Alle Artikel in der Übersicht.

Filtern nach:
Filter
Kategorien:
New Horizons
Filter zurücksetzen
Anzeige
42 Treffer

Wir erleben aktuell, wie sich unsere Arbeit in digitale Räume verlagert. Ist das erst der Anfang einer umfassen- den Verschiebung in virtuelle Parallel-welten? Entsteht online gar ein ganz eigener Kosmos, in dem wir ein Doppel- leben als Avatare führen?

Neues Dreamteam: Die Fachabteilung erstellt selbst eine Anwendung, die sie braucht – schnell und passgenau. Die IT-Profis sorgen für die passende Low-Code Plattform, die Integration sowie Compliance und Security.

Digitalisierung kann dazu beitragen, weniger Ressourcen zu verbrauchen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dafür gibt es gleich mehrere Stellhebel.

Digitalisierung kann dazu beitragen, weniger Ressourcen zu verbrauchen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dafür gibt es gleich mehrere Stellhebel.

Digitalisierung kann dazu beitragen, weniger Ressourcen zu verbrauchen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dafür gibt es gleich mehrere Stellhebel.

Digitalisierung kann dazu beitragen, weniger Ressourcen zu verbrauchen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dafür gibt es gleich mehrere Stellhebel.

Zusammenarbeiten, Innovationen vorantreiben und Know-how fördern – das ist die Idee von Brainport Eindhoven in den Niederlanden. Bechtle ist der aufstrebenden Hightech-Gemeinschaft im Jahr 2022 beigetreten und bereits mitten in der ersten Initiative.

Es gibt viele Fragen rund um das Thema Digitalisierung. Eine der wichtigsten davon ist: Kann die digitale Transformation halten, was Sie verspricht? Nicht wenige zweifeln daran. Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert oder zu weit weg vom Arbeitnehmer sind oft Argumente, an denen Digitalisierungsprojekte scheitern bzw. warum sie gar nicht erst begonnen werden. Ein Grund dafür ist, dass es schwierig ist, den Nutzen solcher Projekte zu quantifizieren – hier kann Künstliche Intelligenz Abhilfe schaffen.

In der beschaulichen Kleinstadt Sankt Augustin, einen Katzensprung von Bonn entfernt, bezog das Bechtle Competence Center „A/V Software Solutions 360°“ seinen zweiten Standort. Seither tüfteln hier größtenteils Entwicklerinnen und Entwickler an den Softwarelösungen von Morgen – und leben dabei den Arbeitsplatz der Zukunft.

Vernetzt, intelligent, flexibel: Technologien und Konzepte der Industrie 4.0 halten auch in der Logistik Einzug und bringen digitalen Schwung in die Supply Chains. Welche Innovationen bereits konkret realisiert werden und welche Kandidaten schon bald an den Start gehen.

Die Menschheit will früher oder später durchstarten, um Mond und Mars zu besiedeln. Verschiedene Projekte befassen sich schon recht konkret mit möglichen Materialien und Techniken zur Bebauung. Aber auch auf der Erde werden Lebensräume gezielt weiterentwickelt.

Agil im Unternehmen ➥ Agiles Projektmanagement ✓ Agile Organisation ✓ alle im Austausch, dank agiler Arbeitsweise ✓ jetzt mehr erfahren

Seit 2019 hat Deutschland eine Bundesagentur für Sprunginnovationen – kurz SPRIND. Eine Behörde, die „Heimat für radikale Neu denker:innen” sein will. Wie geht das zusammen? Im Idealfall so, dass aus großen Ideen Riesenfortschritte werden. Natürlich spielt Digitalisierung dabei eine große Rolle. So ist es kein Zufall, dass Berührungspunkte mit Projekten von Bechtle bestehen.

Agiles Arbeiten, hybride oder virtuelle Teams und moderne Führungsformen prägen unsere Arbeitswelt.

Ob die Teilnehmer der Dartmouth-Konferenz 1956 bei der „Geburtsstunde“ der Künstlichen Intelligenz wussten, wo KI rund 70 Jahre später stehen würde? Oder haben sie als Visionäre schon früher damit gerechnet? In vielen Branchen ist KI auf dem Vormarsch – ebenso im Bereich der Innovationen. Und „künstliche Innovationen“ haben die Schwelle des Denkbaren bereits überschritten.

Das Tempo, die Vernetzung und der Leistungsdruck in unserer Arbeitswelt nehmen immer weiter zu. Durch die fortschreitende Digitalisierung hat sich der Arbeitsort für viele Führungskräfte und Teams zu einem komplexen Lernort gewandelt – der täglich dazu anregt, sich weiterzuentwickeln und über sich hinauszuwachsen. Wer unter herausfordernden Bedingungen den Fokus für das Wichtige bewahrt und mit Bedacht handelt, hat einen Vorteil. Hier kommt Mindful Leadership ins Spiel.

Schon vorher wissen, was geht – oder nicht. Die Tipps der Bechtle Crew gibt’s im Netz, auf Papier und mobil. Die Zukunft ist nämlich überall. Sind Sie dabei?

Essen ist ein Grundbedürfnis – und wird immer öfter zur Wissenschaft. Wie Food Hacking die Zukunft auf unseren Tellern beeinflusst.

Mit Quantencomputern ist wohl zu rechnen. Wann wir davon profitieren, weiß zwar noch niemand, wofür wir sie nutzen werden, kann man sich aber schon vorstellen.

Die großen Städte werden immer voller, die Mieten dort immer teurer. Die ländlichen Gebiete werden dafür verlassen, vielerorts stehen Gebäude leer, liegen Bauernhöfe brach. Doch der Leerstand lockt auch solche Menschen an, die von den Metropolen genug haben und sich ein anderes Leben aufbauen wollen.

Karlsruhe – Motor der Digitalisierung. So lautet der Slogan einer Marketing-Initiative der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs. Kein Zweifel, Karlsruhe hat Schlagkraft im IT-Bereich.

Da gerade die text- und sprachbasierte Erkennung natürlicher Sprache von den Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren profitieren konnte, geraten digitale Assistenten, auch gerne als Chatbots bezeichnet, immer stärker in den Nutzenfokus von Unternehmen.

Chatbots werden von Unternehmen mehr und mehr zur Innovation und Automatisierung an der Kundenschnittstelle eingesetzt. Dabei stellt das Design eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar: Jeder Bot ist ein Spezialist, der nur durch das aufbereitete Fachwissen menschlicher Experten funktionieren kann. Dessen ungeachtet werden die Bots durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zunehmend leistungsfähiger: Mit der Erkennung von Nutzerabsichten lassen sich wiederholende Fragen und Routinen im Kundenservice professionell bewältigen.

In der neuen Folge von „Basis“ 108 spricht Jennifer Sarah Boone mit Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund.

Was kommt dabei raus, wenn sich drei Wissenschaftler und ein Projektmanager zusammentun, um Kunst zu machen? Künstliche Intelligenz. Die Künstlergruppe Lunar Ring zeigt bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2020 in der Innenstadt von Potsdam eine interaktive KI-Kunstinstallation und wird dabei unterstützt von Bechtle.