Alle Artikel in der Übersicht.

Filtern nach:
Filter
Kategorien:
IT Solutions
Filter zurücksetzen
Anzeige
249 Treffer

Wir sind mittendrin: Mitten im Wandel zu einer anderen Art und einem neuen Verständnis des Arbeitens – kurz: „Future of Work“. Der Arbeitsmarkt wie wir ihn kennen, wird in wenigen Jahren völlig anders aussehen.

Geht es für Sie so schnell wie möglich zurück ins Büro oder konnten Sie die Wochen zu Hause überzeugen? Meine Antwort ist eindeutig: Ich gehöre seit Jahren zum Team Homeoffice. Deutschland dagegen ist geteilter Meinung. Darum diskutieren Unternehmen hierzulande, wie der Weg „zurück zur Normalität“ aussehen soll. Strengere Hygieneregeln, klar. Aber wer wo und wie arbeitet – die Musterlösung gibt es wohl nicht.

Cloud Computing hält mittlerweile Einzug in viele Unternehmen. Auch das Thema Multi-und Hybrid-Cloud spielt eine immer größere Rolle. Durch die Partnerschaft mit Equinix, dem weltweit größten Colocation- und Cloud-Exchange-Anbieter, können wir gemeinsam mit unseren Kunden passgenaue Lösungen entwickeln.

Im Gesundheitswesen stehen viele Einrichtungen vor großen Herausforderungen: Zum einen fehlen wichtige Ressourcen und Kapazitäten, zum anderen müssen temporäre Standorte von Grund auf neu geschaffen werden. Gemeinsam mit Cisco bieten wir Ihnen eine Lösung, mit der neue Lokationen schnell und einfach angebunden werden.

Software-defined Networking (SDN) hat sich bereits seit einigen Jahren in den Rechenzentrumsnetzwerken sowie in Netzwerkinfrastrukturen der Unternehmen etabliert. Eine weitere Evolutionsstufe von SDN stellt das Intent-based Networking (IBN) dar. Hierbei stehen die Business-Anforderungen, also der geschäftliche Nutzen und die bestmögliche Unterstützung durch das Netzwerk, noch stärker im Vordergrund.

Immer mehr Menschen in Unternehmen und anderen Organisationen sowie Schüler und Studenten sind aufgrund der aktuellen Lage gezwungen, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten oder zu lernen. Gemeinsam mit unserem Partner Google bietet Bechtle Ihnen die Möglichkeit, effizient im „Homeoffice“ zu kommunizieren und so produktiv wie möglich zu sein.

Die derzeitige Situation stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Möglichkeiten zur mobilen Arbeitsweise stehen im Fokus, um den Arbeitsalltag so normal wie möglich zu gestalten. Wie Sie der Agile Desktop hierbei schnell und sicher unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Blog.

Immer häufiger geraten privilegierte Benutzer wie Systemadministratoren in das Visier von Cyberangriffen. Der Missbrauch dieser Konten erlaubt den Zugriff auf besonders sensible Informationen. Eine wirksame Gegenmaßnahme ist das Privileged Access Management (PAM).

Citrix hat am 05.05.2020 für sein Produkt Content Collaboration (ehemals Citrix Sharefile) eine Sicherheitswarnung (CVE-2020-7473, CVE-2020-8982, CVE-2020-8983) mit der Aufforderung publiziert, diese schnellstmöglich zu schließen.

In vielen Lebensbereichen ist vorbeugender Schutz selbstverständlich, zum Beispiel vor Unfällen oder Krankheiten. Warum also ausgerechnet bei der IT unnötige Risiken eingehen? Cyber Resilience umfasst nicht nur Infrastrukturen und Technologien, sondern auch Menschen und Organisationen. Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit - proaktiv statt reaktiv.

Als 1971 die erste E-Mail verschickt wurde, dachte noch niemand daran, wie wichtig und bedeutsam sie vor allem für den geschäftlichen Alltag werden würde. Damals war der Schutz von Inhalten noch kein wichtiges Thema, weshalb eine Verschlüsselung in den zugrunde liegenden technischen Protokollen nicht vorgesehen war.

Aufgrund des erhöhten Anteils der Telearbeitsplätze ist aus Datenschutz- und Datensicherheitssicht das Risiko von Malware, Hacking und Datenpannen deutlich gestiegen. Lesen Sie in diesem Blog, wie sich aus dem Blickwinkel der IT-Sicherheit ein neues Verständnis von modernen Arbeitsmethoden entwickeln sollte.

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist in diesen Tagen das Thema „Homeoffice“ von zentraler Bedeutung. Dabei rückt insbesondere der Sicherheitsaspekt in den Vordergrund. Damit Ihre wichtigen Daten und Ihre Mitarbeiter im „Homeoffice“ bestmöglich geschützt sind, bietet Ihnen Bechtle zusammen mit dem Partner Trend Micro die Lösung Worry-Free Services an.

Fast täglich werden neue Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen erkannt und veröffentlicht. Diese Informationen werden häufig von Angreifern ausgenutzt, um gezielte Angriffe auf interne IT-Systeme auszuführen. Der Angreifer hat somit beispielsweise die Möglichkeit, Schadsoftware auf Systemen zu platzieren und auf diesem Weg an sensible Daten zu gelangen. Schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur mit automatisierten Schwachstellenscans!

