von Patricia Reichel
Der VR Business Club ist die größte Dialog- und Matchmaking-Plattform zu den Themen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality in Deutschland. Er gibt Lösungsanbietern und Führungskräften großer und insbesondere mittelständischer Unternehmen die Möglichkeit, sich zu den Themen VR, AR und MR sowie zu angrenzenden Technologien wie IoT, KI, Robotics und 5G zu vernetzen. Jetzt bekommt der VR Business Club auch in Süddeutschland eine eigene Heimat – im Bechtle IT-Systemhaus in der TechnologieRegion Karlsruhe.
Verfasst von
Wie wird die Zukunft mit Virtual, Augmented und Mixed Reality aussehen? Welche Anwendungsszenarien und neuen Businessmodelle entwickeln sich? Wie kann ich die Marktposition meines Unternehmens mit VR, AR oder MR sichern? Welche branchenübergreifenden Partnerschaften ergeben sich? Wie kann ich meiner gesellschaftlichen Verantwortung beim Einsatz von immersiven Technologien gerecht werden? Diesen und vielen anderen Fragen geht der VR Business Club auf den Grund – ab sofort gemeinsam mit unserem IT-Systemhaus in Karlsruhe!
Ziel ist es, führende Lösungsanbieter aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality sowie angrenzender disruptiver Technologien mit potenziellen Anwendern zu vernetzen. Damit werden Anwender langfristig in die Lage versetzt, effizient zu arbeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben sowie Kosten und Zeit einzusparen. Die Zielgruppe ist breit gefächert: mittlere und große Unternehmen, Start-ups, Beratungsunternehmen, Agenturen und Kulturinstitutionen jeglicher Branchen.
Durch die Kooperation von Bechtle und dem VR Business Club haben Unternehmen die Möglichkeit, passende Lösungsanbieter zu finden, die ihnen in der Digitalisierung einen Vorsprung verschaffen können.
Im Bechtle IT-Systemhaus in Karlsruhe können Anwender nun regelmäßig den Digital Workplace, den Showroom des Systemhauses und damit auch den VR Business Club besuchen. Der Demoraum präsentiert u. a. Anwendungsfälle führender Lösungsanbieter des VR Business Clubs: Exponate ausprobieren, Best Practices kennenlernen und direkt auf das breite Expertennetzwerk des Clubs zugreifen. Dabei legen die Experten Wert auf höchste Standards in Sachen Technologie, Datenschutz, Datensicherheit und Support bei der Implementierung. Alle Lösungen sind bereits im Business realisiert worden und sind daher sofort umsetzbar für jegliche Szenarien im Unternehmensumfeld.
Von Assisted Reality, Recruiting, Employer Branding, Training und Arbeitssicherheit bis hin zu Sales und Marketing bieten VR, AR und MR hier wichtige Anwendungsfelder für mittlere und große Unternehmen. Der VR Business Club im Systemhaus Karlsruhe soll zudem ein Anlaufpunkt für Anwender sein, um sich mit den Experten vom VR Business Club direkt bzw. online zu verbinden und Know-how sowie Innovationstransfer Unternehmen aus erster Hand zu ermöglichen.
Ab Oktober 2020 wird sich hier alles um neueste Technologien im Bereich New Work drehen. Ergänzt wird der Demoraum durch verschiedene Eventformate, welche die Facetten des Themas New Work im Detail betrachten. Den Anfang macht das hybride Launch Event am 8. Oktober 2020: Es erwarten Sie zwei Stunden geballte Innovationspower, Start-up-Pitches, Best Practices und die VR Business Club App.
Melden Sie sich an oder besuchen Sie uns im Digital Workplace im Bechtle IT-Systemhaus in Karlsruhe und erleben Sie die Technologien live – jederzeit auch virtuell!
Mehr Informationen: vrbusiness.club