Kein Unternehmen kann sich heute noch einen längeren IT-Ausfall leisten. Für Kunden, Partner oder Lieferanten nicht erreichbar zu sein, kann in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und integrierter Unternehmensprozesse zu einem existenzgefährdenden Szenario führen. Zwar sind Serversysteme in der Regel zuverlässige Elemente einer IT-Landschaft, dennoch sind auch deren Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und ordnungsgemäße Funktion für den Betriebsablauf von entscheidender Bedeutung.
Der Managed Datacenter Service adressiert genau diese Thematik und bietet sowohl für physische wie auch für virtuelle Server eine umfassende Lösung, die rund um die Uhr einen sicheren und performanten IT-Betrieb sicherstellt.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@bechtle.com oder rufen Sie uns an: Telefon +49 7132 981-1600. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Systeme werden durch erfahrene Mitarbeiter bis einschließlich Betriebssystemebene konfiguriert, administriert und betrieben. Um maximale Stabilität zu gewährleisten und die Verfügbarkeit der Systeme zu verbessern, sorgen fest vereinbarte Service Level Agreements (SLA) für einen effizienten Rund-um-die-Uhr-Betrieb – vom Single-System-Betrieb über Serverfarmen bis hin zu komplexen, hochverfügbaren und cluster-basierten Lösungen.
Bestandteil der Betriebsleistung ist auch die laufende Kapazitätsüberwachung, sodass Plattformerweiterungen und Anpassungen bei wechselnden Geschäftsanforderungen rechtzeitig eingeleitet und durchgeführt werden können. Das proaktive Patch-Management garantiert, dass die Systeme stets auf dem aktuellen Stand sind.
Betrieb der Virtualisierungsplattform des Kunden
Betrieb des Verzeichnisdienstes des Kunden (MS Active Directory)
Das Besondere: Die Implementierung der Datacenter Services erfolgt über eine sogenannte Transition. In dieser Transition werden alle notwendigen Arbeiten zur nachfolgenden Erbringung umgesetzt. In der Transition wird u. a. für eine Remote-Anbindung gesorgt, über die der sichere Zugriff auf die Kundensysteme garantiert ist.
Das Projekt wird umfassend von einem erfahrenen Projektmanager geleitet. Der Projektmanager verfügt über einen Stellvertreter, der aktiv im Projekt mitarbeitet.