von Marcel Burusic
Du überlegst eine Ausbildung zum Kaufmann-/Kauffrau für IT-Systemmanagement zu machen und bist unentschlossen? Meine Name ist Marcel und ich möchte dir einen Einblick in meine Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement geben und warum diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein könnte!
Verfasst von
Begonnen habe ich die Ausbildung im August 2020 im Systemhaus Bielefeld. Derzeit bin ich im 2. Lehrjahr. Vom ersten Tag an, kümmerten sich die Kollegen sehr gut um uns. Jeder kaufmännische Azubi erhält einen Paten, der ihm die Grundlagen näher bringt und ihn in die Prozesse einführt. Doch wie sieht die Ausbildung bei Bechtle Bielefeld denn eigentlich aus? Unsere Ausbildung gliedert sich in verschiedene Abschnitte, bei denen wir in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden.Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
Der Vertrieb – bei Bechtle in Bielefeld beginnt jeder kaufmännische Azubi im Vertrieb. Dort lernen wir z.B. unser Warenwirtschaftssystem kennen, oder wie man richtig mit Kunden kommuniziert. Außerdem bearbeiten wir Schritt für Schritt Aufträge und erstellen individuelle Angebote für unsere Kunden, oder pflegen den individuellen Warenkorb.
Das Total Quality Management –Prozessoptimierung und Qualitätssicherung wird hier groß geschrieben. Genau darum geht es im Total Quality Management (TQM). „Wie optimiere ich Geschäftsprozesse?“, “Was muss ich bei der Bearbeitung personenbezogener Daten beachten?“, oder „Wie sieht die Arbeitssicherheit im Betrieb aus?“, sind nur einige der spannenden Leitfragen im TQM!
Die interne IT – Wie der Name schon sagt, ist der Kaufmann für IT-Systemmanagement auf IT-Systeme spezialisiert. Doch um „verkaufen“ zu können, brauchen wir auch das Know-How hinter der Technik. Selbst ohne Vorkenntnisse, wird einem das benötigte Wissen vermittelt.Wir dürfen Computer auseinander bauen, Server in Betrieb nehmen, Fahren ab und zu mit den Technikern zu den Kunden raus, oder bekommen Einblicke in die Administrierung eines Betriebssystems.
Das Service Management – IT-Service. Dieses Wort beschreibt wohl am besten das Service Management (SM). Im SM lernen wir, wie Angebote für IT-Dienstleistungen entstehen. Zudem erhalten wir einen Einblick in das Vertragsmanagement und Vertragsverhandlungen mit dem Kunden. Für solche Kundensituationen werden meist Präsentationen vorbereitet, welche im Anschluss gehalten werden. Danach gehen wir in den Austausch. Es kann zwar eine große Herausforderung sein, mit dem Kunden auf den gleichen Nenner zu kommen, doch der Aufwand lohnt sich. Danach ist alles geregelt und vereinfacht den Arbeitsalltag im täglichen Doing.
Das Rechnungswesen – Ganz einfach gesagt: „Ohne Faktura = Kein Geld“. Hier wird einem nicht nur das erstellen und versenden einer Rechnung beigebracht, sondern gleich große Teile der Buchhaltung. Das Rechnungswesen arbeitet darüber hinaus eng mit dem Vertrieb zusammen um beispielsweise Retouren abzuwickeln und Gutschriften, also grob gesagt Rückerstattungen zu buchen.
In der Ausbildung wirst du also Schritt für Schritt begleitet - unabhängig von deinem IT-Wissen. Gib der Ausbildung bei Bechtle eine Chance und sei gespannt auf viele spannende Erfahrungen bei uns!
Ich freue mich darauf dich kennenzulernen! Vielleicht bei der Ausbildung in Bielefeld?