IT Solutions - 28.04.2023

Consulting Services: Profis für die digitale Transformation.

Bechtle begleitet Unternehmen beim digitalen Wandel. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der IT, sondern auch auf dem Business und den Menschen.

Verfasst von

Senior Content Creator

E-Mail: micha.betz@bechtle.com

Sascha Vilz könnte man als Reisebegleiter auf dem Weg zur Digitalisierung bezeichnen. „Ich helfe Unternehmen dabei, ihre IT so aufzustellen, dass sich ihr Geschäft optimal entwickeln kann“, sagt er. Als IT-Business-Architekt (IT-BA) der Consulting Services von Bechtle befasst er sich mit technologischen Trends, Marktentwicklungen und kennt sich mit einer Vielzahl von Gesetzen und Datenschutzbestimmungen aus. „Viele Entscheider:innen wissen nicht, wie sie das Großprojekt Digitalisierung angehen sollen“, weiß Sascha Vilz. Darum holen sich Unternehmen Rat bei den Consulting Services von Bechtle – einer Community, die aus rund 300 Personen der gesamten Bechtle Gruppe besteht.

Alles folgt dem Leitsatz: IT – Business – Mensch.

„Überspitzt formuliert, besteht die digitale Transformation auch aus Technologie“, erklärt Thorsten Krüger, Business Manager der Consulting Services von Bechtle. „Wir sehen es aber als unsere Kernaufgabe an, die gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern. Dazu gehören nicht nur Themen wie Legacy-Systeme, Cloud oder Hybrid-IT, sondern auch Bereiche wie Governance, Compliance, Nachhaltigkeit sowie Change- und Innovationsmanagement.“ Diesen Ansatz fassen die Consulting Services in dem Dreiklang IT – Business – Mensch zusammen. Thorsten Krüger: „Über allen Maßnahmen steht das Ziel, dass die Mitarbeitenden Veränderungen verstehen, neue Technologien annehmen und effizient im Business einsetzen.“


Eine moderne IT-Abteilung muss die Fachbereiche technologisch weiterentwickeln.

Thorsten Krüger, Business Manager, Bechtle Consulting Services


Die Rolle einer IT-Organisation hat sich für Thorsten Krüger verändert: „Eine moderne IT-Abteilung muss in der Lage sein, die Fachbereiche in ihren Geschäftsmodellen technologisch weiterzuentwickeln.“ Prozesse, mit denen sich Geschäfts- und Wertschöpfungsmodelle digitalisieren lassen, rücken in den Mittelpunkt. „Bildlich gesprochen ist die Digitalisierung wie der Wechsel von der Schallplatte zur CD“, erklärt Thorsten Krüger. „Die digitale Transformation geht noch einen entscheidenden Schritt weiter. Sie ist wie der Wechsel vom CD-Spieler zum Musik-Streaming-Dienst, führt also zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Auf diesem Weg begleiten wir unsere Kunden.“

Erst der Prozess, dann die Cloud.

„Ausgangspunkt des Wandels sind überprüfte, verbesserte und aufeinander abgestimmte Prozesse“, ergänzt Sascha Vilz. Deshalb analysiert er bei den Kunden zunächst das Geschäftsmodell sowie die bestehende IT-Infrastruktur und erstellt eine Delta-Analyse zu den Handlungsfeldern. Danach ist der Weg frei für das Plattform-Design und systematisches Roadmapping. Die genaue Analyse lohnt sich, denn nicht immer ist neue Technologie die passende Antwort, nicht immer sind digitalisierte oder automatisierte Prozesse der richtige Ansatz. In manchen Szenarien genügt es, Prozesse neu zu strukturieren.


Um technologische Lösungen produktiv implementieren zu können, muss die Prozesslandschaft stimmig sein.


Sascha Vilz, IT-Business-Architekt, Bechtle Consulting Services


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service laden zu können!

Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.

Aktuell arbeitet Sascha Vilz für The Mobility House. Er unterstützt den Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aus Regensburg beim Aufbau eines Prozessmanagements und berät ihn zu Einzelprozessen – etwa zur Verwaltung von Barauszahlungen: Der papierbasierte Prozess konnte mit einer bereits eingesetzten Software digitalisiert werden. Ein Auszahlungsvorgang dauert jetzt nur noch 15 statt 40 Minuten. „In Zusammenarbeit mit Bechtle konnten wir auch die Customer Journey unseres Kernprodukts ChargePilot, eines intelligenten Lade- und Energiemanagementsystems, enorm verbessern“, sagt Mona Litz, Head of Process Excellence von The Mobility House. „Im Ergebnis sparen wir Ressourcen und unsere Kunden profitieren von der optimierten Prozessqualität.“

Digitaler Wandel beginnt im Kopf.

Für Thorsten Krüger ist die digitale Transformation auch eine Frage der Unternehmenskultur und der inneren Einstellung. „Ein Wandel des Mindsets ist ebenso wichtig wie die Orchestrierung von Technologien.“ Auch mit Innovationen beschäftigen sich die Berater:innen: Die Business Consultants Jana Sonnberger und Sebastian Arnold analysieren den Markt, bewerten den Nutzen neuer Technologien und unterstützen Unternehmen dabei, neue Investitions- und Produktfelder zu finden. „Nicht jeder Trend ist für jedes Unternehmen relevant. Das gilt zum Beispiel für die Blockchain-Technologie. Innovationen müssen vielmehr zum eigenen Business-Modell passen“, sagt Jana Sonnberger. Das Themenspektrum umfasst Security, Modern Workplace, IoT, Big Data, Multi-Cloud, KI, digitale Innovationen, User Adoption und Change Management, Managed Services sowie Industrie 4.0. „Wir bieten bei all diesen Aufgaben Orientierung, begleiten die Modernisierung von Geschäftsmodellen und ebenen unseren Kunden technisch den Weg. Mit Blick auf das große Ganze – und auf die vielen Details, die dafür notwendig sind“, beschreibt Thorsten Krüger das Angebot.

Whitepaper zu den Consulting Services von Bechtle.

Warum Digitalisierung mehr ist als nur IT, und wie unsere Expert:innen Sie dabei unterstützen.

Zum Whitepaper

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 28.04.2023.