Die Grundschule „De Wereldreiziger“ in Antwerpen ist eine besondere Schule: Ein Treffpunkt für Schüler mit unterschiedlichen Hintergründen, Interessen und Lernniveaus. Ein Ort, an dem Lehrer mit viel Einsatzbereitschaft und Begeisterung an den besten Lösungen und Lehrmethoden für ihre Schüler arbeiten. Die Einführung von Microsoft Surface Laptops gibt der Grundschule die Möglichkeit, differenzierten Unterricht durchzuführen, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Die Grundschule „De Wereldreiziger“ befindet sich mitten im Zentrum von Antwerpen. Mit mehr als 65 Nationalitäten ist die Schule bekannt für die Begleitung von Kindern mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen. „An unserer Schule ist differenzierter Unterricht eine große Herausforderung. Ein Lösungsansatz hierbei ist, fortschrittliche Technologien in das Klassenzimmer zu integrieren. Deshalb haben wir uns für Microsoft Surface entschieden – ein Projekt, das im Klassenzimmer eine Menge Veränderungen bewirkt hat“, erzählt Jef Groffen, Direktor der Schule.
„An unserer Schule zählen wir über 65 verschiedene Nationalitäten. Natürlich ergeben sich dadurch große Herausforderungen im Unterricht. Die Bevölkerung Antwerpens zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus, was sich auch an unserer Schule widerspiegelt. Unsere Einrichtung steht für integrative Bildungsarbeit, die einen besonders differenzierten Ansatz erfordert, für den unsere Lehrkräfte ein hohes Maß an Initiative zeigen. Nach ausgiebigen Recherchen für eine kompatible Lösung sind wir auf Microsoft Surface gestoßen. Für unsere Kinder sind diese Geräte ein „Fenster zur Welt“, wie ich immer sage. Kinder kennen sich mit digitalen Medien gut aus und doch beobachten wir, dass ihr Können auf diesem Gebiet oftmals überschätzt wird“, sagt Jef Groffen und ergänzt: „Sie sind zwar in der Lage mit Smartphones oder Tablets umzugehen, doch schaut man sich ihre Schreibfähigkeiten auf digitalen Geräten an, sind die Ergebnisse weniger ausgeprägt. Dabei meine ich nicht unbedingt Sprachkenntnisse an sich, sondern z. B. die Fähigkeit Großbuchstaben oder Satzendungen richtig setzen zu können. Ich finde es besser, wenn meine Schüler selbst YouTube-Videos erstellen und veröffentlichen, anstatt sie sich nur anzusehen. Surfaces sind für solche Zwecke die perfekten Geräte.“
„Bechtle ist der einzige SER - Microsoft Surface Education Reseller - in Belgien. Microsoft und Bechtle haben sich beraten und anschließend konnten wir eine Bestellung über 120 Geräte aufgeben. Die Einführung des Projekts und der Kontakt zu Bechtle verlief reibungslos. Alles war so, wie es sein sollte“, so Jef Groffen.
Ich erhalte viel Feedback von unseren Lehrkräften, dass die Organisation an unserer Schule deutlich verbessert wurde – das freut mich als Direktor natürlich sehr.
Jef Groffen, Direktor
Die Geräte ermöglichen es der Schule, besser mit der notwendigen Differenzierung in der Klasse umzugehen. Je nach Lernniveau arbeiten die Schülerinnen und Schüler an ihren Aufgaben, die sie von der Lehrkraft erhalten. Sobald die Aufgaben erledigt sind, werden sie zur Verbesserung an den Lehrer zurückgeschickt. Dieser Vorgang findet über Microsoft Teams statt. Der Vorteil der Arbeit in Microsoft Teams besteht in der Transparenz für die Schüler: Die Erfolgsfaktoren von den jeweiligen Unterrichtseinheiten sind in Teams einsehbar. Somit wissen die Schüler, welche Kenntnisse und Fertigkeiten vonnöten sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Lehrkräfte über ein Office365-Konto verfügen, was die Zusammenarbeit enorm vereinfacht.
„Nach eineinhalb Jahren können wir sagen, dass die Computerfähigkeiten gestiegen sind. Es ist noch zu früh, um sich mit den Lernergebnissen zu befassen. Wir können jedoch feststellen, dass die Motivation der Schüler stark zugenommen hat. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass es auch weiterhin eine außerordentlich wichtige Aufgabe ist, sich für die Reform an Schulen einzusetzen“, resümiert Direktor Jef Groffen.
Bechtle update Redaktion
update@bechtle.com
Erhalten Sie die besten Artikel aus dem Bechtle update alle zwei Monate direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung: