Kontaktieren Sie uns einfach direkt über dieses Formular.
In vielen Bereichen werden heutzutage digitale Assistenten eingesetzt, um mit den Kunden zu kommunizieren oder, um den Support zu unterstützen. Diese Assistenten nutzen bereits Künstliche Intelligenz, um die Kommunikation so menschlich wie möglich zu gestalten.
Die Kommunikation über digitale Assistenten nähert sich der menschlichen Kommunikation immer mehr an.
Viele können bereits besser kommunizieren als so mancher Mensch. Erst Anfang Mai 2018 präsentierte Google-Chef Sundar Pichai auf der Keynote der Google I/O 2018 die neue Version des Google Assistenten1. Dieser ist mittlerweile so ausgefeilt, dass er sich nicht mehr von einem Menschen unterscheiden lässt.
Eine Plattform, die sich auf die Entwicklung digitaler Assistenten konzentriert, ist zum Beispiel IBM Watson.
IBM Watson- Lösungen und -APIs verstehen alle Formen von Daten, können geschäftskritische Erkenntnisse ermitteln und nutzen das Potenzial von Cognitive Computing. Das Besondere: Mit Watson können Chatbots und virtuelle Agenten entwickelt werden, die schnell und effizient die Fragen von Kunden beantworten und zudem hinzulernen.
IBM Watson ist für Entwickler als Set offener APIs und SaaS-Produkten erhältlich. Darüber hinaus gibt es Starter-Kits, die bereits Code-Beispiele enthalten, die verwendet oder weiterentwickelt werden können. Innerhalb kürzester Zeit sind Ihre Entwickler in der Lage, Bots oder virtuelle Agenten für mobile Geräte, Messaging-Plattformen und sogar Roboter zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen.
Das Besondere: In der IBM PaaS-Lösung „Bluemix“ können APIs sogar vorab getestet werden.
Kontaktieren Sie uns einfach direkt über dieses Formular.
*diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.