In den nächsten Jahren wird Cloud Computing den IT-Markt durchgreifend verändern – und damit auch Ihr Unternehmen. Flexibilität, Schnelligkeit, Skalierbarkeit, Bring your own device, Kosteneffizienz, Sicherheit und Transparenz gelten dabei als die technologischen Parameter.
Doch Planung, Aufbau und Betrieb einer leistungsfähigen Cloud-Infrastruktur erfordern nicht nur Know-how, sondern auch eine erhebliche Sorgfalt bei der Vorbereitung Ihrer IT-Umgebung und bei der Definition Ihrer Anforderungen an Ihre zukünftige Cloud-Architektur. Dabei müssen neben der IT-Infrastruktur auch Prozesse, Nutzerverwaltung, Monitoring, Wirtschaftlichkeit (ROI) und natürlich die Applikationen, die in die Cloud sollen, betrachtet werden.
VIP ist ein neues, Abo-basiertes Lizenzprogramm von Adobe für Unternehmen jeder Größenordnung. Es setzt keine Mindestbestellmenge voraus, erleichtert die Lizenzverwaltung, ermöglicht die sofortige Bereitstellung von Software und garantiert die Einhaltung der Lizenzbestimmungen völlig automatisch. Unter anderem sprechen einfache Anmeldung und schneller Zugriff, Lizenzen nach Bedarf, sofortige Bereitstellung von Software, einfacheres Lizenz-Management und zuverlässige Compliance für dieses Lizenzprogramm.
Bauen Sie mit Office 365 neue Einsatz- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten auf und steigern Sie einerseits Ihre Effizienz, indem Arbeitsprozesse optimiert werden und erhalten Sie andererseits eine volle Kostentransparenz durch genaue Angaben zur Nutzung der verschiedenen Lösungen. In einem modular aufgebauten Prozess werden Ihre Bedürfnisse analysiert, Ihre IT-Umgebung unter die Lupe genommen und individuelle Lösungen zu einer ganzheitlichen oder hybriden Cloud-Lösung erarbeitet.
Azure ist eine offene und flexible Public-Cloud-Plattform, die eine Reihe von Cloud Services umfasst. Einzeln genutzt oder kombiniert werden sie je nach Bedarf in der gewünschten Kapazität bereitgestellt und entsprechend der Nutzung abgerechnet. Eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent ist garantiert. Mit den Services können Sie Anwendungen in der Cloud ausführen, Daten in der Cloud speichern und effizient verarbeiten sowie Elemente der Cloud sicher und effektiv mit Ressourcen aus eigenen Rechenzentren oder lokal ausgeführten Client-Anwendungen verknüpfen.