AZUBIT - 14.08.2019

BAC – bei Bechtle starten Azubis durch.

von Franziska Krampe

Fast jeder von uns hat sich doch schon einmal gefragt, was es laut Knigge alles zu beachten gibt, oder geht es da nur mir so? Was sind die No-Gos, die unbedingt vermieden werden sollen? Für mich war es keine leicht zu beantwortende Frage… Bis zur Teilnahme am BAC 2019.

Verfasst von

Franziska Krampe
Auszubildende: Kauffrau für Büromanagement

E-Mail: franziska.krampe@bechtle.com

Deswegen möchte ich euch von meinen Eindrücken und Erlebnissen im BAC berichten.

 

Ihr fragt euch sicherlich, was ein BAC ist, was genau dort gemacht wird, wer dort teilnehmen darf und wann es stattfindet. Genau diese Fragen werde ich in meinem Blogbeitrag für euch beantworten.

Das Bechtle Azubi Camp (kurz BAC) lädt jedes Jahr die neuen Auszubildenden wie mich und Studenten der dualen Hochschulen für eine Woche in die Evangelische Tagungsstätte nach Löwenstein ein. In dieser Woche steht auf dem Seminarplan neben Office 2016 auch die Vermittlung der Businessknigge. Mit dem Seminar „Der persönliche Auftritt – Ein Erfolgsfaktor“ erlernen die Azubis aus den unterschiedlichsten Standorten die Umgangsformen im Geschäftsleben, sowie die Bechtle Besonderheiten.

 

Vor allem ist das BAC eine gute Möglichkeit, die Azubis aus den anderen Bechtle Systemhäusern und Geschäftsbereichen kennenzulernen. Die Teilnahme am BAC gehört zum Schulungsplan jedes Azubis und dualem Studenten aus jeder Fachrichtung und ist somit verpflichtend im Laufe der Ausbildung oder des Studiums zu absolvieren.

 

Das BAC ist laut Schulungsplan im ersten Lehrjahr zu absolvieren, da jedoch nicht alle Azubis des ersten Lehrjahrs zum selben Zeitpunkt zur Tagungsstätte fahren können, findet die Schulung mehrfach im Jahr statt. Mein BAC fand im Mai statt – meine Gruppe bestand aus insgesamt 24 weiteren Azubis aus ganz unterschiedlichen Standorten.

Durch die einzelnen Seminartage habe ich einige für mich neue Inhalte und Themen mitgenommen. Ich konnte meine Office Kenntnisse um einige Tipps und Tricks erweitern. Mein persönliches Highlight war jedoch das Seminar zum persönlichen Auftritt, dass Seminar hat keine Fragen zu den Umgangsformen im Geschäftsleben, der Kleiderordnung und vielem mehr offengelassen.

An einem Abend hatten wir außerdem unser gemeinsames Business Dinner :)

 

 

Die Abende im Anschluss der Seminare wurden natürlich auch nicht ungenutzt gelassen, Zeit für Langeweile kam definitiv nicht auf.

 

 

Wir haben gemeinsam gegrillt, Team- und Strategiespiele gespielt, die Gemeinschaft gesteckt und es sind Freundschaften entstanden. 

 

 

Das Bechtle Azubi Camp wird mir auf jeden Fall noch lange, positiv in Erinnerung bleiben.

 

Viele Grüße aus Aachen
 

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 14.08.2019.