Die Bechtle Competence Days sind vorbei. Zwei Tage lang drehte sich bei uns alles um persönlichen Fachaustausch, spannende Inhalte in über 80 Vorträgen sowie interessante Best-Practice-Beispiele rund um die Digitalisierung von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Aufzeichnungen einiger Top-Programmpunkte zur Verfügung.
Albert Wallner, Head of Controlling und IT bei SalzburgMilch, und Niklas Keller, Head of Cyber Defense Center, Bechtle Österreich, über die Folgen des Cyberangriffs auf Österreichs drittgrößte Molkerei.
Wie lange dauert es, bis Kunden Opfer eines Angriffes werden. Bechtle Security-Specialist Michael Thumann und CQURE Gründerin Paula Januszkiewicz zeigen die Herausforderungen, die Kunden haben, um Ihre IT-Infrastrukturen abzusichern. Zudem gibt es Penetration Testing live und auf Top-Level.
Johannes Grimm, Senior Consultant Networking, Bechtle IT-Systemhaus Darmstadt, erklärt, wie Unternehmen der zunehmenden IT-Komplexität begegnen können und präsentiert praxisorientierte Beispiele zur Orchestrierung täglicher Aufgaben – von der Installation bis zum Betrieb der Netzwerkinfrastruktur.
Die Bechtle Experten Jens Bonnet und Florian Vees, sowie Markus Etzel von HanseVision, geben einen Ausblick auf das „Handwerkszeug“ für eine erfolgreiche Hybrid-Work-Strategie in Unternehmen. Anhand praktischer Beispiele diskutieren sie die Möglichkeiten zukünftiger Arbeitsmodelle.
Für eine digitale Transformation legt man nicht einfach den Schalter um. Roland König, Anne Langens, Michael Kind, Franz Winkler und Markus Kick von Bechtle in München und Regensburg zeigen, dass sie in Etappen stattfindet und erläutern, wie Sie die Kunden-Reise gestalten und mit dem #OneBechtle Ökosystem begleiten.
Der Vortrag demonstriert, wie wir auf Basis der Anfangssituation und den Herausforderungen der Kunden mit unserer Vorgehensmethodik eine Strategie zur Digitalisierung entwickeln. Wir betrachten White Gaps und leiten unter Berücksichtigung des Business Impacts Lösungsszenarien ab.
Die Bechtle Experten Michael Hufelschulte, Stefan Schweiger und Christian Charbonnier von Cognigy präsentieren die Möglichkeiten von Conversational AI. Nicht jedes Zurücksetzen eines Passworts muss durch eine Person erfolgen. Und Störungsmeldungen können auch hervorragend von einem Bot entgegengenommen werden …
Ronald Schmidt, Service Manager, Bechte Onsite Services, und Thomas Seifert, IT Service Manager, Bechtle Bonn, beschreiben die Übernahme eines Kunden aus einem bestehenden SAP System, die Betreuung des Kunden sowie die Beratung im Bereich Applikationen und die ersten Schritte zu einer S/4 Hana Transformation.
Timo Manz, Account Manager Software Solutions bei Solidpro, zeigt Wege, wie Kunden mit PLM-Lösungen von SOLIDWORKS und HP ihren CO²-Abdruck im Produktentwicklungsprozess und in der Fertigung durch 3D-Druck reduzieren können.
Walter Babiak, Marketing, und Jörg Rudig, Head of CAM, DPS Software, diskutieren, wie die Softwarelösung SWOOD, holzverarbeitende Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit von Anfang an zu fördern und ressourcenschonend zu produzieren.