Im gerade gestarteten Ausbildungsjahr 2022 verzeichnet Bechtle einen neuen Rekordwert. Mit 256 Auszubildenden und dual Studierenden beginnen so viele junge Menschen ihre Karriere bei Bechtle wie nie zuvor. Konzernweit sind es aktuell sogar 762 Nachwuchskräfte in zwölf Ausbildungsberufen sowie neun dualen Studiengängen. Beeindruckende Zahlen, die auch Staatssekretär Dr. Patrick Rapp im Wirtschaftsministerium Stuttgart erreichten. Mit einer Delegation des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums besuchte er die Bechtle Konzernzentrale in Neckarsulm und informierte sich über Konzepte der Berufsbildung. Wir sprachen mit sechs Akteuren, die aus ihrer Perspektive auf das Zukunftsthema blicken.
Ausbildung sichert den Nachwuchs für Unternehmen.
„Die Betriebe im Land halten an der beruflichen Bildung zur Sicherung ihres Nachwuchses fest. Bewerberinnen und Bewerber haben deshalb sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz und können aus einer Vielfalt an Ausbildungsberufen auswählen – sei es im Handel, in der IT oder im Logistikbereich.“
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
Die Basis unseres Miteinanders bildet Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen.
„Wir interagieren mit unseren Auszubildenden auf Augenhöhe. Die Basis unseres Miteinanders bildet Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen. Wer früh Verantwortung übernehmen möchte, wird von Paten begleitet, individuell gefördert und kann sich gezielt weiterentwickeln. Ein Fakt, der mittlerweile auch über die Grenzen der Region Heilbronn-Franken bekannt ist.“
Corinna Müller, Geschäftsführerin, Bechtle Logistik & Service GmbH
Bildung ist die Schnittstelle zur Zukunft unserer Gesellschaft.
„Ausbildung ist Zukunft, die uns alle betrifft. Der Bedarf an jungen Talenten hat mit der digitalen Transformation weiter zugenommen. Wir sind in diesem Umfeld exzellent aufgestellt und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Für die Gesellschaft, die Wirtschaft, und die positive Entwicklung Deutschlands.“
Jochen Rummel, Leitung Projekt- und Servicemanagement im Bechtle IT-Systemhaus Neckarsulm
Ausbildung bei Bechtle steht für mich vor allem für Förderung und Verantwortung.
„In der Ausbildung werden wir Azubis sofort in das Tagesgeschäft eingebunden und erhalten Aufgaben, bei denen wir Verantwortung übernehmen dürfen. Ich schätze das Vertrauen, das ich von Bechtle bekomme. So lernt man früh strukturiert und souverän mit Aufgaben umzugehen. Bechtle fördert unsere berufliche, aber auch persönliche Weiterentwicklung.“
Julia Trage, Auszubildende zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Bechtle Logistik & Service GmbH
Eine große Herausforderung ist unsere aktuelle demographische Situation mit den immer noch niedrigen Zahlen an Schulabgängern.
„Eine große Herausforderung ist unsere aktuelle demographische Situation mit den immer noch niedrigen Zahlen an Schulabgängern. Die Betriebe haben großen und steigenden Bedarf an Fachkräften, den sie auch künftig über die eigene Ausbildung werden decken wollen. Das Angebot an attraktiven Ausbildungsplätzen in unserer Region wird also auch künftig groß sein.“
Claudia Scheunpflug, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Aus- und Weiterbildung, IHK Heilbronn-Franken
Ausbildung unterstützt unser nachhaltiges Wachstum.
„In Deutschland streben wir eine Ausbildungsquote von 10% an und sind auf einem guten Weg. Uns treibt an, jungen Talenten den Schritt in die IT zu ermöglichen. Dafür bilden wir in zukunftsstarken, modernen Berufen aus. Mit zusätzlichen Trainings an der Bechtle Akademie sorgen wir für einen tollen Start ins Arbeitsleben.“
Thomas Erfort, Leitung Personalentwicklung und Akademie, Bechtle AG
Die letzten offenen Stellen für 2022 ebenso wie die Stellen für den nächsten Jahrgang finden Sie hier: jobs.bechtle.com
Besonders gefragt: Fachinformatiker/in, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel sowie IT-Systemkauffrau/-mann. Neu dabei: Kaufleute für Digitalisierungsmanagement.
In Kooperation mit den dualen Hochschulen bieten wir Studierenden insgesamt neun unterschiedliche Studiengänge, wie etwa BWL Handel, Wirtschaftsinformatik, Onlinemedien und neu Cyber Security. Zusätzlich ergänzen mit Data Science und Software Engineering zwei neue Schwerpunkte den Studiengang Wirtschaftsinformatik.
Alle Informationen rund um die Ausbildung und das duale Studium bei Bechtle: bechtle.com/karriere
Im kürzlich gestarteten Ausbildungsjahr 2022 verzeichnet Bechtle einen neuen Rekordwert. Mit 256 Auszubildenden und dual Studierenden beginnen so viele junge Menschen ihre Karriere bei Bechtle wie nie zuvor.