This page currently not excist in the selected language.
Verwaltungsprozesse in Kommunen sind oft komplex und zeitaufwändig. Aufgrund des steigenden Fachkräftemangels, der Notwendigkeit zur Beschleunigung von Prozessen, der Forderung nach hoher Qualität und dem Drang zur Senkung von Kosten stehen Kommunen vor großen Herausforderungen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Automatisierungstechnologien Verwaltungsprozesse optimieren können, damit die Mitarbeitenden sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
-
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Sie mit RPA, Low Code und IDA Ihre Verwaltung effizienter gestalten können.
-
Lernen Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz dieser Technologien den Herausforderungen des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen begegnen können.
-
Profitieren Sie von konkreten Lösungsansätzen, um sowohl die Qualität der Dienstleistungen als auch die Kosteneffizienz Ihrer Prozesse zu verbessern.
Das Webinar bietet einen kompakten Überblick und praktische Ansätze, um Ihre Prozesse mit modernen Tools der Automatisierung effizienter zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an!*
*Falls es zu Problemen beim Laden der Seite kommt, aktualisieren Sie diese bitte.

Fachkräftemangel:
Wie Automatisierung den Fachkräftemangel abmildern kann und welche Aufgaben besonders davon profitieren.

Prozesse beschleunigen:
Mit Automatisierungstechnologien Zeit und Ressourcen effizienter nutzen.

Qualität erhöhen:
Die Rolle von Automatisierung bei der Sicherstellung gleichbleibend hoher Qualität in der Verwaltung.

Kosten senken:
Durch Prozessautomatisierung langfristig Kosten reduzieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern.
Automatisierung wiederkehrender Aufgaben mit RPA und wie UiPath dabei hilft, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Mit Power Automate lassen sich ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse effiziente Automatisierungen entwickeln – ideal für Kommunen mit begrenzten IT-Ressourcen.
Automatisierte Verarbeitung und Analyse von Dokumenten, um Daten schneller zu extrahieren und den Verwaltungsaufwand zu verringern.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, neue Wege in der Verwaltungsautomatisierung zu gehen!

Leiter Competence Center DMS und Automation bei Bechtle in Köln,
Christopher Diederich ist gelernter Informatiker und hat vor seiner Zeit bei Bechtle als Softwareentwickler und später für eine Unternehmensberatung im Banken- und Energiesektor gearbeitet.
Seit 2009 ist er Bechtle Mitarbeiter und seit 2014 leitet er bei Bechtle das Competence Center DMS und Automation.

Teamleiter Smart City & IoT bei Bechtle in Stuttgart,
Begleitet Kommunen bei der Suche nach der richtigen Lösung im Smart City Dschungel.

System Engineer im Competence Center Microsoft Hybrid & Cloud Solutions,
er ist seit Juni 2022 bei Bechtle. Er war zwei Jahre in einer zentralen Einheit der Bechtle AG und unterstütze die Systemhäusern bei der Weiterentwicklung ihres operativen Reportings mit Power BI. Seit Juni 2024 ist er Teil des CCMHCS im SH Stuttgart und übernimmt dort Kundenprojekte im Bereich der PowerPlatform.

Teamleiter AUTOMATION bei OMM Solutions GmbH,
Nils Kaper arbeitet seit 2019 bei der OMM Solutions GmbH, zunächst als Entwickler für RPA und Business Intelligence. Seit 2021 leitet er das Team rund um das Thema Automatisierung und begleitet Kommunen und mittelständische Unternehmen innerhalb der DACH-Region in den Bereichen RPA, Data Warehousing und Künstlicher Intelligenz.