Die aktuelle Lage erfordert oftmals ein mobiles Arbeiten von Zuhause aus, was wiederum Cyberkriminelle vermehrt auf den Plan ruft. Spear Phishing E-Mails, die zur Verbreitung von Malware dienen, sind vermehrt im Umlauf. Erst kürzlich wurde das das tschechische Krankenhaus in Brno Opfer einer Cyberattacke. Wie können Sie die Bedrohung rechtzeitig erkennen und Schäden abwenden?

Angesichts der aktuellen Lage, sind viele Arbeitnehmer in den eigenen vier Wänden tätig. Mit den passenden Collaboration-Tools ist das kein Problem. Virtuelle Meetings, Chats und der Austausch von Daten funktionieren reibungslos. Aber ist das mobile Arbeiten auch sicher? Cisco bietet mit AnyConnect, Umbrella und DuoSec unterschiedliche Lösungen für die Sicherheit der „mobile Worker“. Diese Angebote sind bis zum 1. Juli 2020 kostenlos verfügbar. Bestehende Nutzer können Ihre Lizenz-Limits überschreiten!

Viele Rechenzentren werden heimgesucht: nicht nur von externen Gefahren, sondern auch von hauseigenen Geistern. Die Virtualisierung spielt verrückt, das Unified Computing macht sein eigenes Ding, hyperkonvergente Systeme treiben den Admin in den Wahnsinn – alles wie verhext! Neue Technologien bringen zahlreiche Vorteile, können aber teils extreme Belastungen der Infrastruktur im Rechenzentrum verursachen. Was tun? Die Ghostbusters sind zumindest keine Hilfe!

Der digitale Wandel bietet Ihrem Unternehmen große Chancen, gleichzeitig steigt die Komplexität und Verwundbarkeit Ihrer IT-Landschaft. Das Ziel der GAP-Security-Analyse ist eine systematische und ganzheitliche Überprüfung der Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur. Strukturierte IT-Sicherheitsanalysen zeigen mittels Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen einen technisch und betriebswirtschaftlich optimalen Weg auf.

Seit wir uns im Zeitalter des digitalen Wandels bewegen, verursachen die fast täglichen Meldungen zu Sicherheitsvorfällen bei den IT-Verantwortlichen Bauchschmerzen. So kursieren Schreckensmeldungen von Datendiebstahl und Erpressungsangriffen seit einigen Jahren durch die Presse und man wird das Gefühl von Unbehagen und Hilflosigkeit nicht ganz los. Doch warum ist das so und wie kann man dem Übel entgegenwirken? Genau dieser Frage stellen wir uns im heutigen Blogbeitrag.

Viele Unternehmen haben nach wie vor Vorurteile, wenn es um das Thema Sicherheit in der Cloud geht. Gerade in Europa ist die Befürchtung weit verbreitet, dass mit der Speicherung von Daten auf Drittsystemen die Datenhoheit verloren geht. Doch ist dem wirklich so? Was sollten Unternehmen beim Thema Cloud Security beachten? Wichtig ist auf alle Fälle, das Thema Sicherheit von Anfang an mitzudenken, wenn es um die Migration in die Cloud geht.

Digitalisierung, mobiles Arbeiten, Flexibilität, Cloud Computing – diese Schlagworte sind für Sie sicherlich nichts Neues. Und doch stellen diese Veränderungen Unternehmen oftmals vor große Herausforderungen. Nicht nur was Aspekte wie Firmenkultur und moderne Arbeitsweisen angeht, sondern vor allem auch im Hinblick auf die IT-Infrastruktur.

Datenschutz und Informationssicherheit können spätestens seit der Einführung der DSGVO nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden. Welche Punkte gibt es dabei für Unternehmen zu beachten? Welche konkreten Schritte sollten Unternehmen jetzt gehen, um ihr IT-Sicherheits- und Datenschutzniveau zu erhöhen?

Den gemeinschaftlichen Ausbau digitaler Verwaltungsstrukturen verfolgen auch Bechtle und Governikus und erweitern ihre Partnerschaft mit dem Ziel, Bund und Länder bei der Umsetzung noch gezielter unterstützen zu können.

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Einer der berühmten Sätze des griechischen Gelehrten Aristoteles, der heute mehr Bedeutung hat denn je zuvor. In Bezug auf das Thema IT-Sicherheit bedeutet dies, Insellösungen zu vermeiden und stattdessen die Security-Landschaft in Unternehmen ganzheitlich zu betrachten.

Den Angelschein vom Sofa aus beantragen, aus dem Office den Firmentransporter anmelden oder den Wohnsitz online ummelden – was früher mit einem Gang aufs Amt verbunden war, können Kunden immer häufiger auch mobil mit dem Smartphone erledigen. Dazu braucht es allerdings eine Lösung, die eine Authentifizierung sicher und intuitiv möglich macht. Das Gelsenkirchener IT-Sicherheitsunternehmen XignSys hat die Technologie entwickelt und bedient mit Bechtle als Consulting-Partner die Öffentliche Verwaltung.