Setzen Sie mit digitalen Technologien nachhaltige Impulse für das Lernen und Lehren. Mit Bechtle als Partner gelingt Ihnen die Transformation zum digitalen Unterricht. Wir beraten Sie umfassend und individuell rund um den Einsatz digitaler Lösungen und Lernwerkzeuge – ob Kultusministerium, Schulträger, Landes- und Kreismedienzentren, Schulen, Schulnetzberater, medienpädagogischer Berater, Lehrer oder Schüler.
Eine Klasse für sich: Bechtle@School-Lösungen.
Eröffnen Sie Ihrem Kollegium kreative Unterrichtskonzepte, fördern Sie die digitalen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler und ebnen Sie an Ihrer Institution den Weg zur digitalen Bildung. Mit Bechtle@School bieten wir Ihnen viefältige Lösungen für die Digitalisierung von Schulen – alles aus einer Hand.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an sibylle.bilavski@bechtle.com oder rufen Sie uns an: +49 7132 981-4104. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Das Bündnis für Bildung hat sich als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel beim Lehren und Lernen zu unterstützen. Wir wollen die Chancen digitaler Medien, Werkzeuge und Kommunikationsmittel für alle am Bildungsprozess Beteiligten besser erfahr- und nutzbar machen.
Unter dem Dach des BfB versammeln sich IT-Unternehmen, Verlage, Start-ups und Bildungsinstitute sowie Vertreter der öffentlichen Hand, die sich besonders für die Entwicklung und Umsetzung von Standards und Referenzlösungen für Bildung und Infrastrukturen in Lehr- und Lernumgebungen engagieren.
Das Bündnis für Bildung ist firmenunabhängig und ideeller Träger dieser Mission.
Neckarsulm, 16. September 2020 – Bechtle hat einen Rahmenvertrag mit dem Regionalverband Saarbrücken über 20.000 HP Notebooks sowie Aruba Netzwerkinfrastruktur geschlossen. Der Vertrag umfasst auch ein eigens entwickeltes Servicekonzept sowie vollumfängliche Dienstleistungen. Das Gesamtvolumen liegt bei bis zu 12 Millionen Euro bei einer Vertragslaufzeit von vier Jahren. Bechtle beliefert die Schulen im Regionalverband Saarbrücken mit sofort betriebsbereiten mobilen Endgeräten für Schüler und Lehrer.
Zu den einschneidendsten Ereignissen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zählt die angeordnete Schließung der Schulen bis zunächst Ende der Osterferien. Die abrupte Unterbrechung des Präsenzunterrichts stellt zahlreiche Schulen vor große Herausforderungen – selbst Bildungseinrichtungen, die wie das LÖWENROT-Gymnasium in St. Leon-Rot in puncto digitale Strategie bereits ihre Hausaufgaben gemacht hatten. Die Einführung von Cisco Webex als Videokonferenztechnologie gibt der Privatschule die nötige Flexibilität, um unter außergewöhnlichen Umständen schnell in die virtuelle Unterrichtsgestaltung einsteigen zu können.
Mit der Schließung der Schulen in Deutschland als präventive Maßnahme gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus gelangen vielerorts die bisherigen Formen digitaler Kommunikation als Unterstützung des Schulbetriebs an ihre Grenzen. Dem Austausch zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern, aber auch den Eltern kommt derzeit große Bedeutung zu. Mit professionellen, weltweit vielfach bewährten Collaboration-Tools und kostenneutralen Lösungen für ihren schnellen und sicheren Einsatz unterstützt Bechtle insbesondere auch Bildungseinrichtungen, um ihnen jetzt zusätzliche Handlungsoptionen zu eröffnen.
Professor Dr. Oliver Meyer von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie digitale Lernmittel und Lehrmethoden den Unterricht und das Lernerlebnis verbessern können. In unserem Video-Interview gibt er eine Einschätzung.
Wir ermitteln den Bedarf Ihrer Institution im Gespräch, unterstützen Ihren IT-Beschaffungsprozess und behalten dabei stets die Nachhaltigkeit im Blick. Abhängig von der Region bieten wir Schulträgern Leasing- und Finanzierungsmodelle an. Wir beraten Sie auch dazu gerne.
Lehrkräfte können mit Hilfe von digitalen Unterrichtsmethoden individuell auf die verschiedenen Lerntypen und Lernniveaus ihrer Schüler eingehen – ganz ohne das technische Know-how eines Systemintegrators. Digitale Lehrmittel entlasten Lehrkräfte in ausgewählten Phasen des Unterrichts.
Die Schüler erhalten mehr Aufmerksamkeit, da die Lehrkräfte besser auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. Mithilfe entsprechender Apps können die Schüler ihre Lernmethode (Video, Audio oder Text) und ihr Lerntempo selbst bestimmen.
Die Schulträger profitieren von einer zeitgemäßen technologischen Ausstattung, die zuverlässig und sicher funktioniert. Der Pflegeaufwand ist überschaubar. Die Folgekosten sind gering. Mit Bechtle haben Schulträger einen zuverlässigen Begleiter und Berater für alle IT-Fragen an ihrer Seite.
Mit innovativer Technologie begleiten wir Sie auf dem Weg zur digitalen Schule. Das Microsoft DigitalPak(e)t können Sie sich nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen zusammenstellen lassen, von der ersten Beratung bis zur vollständigen Lernplattform – alles aus einer Hand.
Weitere Referenzen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.