Bechtle hat die Microsoft Windows Virtual Desktop Advanced-Spezialisierung erhalten. Sie zeichnet Partner aus, die über tiefgreifendes Know-how und umfassende Erfahrung bei der Bereitstellung, Skalierung und Absicherung virtueller Desktopinfrastrukturen verfügen.
Brandheiße Branchenthemen, herausragende Menschen und Kundenreferenzen, Trends und Tipps, die noch nicht jeder kennt – mit Bechtle update sind Sie rundum informiert über die IT-Welt von Bechtle.
IT-Abteilungen sehen sich mit wachsenden Datenmengen und stetig neuen Anforderungen der Benutzer konfrontiert. Vorhandene Infrastrukturen sind oft veraltet oder nicht flexibel genug, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Dell Technologies bietet zukunftsfähige Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.
Die Zukunft fest im Blick: Used IT und andere nachhaltig beeindruckende Themen im neuen Bechtle update.
Allen Vorurteilen zum Trotz: In Frankfurt geht es richtig herzlich und urig zu. Zwischen Weltstadtflair und traditioneller Gemütlichkeit vereint die kleine Metropole geschäftige Anzugträger mit hessischen Originalen. Und gerade diese Gegensätze machen die Stadt am Main mit ihren rund 750.000 Einwohnern zum Leben und Arbeiten so spannend – auch für Bechtle.
Was haben Kühlschrank, Schiffscontainer und Laserschweißmaschine gemeinsam? Die einfachste Antwort: Es sind Dinge. Zudem werden sie künftig immer häufiger mit IT-Systemen vernetzt. Damit daraus keine hyperkomplexe IoT-Datenwelt, sondern effiziente Services und neue Geschäftsmodelle entstehen, setzen sich neue technische Konzepte durch. Darunter vor allem: Edge Computing.
Quantencomputer werden in Zukunft die komplexesten Optimierungsprobleme in Sekundenbruchteilen lösen und in vielen Industriesektoren den Status quo tiefgreifend verändern. Bis es so weit ist, werden noch Jahre vergehen. Doch es gibt eine Brückentechnologie namens Digital Annealing, die das Potenzial der Quantencomputer schon heute nutzbar macht.
IT-Abteilungen sehen sich mit wachsenden Datenmengen und stetig neuen Anforderungen der Benutzer konfrontiert. Vorhandene Infrastrukturen sind oft veraltet oder nicht flexibel genug, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Dell Technologies bietet zukunftsfähige Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.
Deutschland, ein Land digitaler Analphabeten, für das sich Achim Berg zuweilen schämt – der Präsident des größten deutschen Digitalverbands, Bitkom, findet in seiner Keynote beim Bechtle Competence Day 2020 klare Worte. Mit einem schonungslos kritischen Blick auf den Reifegrad digitaler Kompetenz in der Verwaltung, in Unternehmen sowie im Privaten macht Achim Berg deutlich, dass Digitalisierung ausnahmslos jeden von uns angeht.
Aus der analogen Welt hin zu einem hundertprozentig digitalen Geschäftsmodell – OTTO ist ein leuchtendes Beispiel erfolgreicher digitaler Transformation. Wie in ihr New-Work-Konzepte sowie Technologie zusammenspielen und welche weiteren Aspekte für einen ganzheitlichen Wandel eines Unternehmens maßgeblich sind, darüber spricht Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO), im virtuellen Entscheider-Dialog beim Bechtle Competence Day 2020.
Die Coronakrise ist für Schulen ein Stresstest. Spätestens mit dem Lockdown organisierte sich das Bildungswesen neu. Eine Situation, die den Einsatz moderner Werkzeuge und neuer Lernmittel deutlich beschleunigte. Viele privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Anbieter unterstützen Bildungseinrichtungen in diesen Zeiten unbürokratisch und schnell.
Sie haben hochfliegende Pläne. Rolf Stuber und sein Spezialisten- Team der Smartflyer AG wollen nicht weniger, als die Gemeinde Grenchen zur Keimzelle für die elektrische Luftfahrt werden lassen. Was dazu beitragen soll, ist dort gerade in einer Werkhalle im Entstehen: ein neues Flugzeug mit einem innovativen Antrieb – ein Hybridflugzeug.
„Deutschland ist prädestiniert, die zukünftige IoT-Landschaft zu prägen“, sagt Dr. Bernd Heinrichs, Chief Digital Officer, Bosch Mobility Solutions. Voraussetzung dafür: Unternehmen müssen ihr Know-how partnerschaftlich zusammenbringen.
„Ich bin für die Mitarbeiter da, nicht die Mitarbeiter für mich“ – Elke Reichart, Chief Digital Officer bei TUI Group, erläutert ihr Verständnis von zeitgemäßer Führung und wie Künstliche Intelligenz und Diversität sie beeinflussen.
