AZUBIT - 26.03.2021

Halbzeit – Wie läuft's?

Erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt bin ich schon in der Mitte meiner Ausbildung angekommen, nur noch ein Jahr bis zur Abschlussprüfung!

Verfasst von

Auszubildende: Kauffrau für Büromanagement

E-Mail: justine.capodanno@bechtle.com

Zwar hab ich „noch“ 1 ½ Jahre vor mir, aber bekanntlich gehen die schönsten Dinge immer am schnellsten vorbei!

Sicherlich liegt es auch daran, dass ich bereits in meinem Bereich viele unterschiedliche Aufgaben in diversen Abteilungen sehen konnte. So lernte ich bereits viele interessante Themenbereiche kennen, wodurch die Zeit wie im Flug vergeht und das Ende der Ausbildung immer näher rückt.

Die Abschlussprüfungen im Büromanagement-Bereich unterscheiden sich aber ganz deutlich von anderen kaufmännischen Berufen. So schreiben wir einen Teil der Abschlussprüfungen bereits im zweiten Lehrjahr und auch ich habe bereits meinen ersten Teil im November 2020 geschrieben.

Inhaltlich ging es um Office-Programme wie Word und Excel und die Prüfung fand ausschließlich am PC statt. Die Prüfung im zweiten Lehrjahr ist auch nur bei uns zu absolvieren. Bei allen anderen Ausbildungszweigen ist es die standardmäßige Zwischenprüfung von der IHK. Und dann folgt am Ende noch die reguläre Abschlussprüfung. Die findet allerdings ganz normal am Ende des dritten Ausbildungsjahres statt, meist direkt im Frühling.

Ich war nun schon in diversen Abteilungen – Empfang, Facility Management, aber hauptsächlich eben in der Personalabteilung. Momentan bin ich in meinem dritten HR-Einsatz, derzeit im Recruiting-Team. Das liegt daran, dass ich mich zu Beginn meiner Ausbildung für den Schwerpunkt Personalwirtschaft/kaufmännische Steuerung und Kontrolle entschieden habe. Hier in der Personalabteilung am Hauptstandort von Bechtle ist es immer interessant und man bekommt ständig neue Einblicke.

Aktuell darf ich im Active Sourcing unterstützen. Hier kurz eine Erklärung, was Active Sourcing bedeutet: Active Sourcing ist die Direktansprache von Bewerbern. Das bedeutet, wir als Mitarbeiter des Unternehmens sprechen potenzielle Kandidaten an, um sie möglicherweise für uns zu gewinnen. Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie viel Vertrauen mir mit dieser Aufgabe entgegengebracht wird. Schließlich steht man beim Active Sourcing im direkten Kontakt mit den Kandidaten und ist der erste Ansprechpartner im Namen von Bechtle.

Ich kann mich nur wiederholen: Als Azubi bei Bechtle ist man nicht zum Kaffeekochen da, sondern um die Entwicklung von Bechtle mitzugestalten. #zukunftsstark

Viele Grüße

Justine

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 26.03.2021.