Für unsere Kunden gibt es verschiedene Trigger, den Weg in die Cloud anzutreten. Zum Beispiel das Supportende für Windows 2008 und SQL 2008, für die Microsoft nur dann erweiterten Support anbietet, wenn eine Verschiebung in die Cloud erfolgt. Darüber hinaus veranlasst das Auslaufen bestehender Infrastrukturverträge IT-Entscheider zum Gang in die Cloud. Sie wägen zwischen langfristigen Investitionen in On-Premise-Technologien und den Möglichkeiten und Vorteilen der Cloud ab.
Mit der Entscheidung beginnt die Transformation. Erst sie bringt die Herausforderungen mit sich. Dazu gehören der Erwerb neuer Fähigkeiten in der IT-Abteilung, aber auch bei den Mitarbeitern, das Kostenmanagement, die Basisdefinition der Governance, die Sicherheit und viele mehr. Unter anderem müssen Unternehmen auch die Akzeptanz der neuen Technologie bei den Mitarbeitern stärken.
Microsoft hat all diese Aspekte als Herausforderungen identifiziert und deshalb unter anderem seinen Azure Migrate Service mit neuen umfangreichen Funktionen ausgestattet und für alle verfügbar gemacht . Zudem integriert Migrate auch Werkzeuge von Drittanbietern wie Carbonite, Cloudamize, Corent, Device42, Turbonomic und UnifyCloud. Auch die Migration von Servern wird so vereinfacht.
Davon profitieren auch wir bei Bechtle. Denn die Migration zu Azure ist je nach Größe des Projekts eine umfangreiche, komplexe Aufgabe. Das verbesserte Migrate ergänzt unser Portfolio mit der Step Into The Cloud-Standard Azure Implementation ideal. Mit unseren Readiness-Richtlinien und -Services können wir die Transformation beschleunigen und für unsere Kunden ein optimales Ergebnis erzielen.
Unser Fokus bei der Cloud-Transformation liegt schon immer auf Managed Services, die zum Erfolg unserer Kunden beitragen, indem Sie einen messbaren Mehrwert bieten – dabei legen wir besonderen Wert auf das Kostenmanagement die Bereitstellung der Security Governance und die umfassende Verwaltung unserer Kundenumgebungen. Dabei können wir nun mit Azure Lighthouse auf ein weiteres Tool bauen, dass es erlaubt, die Cloud ideal zu managen und die Ressourcen des Kunden optimal zusammenzuführen. So gelingt es, unsere Dienstleistungen mit Bezug auf die Automatisierung und Effizient im großen Stil zu vereinfachen. Wir können Kunden damit noch besser helfen und diese können sich trotz der umfangreichen Transformation, dem Gang in die Cloud und der Verwaltung der neuen Infrastruktur, ihren tatsächlichen Geschäftsanforderungen und -bedürfnisse widmen.
Mit neuen Produkten arbeitet Microsoft ständig daran, die Cloud zugänglicher zu machen – so auch mit Migrate und Lighthouse. Uns hilft das bei der idealen Betreuung unserer Kunden. Die Transformation wird beschleunigt und einfacher in der Handhabung.