„Manchmal braucht es ein Jahrzehnt für einen kleinen Fortschritt. In jüngster Zeit haben wir an vielen Stellen immense Fortschritte innerhalb von nur wenigen Monaten beobachtet“, sagt Pat Gelsinger, CEO von VMware. Im Executive-Talk mit Bechtle Vorstand Michael Guschlbauer teilt er seine Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in der IT-Branche.
Welche Rolle spielt KI bei der digitalen Transformation? Wie werden Datenschutz und Datenhoheit gewährleistet? Und welche Erfolge verzeichnet die rund einjährige Zusammenarbeit von Google Cloud und Bechtle? Das und mehr erläutert Thomas Kurian, CEO von Google Cloud, im Austausch mit Bechtle Vorstand Michael Guschlbauer.
Michael Dell, Chairman und CEO bei Dell Technologies, spricht über die aktuelle Explosion der Anzahl smarter Dinge, die Herausforderung von Unternehmen, sich in einem digital vernetzten Umfeld neu erfinden zu müssen, sowie über die Dell Vision 2030.
Warum die Digitalwirtschaft nicht ohne die Themen Inklusion und Diversität zu denken ist, welche Technologien in den kommenden Jahren den IT-Markt bestimmen werden und welches Potenzial in KI steckt – das erläuterte Antonio Neri, CEO, HPE, beim virtuellen Bechtle Competence Day 2020.
Die Umweltexperten der HPC AG gestalten als Berater und Planer die Zukunft ganzer Regionen. Durch eine umfassende Digitalisierungsstrategie stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit an entscheidenden Stellen. Unterstützt von den Spezialisten MODUS Consult und Bechtle-Comsoft entwirft HPC eine Applikationslandschaft mit Zukunft.
Wir hören und lesen es an vielen Stellen. Die Wissenschaft tritt den Beweis an. Die Praxis zeigt es uns. Und nehmen wir uns eine ruhige Minute, spüren wir es sogar: Führung verändert sich. Warum ist das eigentlich so?
Die Kunstinstallation „Grenzauflösung“ auf der EinheitsEXPO zaubert Faszination in die Augen ihrer Betrachter. Zukunftsweisend und innovationsstark wirkt die Präsenz des Landes. Sie wird unterstützt durch das KI-Unternehmen Colugo, Mitglied im Cyber-Valley-Start-up-Netzwerk sowie Partner von Bechtle.
Was kommt dabei raus, wenn sich drei Wissenschaftler und ein Projektmanager zusammentun, um Kunst zu machen? Künstliche Intelligenz. Die Künstlergruppe Lunar Ring zeigt bei den Feiern zum Tag der Deutschen Einheit 2020 in Potsdam eine interaktive KI-Kunstinstallation und wird dabei unterstützt von Bechtle.
Wo geht´s jetzt lang? Führung und andere richtungsweisende Themen im neuen Bechtle update.
Um den Bedürfnissen von Mitarbeitern nach flexiblen Work-Lösungen entgegenzukommen und der IT mehr Flexibilität zu ermöglichen, setzten viele Unternehmen auf Cloud-Systeme. Hat damit das Datacenter ausgedient oder wird es eine Renaissance der Rechenzentren geben?
Die digitale Transformation gehört für Unternehmen zu den größten Herausforderungen der letzten Jahre. Für Unternehmen gilt es, die positiven Seiten der Digitalisierung für sich zu nutzen und gleichzeitig Schattenseiten abzuwehren.
Was früher mit einem Gang aufs Amt verbunden war, können Kunden immer häufiger auch mobil mit dem Smartphone erledigen. Dazu braucht es allerdings eine Lösung, die eine Authentifizierung sicher und intuitiv möglich macht. Das Gelsenkirchener IT-Sicherheitsunternehmen XignSys hat die Technologie entwickelt und bedient mit Bechtle als Consulting-Partner die Öffentliche Verwaltung.
Die Digitalisierung fordert die öffentliche Verwaltung. Um notwendige Maßnahmen zu bestimmen, trafen sich Anfang März wichtige Entscheidungsträger in Berlin beim Fachkongress Digitaler Staat. Politik und Verwaltung müssen sich rund um öffentliche Dienstleistungen grundlegend neu ausrichten.
Irgendwie ist die Bundesstadt vom Radar vieler Reisender verschwunden. Dabei hat die Stadt am Rhein richtig viel zu bieten und rückt spätestens in diesem Jahr mit zwei Paukenschlägen zurück ins Rampenlicht: Sie feiert den 250. Geburtstag von Beethoven – und das 15-jährige Jubiläum von Bechtle in Bonn.