Das LTO-Konsortium bestehend aus Firmen wie HPe, IBM und Quantum hat bereits Anfang 2018 die neue Funktionalität LTO-7 Type M vorgestellt. Damit ist es möglich mit einem LTO-8 Laufwerk 9 TB anstatt nur 6 TB Daten auf ein LTO-7 Band zu schreiben. Das Band wird dann als LTO-7 Band mit Type M bezeichnet. Das zugehörige Barcode Label endet mit den Zeichen „M8“.
Übersicht der verschiedenen Barcodes:
Es können jedoch nur fabrikneue LTO-7 Bänder als LTO-7 Type M initialisiert werden. Sobald ein Band als Type M initialisiert wurde, kann es nicht mehr als normales LTO-7 Band initialisiert werden. Auch bereits verwendete LTO-7 Bänder können nachträglich nicht als LTO-7 Type M Format initialisiert werden. Dies sollte bei der Beschaffung berücksichtigt werden.
Die LTO-7 Type M Bänder können nur mit LTO-8 Laufwerken beschrieben und gelesen werden. Ein LTO-7 Laufwerk kann Bänder vom Typ LTO-7 Type M nicht lesen oder schreiben. Dasselbe gilt für LTO-9 Bandlaufwerke.
Kann ich LTO-7 Type M Bänder auch mit Veeam Backup & Replication nutzen?
Ja, so sieht es anschließend in der Veeam Backup & Replication Console aus:
Das LTO-7 Band wird von Veeam mit 5.5 TB nutzbarer Kapazität erkannt. Das Barcode Label endet mit „L7“. Das gleiche Band, nur als LTO-7 Type M initialisiert, wird dagegen mit 8.2 TB nutzbarer Kapazität erkannt. Das Barcode Label endet mit „M8“.
Weitere Informationen zum LTO-7 Type M Format gibt es hier und hier.