von Stefan Berg
An diesem Seminar darf jeder Bechtle Azubi teilnehmen. Was vor Corona in Präsenz in einem Tagungshotel stattfand, wurde in diesem Jahr an zwei Tagen virtuell durchgeführt – dennoch ein schönes Erlebnis!
Verfasst von
Angedacht ist das Seminar für alle Azubis im ersten Lehrjahr, um sich besser in der Berufswelt zurechtzufinden und auch um andere Azubis kennenzulernen. Hier werden z. B. Kenntnisse und Tipps zur Selbstorganisation und der berüchtigte „Knigge“ vermittelt. (Für alle, die das Wort Knigge noch nie gehört haben, eine kurze Erklärung: Herr Knigge lebte im 18. Jahrhundert und hat sich in seinem Leben viel mit Umgangsformen, Höflichkeitsregeln usw. beschäftigt. Mit seinem Namen verbindet man somit die klassischen Benimmregeln im Arbeitsalltag.
Mein virtuelles AZUBIT-Camp startete am 15. Mai. Es ging damit los, dass wir in der großen Gruppe Organisatorisches besprochen haben. Im Anschluss folgte der Übergang in Kleingruppen, um besser miteinander arbeiten zu können. Dort hatten wir zunächst eine kurze Kennenlernphase und anschließend ging es an die Erarbeitung in kleinen Workshops.
Folgende Themen standen auf der Agenda: „Selbsteinschätzungen“, „Zeitmanagement“ und „Wie kleide ich mich richtig“? Mit kleinen Selbsttests und im Austausch in der Gruppe haben wir die Themen bearbeitet.
Damit ihr wisst, was ich meine, hier ein kleines Beispiel zum Thema „Selbsteinschätzung“: Hole dir eine zweite Person, die auf die Uhr schaut. Setze dich hin und nimm dir fünf Minuten Zeit. Du sagst der zweiten Person aus deinem Bauchgefühl heraus, wann die fünf Minuten um sind. Wie war deine Einschätzung? Hast du die Zeit zu kurz eingeschätzt, dann übertrage dies folgendermaßen in dein Arbeitsleben: Nimm dir mehr Zeit! War deine Einschätzung jedoch zu lang, solltest du in Zukunft weniger Zeit einplanen.
Den Abend haben wir dann gemeinsam ausklingen lassen. Dafür wurden alle zu einem Kochevent eingeladen und im Anschluss fand ein gemeinsames Krimidinner statt.
Auch das Dinner fand virtuell statt – jeder hat in seiner eigenen Küche gekocht. Die benötigten Lebensmittel haben wir im Vorfeld per Post erhalten und unter Anleitung eines bekannten Kochs gemeinsam zubereitet. Es gab ein typisch schwäbisches Gericht: Linsen mit Spätzle. 😊 Für mich als Nicht-Schwabe eine interessante Erfahrung, allerdings wird es nicht mein neues Lieblingsessen. Mit vollem Magen haben wir dann den „Mordfall eines Hotels“ gelöst.
Am zweiten Tag hatten wir dann weitere Seminare. Unter anderem ging es um Business-Kleidung und welche Wirkung damit erzielt werden kann. Hast du gewusst, wie du durch die Kombination deiner Kleidung die Blicke deines Gegenübers lenken kannst? Weiße Schuhe und ein dunkles Sakko lenken den Fokus weg von deinem Gesicht, während ein helles T-Shirt unter einem dunkleren Cardigan den Blick auf das Gesicht und den Oberkörper zieht. Interessant, oder?
Und auch wir AZUBITs hatten einen Part im Camp. Dabei ging es um das Thema Social Media bei Bechtle. Dabei haben wir auch die Gelegenheit genutzt, Werbung für unsere Kanäle (YouTube, Facebook, Instagram, Bechtle Blog) zu machen. Im Anschluss sind wir die Leitlinien durchgegangen und haben uns Bespiele unserer Instagram Posts angesehen und analysiert.
Der letzte Programmpunkt war ein Review und ein Abschlussgespräch in der gesamten Gruppe.
Alles in allem war das Event eine tolle Erfahrung. Wir hatten hervorragende Referenten und interessanten Input. Besonders die Themen rund um Etikette und Zeitmanagement waren informativ. Vieles davon kann man auf seinen Arbeitsalltag übertragen – so z. B. die Erkenntnis, dass ich mir von nun an immer mehr Zeit einplanen werde.
Viele Grüße
AZUBIT Stefan