Jetzt anmelden
Von Entwarnung kann keine Rede sein. Mehr noch. Die Gefahren für Unternehmen durch Cyber-Kriminalität nehmen zu. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bezeichnet die aktuelle Lage als angespannt bis kritisch. Kein Wunder bei über 500.000 neuen Schadprogramm-Varianten täglich. Und einer rasanten Verbreitung gravierender Schwachstellen in IT-Produkten.
Ganzheitliche Managed Detection and Response bietet Ihnen die Chance, auf Bedrohungen optimal vorbereitet zu sein. Jederzeit und rund um die Uhr. Mit Sophos bedeutet das 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Das MDR-Team informiert über Angriffe und verdächtiges Verhalten und ergreift gezielte Maßnahmen, um selbst hochkomplexe Bedrohungen unschädlich zu machen. So können Sie sich zurücklehnen, während sich ein ganzes Expert:innen-Team um die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens kümmert.
Webinar-Inhalt Teil 1: Angriffssimulationen.
In unserem Webinar simulieren wir unterschiedliche Angriffe auf Unternehmen und zeigen Ihnen ganz konkret, wie die MDR-Lösung von Sophos als Fully Managed Service zum Einsatz gebracht wird. Wie dabei Menschen und Technologien eng zusammenarbeiten. Und wie Maßnahmen zum Stoppen, Eindämmen oder Beseitigen von Bedrohungen eingeleitet werden. Vollautomatisiert.
Webinar-Inhalt Teil 2: Sophos MDR als Teil der IT-Infrastruktur.
Nach spannenden Einblicken in die Denkweise der Cyber-Kriminellen stellen wir Ihnen Ansätze, Herausforderungen und Lösungen für die Integration der Sophos MDR-Lösung in bestehende IT-Infrastrukturen vor. Wir zeigen auf, worauf Sie konkret bei der Implementierung achten müssen, welches Paket sich für welchen Anwendungsfall am besten eignet und wie der Fully Managed Service auch im Einklang mit bestehenden Lösungen optimal funktioniert.
Melden Sie sich gleich an:
Datum: 3. November 2022
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Jetzt anmelden
Weitere Inhalte des Webinars:
- Wie Ihre Sicherheit mithilfe von Telemetriedaten anderer Sophos Produkte ständig optimiert wird.
- Warum Monitoring bei einer Bedrohung nicht die Lösung ist, sondern lediglich der erste Schritt.
- Wie das Expert:innen-Team bei einer Bedrohung konkret vorgeht.
- Wie eine Risikobewertung bei einer Cyber-Attacke erfolgt.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Lars Kröllken und Roman Schlenker sowie eine interessante Diskussion im Anschluss, bei der Sie gerne Fragen stellen können.