf der Dienstleisterhardware hinterlegten Informationen und Auftragsdaten benötigen
  • Unternehmen, die den Komplettbetrieb der eigenen IT-Infrastruktur inklusive Software beim Dienstleister für den Kunden mit geschütztem Zugriff für bestimmte Nutzergruppen, Managed Services, bei Bedarf möchten
  • Unternehmen, die ein dediziertes eigenes Online-Konferenzsystem (Bild und Ton) mit Zugang für Geschäftspartner nutzen wollen

Die Datensicherheit:

  • Schutzniveau der Daten definieren
  • Sichere Speicherung der Daten in der Cloud
  • Sicherer Transfer der Daten in die Cloud
  • Sichere Datenverarbeitung
  • Sichere Datenarchivierung
  • Sicherer Zugang zu den Cloud-Diensten
  • Sichere Datenlöschung/-vernichtung

Produkte & Lösungen.

Adobe VIP.

VIP ist ein neues, Abo-basiertes Lizenzprogramm von Adobe für Unternehmen jeder Größenordnung. Es setzt keine Mindestbestellmenge voraus, erleichtert die Lizenzverwaltung, ermöglicht die sofortige Bereitstellung von Software und garantiert die Einhaltung der Lizenzbestimmungen völlig automatisch. Unter anderem sprechen einfache Anmeldung und schneller Zugriff, Lizenzen nach Bedarf, sofortige Bereitstellung von Software, einfacheres Lizenz-Management und zuverlässige Compliance für dieses Lizenzprogramm.

 

 

Erfahren Sie mehr

Microsoft Office 365.

Bauen Sie mit Office 365 neue Einsatz- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten auf und steigern Sie einerseits Ihre Effizienz, indem Arbeitsprozesse optimiert werden und erhalten Sie andererseits eine volle Kostentransparenz durch genaue Angaben zur Nutzung der verschiedenen Lösungen. In einem modular aufgebauten Prozess werden Ihre Bedürfnisse analysiert, Ihre IT-Umgebung unter die Lupe genommen und individuelle Lösungen zu einer ganzheitlichen oder hybriden Cloud-Lösung erarbeitet.

Microsoft Azure. 

Azure ist eine offene und flexible Public-Cloud-Plattform, die eine Reihe von Cloud Services umfasst. Einzeln genutzt oder kombiniert werden sie je nach Bedarf in der gewünschten Kapazität bereitgestellt und entsprechend der Nutzung abgerechnet. Eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent ist garantiert. Mit den Services können Sie Anwendungen in der Cloud ausführen, Daten in der Cloud speichern und effizient verarbeiten sowie Elemente der Cloud sicher und effektiv mit Ressourcen aus eigenen Rechenzentren oder lokal ausgeführten Client-Anwendungen verknüpfen.