von Niklas Keller
Die aktuelle Lage erfordert oftmals ein mobiles Arbeiten von Zuhause aus, was wiederum Cyberkriminelle vermehrt auf den Plan ruft. Spear Phishing E-Mails, die zur Verbreitung von Malware dienen, sind vermehrt im Umlauf. Erst kürzlich wurde das das tschechische Krankenhaus in Brno Opfer einer Cyberattacke. Wie können Sie die Bedrohung rechtzeitig erkennen und Schäden abwenden?
Verfasst von
Das Arbeiten im „Homeoffice“ erfordert eine aktive Mitarbeit Ihrer Kolleginnen und Kollegen gegen Cyberbedrohungen, um Ihre IT-Infrastruktur und Daten abzusichern. Phishing-E-Mails können beispielsweise wie folgt erkannt werden: Die Nachricht erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit, das eine schnelle Reaktion des Benutzers anregen soll, indem darauf hingewiesen wird, dass der Benutzer sofortige Maßnahmen ergreifen muss, um…
Die meisten dieser Nachrichten enthalten mindestens zwei der folgenden typischen Phishing-Merkmale:
Diese Hinweise gelten selbstverständlich nicht nur für Ihr E-Mail-Konto, sondern auch für die Kommunikationswege im Bereich Social Media, wie beispielsweise WhatsApp, LinkedIn oder XING.