IT Solutions - 03.04.2020

Mit Trend Micro sicher im „Homeoffice“.

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist in diesen Tagen das Thema „Homeoffice“ von zentraler Bedeutung. Dabei rückt insbesondere der Sicherheitsaspekt in den Vordergrund. Damit Ihre wichtigen Daten und Ihre Mitarbeiter im „Homeoffice“ bestmöglich geschützt sind, bietet Bechtle zusammen mit dem Partner Trend Micro die Lösung Worry-Free Services an.

Verfasst von

Product Management Software / Portfolio Management Security

E-Mail: michael.mayer@bechtle.com

Trend Micro Worry-Free Services.

Bei Worry-Free Services handelt es sich um eine All-in-One Cloud-Sicherheitslösung, die den Schutz von Computern und mobilen Endgeräten vereinfacht. Worry-Free Services zeichnet sich durch folgende Punkte aus: 

  • Die Anwender oder Geräte können mit wenigen Klicks hinzugefügt werden. Dadurch wird eine schnelle Einrichtung ermöglicht.
  • Die All-in-One Cloud-Lösung bietet stressfreie Sicherheit für Endpunkte in einem Paket – sowohl auf Windows- (Desktop-PCs und Server), Mac-, iOS- und Android-Geräten.
  • Ihre Mitarbeiter sind jederzeit, überall und auf jedem Gerät geschützt.
  • Automatische Updates, Wartungsfreiheit und 24x7-Support runden das Angebot ab.

 

Trend Micro Worry-Free Services Advanced.

Ergänzend zu Worry-Free Services können sich Unternehmen für die Worry-Free™ Services Advanced-Version entscheiden. Die Lösung wurde speziell für kleine Unternehmen entwickelt und bietet einen Schutz für Geräte und E-Mails. Sie wird von Trend Micro gehostet und verwaltet, sodass Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen. Die Lösung kombiniert die Funktionen von Worry-Free Services mit Hosted E-Mail Security zum Schutz lokal gespeicherter E-Mails. Zudem ist Trend Micro Cloud App Security zur Sicherung von Microsoft Office 365, E-Mail, OneDrive, SharePoint und Tools zur Zusammenarbeit wie Google Drive, Dropbox und Box im Paket enthalten. Die zusätzlichen Funktionen der Advanced-Version im Überblick:

  • Das Erkennen und Blockieren einer ständig wachsenden Vielfalt von Bedrohungen, einschließlich Fileless und Ransomware.
  • Die Möglichkeit, E-Mail-Bedrohungen bereits in der Cloud zu stoppen, bevor sie das Netzwerk erreichen.
  • Schutz vor Spear-Phishing, Credential-Phishing, Business E-Mail Compromise (BEC) und gezielten Angriffen.

 

Trend Micro Worry-Free XDR.

Worry-Free XDR kombiniert die Worry-Free Services Advanced und den Trend Micro™ Endpoint Sensor. Das ermöglicht eine automatische Detection and Response über E-Mails und Endpunkte hinweg. Darüber hinaus bietet die Lösung folgende Möglichkeiten:

  • Automatische Datenkorrelation von Sensoren, die Erkennungs- und Aktivitätsdaten über Endpunkte und E-Mails sammeln.
  • Automatisierte Sweep- und Ursachenanalyse, einschließlich schrittweiser Handlungsempfehlungen, die es IT-Administratoren ermöglicht, Probleme schnell zu beheben.
  • Eine Konsole mit nativer Integration zum Endpunkt und E-Mails.
  • Erweiterte Bedrohungserkennung durch Cloud-Sandboxing.

 

Tipps für sicheres Arbeiten im „Homeoffice“.

  • Alle Geräte, von denen Nutzer auf Unternehmensressourcen zugreifen, sollten durch regelmäßige Updates und Patches auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Zudem sollten die Geräte mit einer zeitgemäßen Endpunkt-Sicherheitslösung vor Cyberangriffen geschützt werden.
  • Nutzer sollten auf alle Unternehmensdaten (inklusive E-Mail-Zugang) nur über ein gesichertes virtuelles privates Netzwerk (VPN) zugreifen. Mittels Zweifaktor-Authentifizierung lässt sich der Zugang zusätzlich schützen.
  • Der Router spielt im Heimnetzwerk eine zentrale Rolle, da der komplette Netzwerkverkehr über ihn abgewickelt wird. Nutzer müssen deshalb darauf achten, auch ihren Router stets auf dem aktuellen Firmware-Stand zu halten und mit eigenen Schutzfunktionen auszustatten. Dasselbe gilt für andere Geräte mit Netzwerkanbindung wie Multifunktionsdrucker, Netzwerkspeicher (NAS-Systeme) und Smart Speaker. Gerade vor möglichen Angriffsszenarien über vernetzte Lautsprecher hat Trend Micro bereits 2017 gewarnt.
  • Neben technischen Maßnahmen muss die Aufklärung der Mitarbeiter oberste Priorität haben: Cyberkriminelle haben die aktuelle Situation bereits für sich entdeckt und es kommt vermehrt zu Phishing-Angriffen und Verbreitung von Schadsoftware. Durch Awareness-Schulungen können Mitarbeiter vor solchen Taktiken gewarnt werden.

 

Trend Micro und Bechtle.

Trend Micro verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Dabei blockiert das Unternehmen 250.000 Bedrohungen pro Tag und schützt mehr als 500.000 Unternehmen. Laut dem Analyse-Unternehmen Canalys gehört Trend Micro seit sechs Jahren in Folge zu den weltweit führenden Anbietern für Content-Sicherheit für kleine Unternehmen. Kombiniert mit dem Expertenwissen von Bechtle im Direktvertrieb von IT-Produkten und umfassenden Systemhausdienstleistungen sorgen beide Partner dafür, dass Ihre Daten sicher sind. Wenn Sie mehr zu dem Lösungsangebot erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 03.04.2020.