
Fünf Clouds für die Zukunft.
Bechtle und INSYS MICROELECTRONICS einen die Leidenschaft für Digitalisierung, die Begeisterung für IT und das Bestreben, Kunden erfolgreich in die Zukunft zu begleiten. Und dennoch war zu Beginn der Partnerschaft nicht klar, was daraus entstehen würde. Drei Jahre später schon: ein ganzheitliches Multi-Cloud-Projekt, das INSYS den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weist.
Als Bechtle Anfang 2016 zum ersten Mal mit INSYS in Kontakt trat, stand noch kein konkretes gemeinsames Projekt im Raum. Um konkurrenzfähig zu bleiben, wollte sich INSYS aber auf die digitale Reise machen – ohne den Prozess zu überstürzen. Ziel war, gemeinsam mit Bechtle Schritt für Schritt die Digitalisierung der Infrastrukturen voranzutreiben, um gewinnbringende Geschäftsmodelle und klare Prozesse aufbauen zu können. Denn das Unternehmen begleitet seine Kunden selbst als zuverlässiger Partner auf dem Weg in das Internet der Dinge und lässt mit ganzheitlichen Lösungen Industrie 4.0 Realität werden.
Bechtle sah das Potenzial von INSYS und wollte den Kunden umfangreich unterstützen. Die Idee: IT-as-a-Service. Beim erneuten Kontakt überzeugte das Konzept den IT-Verantwortlichen bei INSYS. Ein Management-Meeting wurde organisiert. Und Bechtle wagte den großen Wurf. Das Versprechen: „Wir gehen mit Ihnen den Weg in die Cloud, wir setzen Ihre Infrastruktur neu auf und managen die komplette IT für Sie.“ Alles aus einer Hand. Ein Rundum-sorglos-Paket.
Mit Bechtle haben wir den idealen Partner bei der Realisierung von zukünftigen Digitalisierungsprojekten in den europäischen Märkten gefunden.
Bernd Schöppl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei INSYS
OneBechtle – zusammen erfolgreich.
Aus dem Versprechen wurde ein Projekt. Eines, das die Stärken von Bechtle zur vollen Entfaltung brachte. Eines, über dem „vernetzte Dezentralität“ steht. Das Bechtle IT-Systemhaus Regensburg managte das Mammutprojekt für das 1992 gegründete Unternehmen, war damit aber nicht die einzig beteiligte Bechtle Einheit: Involviert waren außerdem Bechtle Hosting & Operations, Bechtle Clouds, das Bechtle Competence Center Networking Solutions in Rottenburg sowie das Lead Competence Center Virtualisierung und Cloud Transformation in München. Sie alle waren bestrebt, schon heute das zu erfüllen, was sich Bechtle in der Vision 2030 ins Merkheft geschrieben hat – den Kunden kennen und verstehen und mit zukunftsorientierten Informationstechnologien den Erfolg entscheidend mitprägen.
Bei INSYS, einem Unternehmen, das sich der sicheren Kommunikation und der Vernetzung von Daten in professionellen Anwendungen widmet, fiel dieser Ansatz auf fruchtbaren Boden. „Als Treiber der Digitalisierung im Bereich industrielle Datenkommunikation haben wir den Ehrgeiz und Anspruch, die Vor- teile der Digitalisierung auch in unserem Arbeitsalltag zu nutzen“, sagt Bernd Schöppl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei INSYS. „Einer der ersten Rolloutpartner bei einem derartigen Multi-Cloud-Projekt zu sein hat eine wichtige Rolle gespielt und unseren Pioniergeist angesprochen“, ergänzt er.
Ein derartiges Projekt wurde in Regensburg bis dahin noch nicht umgesetzt. „Das Zusammenspiel der Bechtle Gesellschaften und Wissensträger in diesem Projekt war beispielhaft und zeigt, was wir leisten können, wenn wir unsere Kräfte optimal bündeln“, betont deshalb Philipp Dumhard, Account Manager bei Bechtle in Regensburg.

Zugriff: immer und überall.
Um das ambitionierte Projekt ideal umzusetzen, war eine stringente Strukturierung notwendig. Dazu definierten alle Beteiligten drei Hauptphasen:
- Modernisierung der bestehenden Infrastruktur
- Schaffung von Mehrwerten (zum Beispiel jederzeit und von überall sicher auf die eigene IT zugreifen)
- Langfristige Umsetzung eines Plattform-Ansatzes
„Wir organisieren und verwalten für den Kunden fünf Clouds, ohne dass er davon überhaupt Notiz nimmt. Mit unserem IT-as-a-Service-Ansatz bieten wir INSYS eine komplette Infrastruktur. Vom Hosting über Windows 10 und Office 365 bis hin zu WLAN und LAN, Workspace-as-a-Service und einem ganzheitlichen Enduser-Service“, sagt Philipp Dumhard.
Bernd Schöppl ist sich der Vorteile, die sich nun bieten, bewusst, will aber auch die Herausforderungen nicht verschweigen: „Eine solch umfassende Umstellung ist immer auch von Rucklern begleitet, aber wir haben uns bei Bechtle dennoch in besten Hände gesehen. An der erfolgreichen Umsetzung des Projekts habe ich niemals gezweifelt.“
Mit unserem IT-as-a-Service-Ansatz bieten wir INSYS eine komplette Infrastruktur. Vom Hosting über Windows 10 und Office 365 bis hin zu WLAN und LAN, Workspace- as-a-Service und einem ganzheitlichen Enduser-Service.
Philipp Dumhard Account Manager, Bechtle IT-Systemhaus Regensburg
Digitalisierung gemeinsam gestalten.
Dass der Weg in die Zukunft auch in die Multi-Cloud führt, war beiden Parteien früh klar. Mit allen Risiken und Nebenwirkungen, aber eben auch mit den unbestrittenen Mehrwerten in der vernetzten Welt. Philipp Dumhard ist sich sicher, dass in diesem Projekt Außergewöhnliches entstanden ist. „Wir haben den Kunden von Anfang an verstanden, seine Bereitschaft zur Veränderung richtig eingeschätzt und zusammen einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan.“ INSYS profitiert schon heute von den Neuerungen.
„Egal, ob Baustellen, Flughäfen, Energieversorgungsanlagen – unsere Smart IoT Gateways verbinden Maschinen und Anlagen mit ERP- oder Steuerungssystemen und stellen eine sichere Datenkommunikation, einen effizienten Betrieb und einen flexiblen Zugriff auf die benötigten Informationen sicher. Als Game Changer sind sie die perfekte Schnittstelle zwischen IT und Operational Technology und sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Übertragen auf unseren Büroalltag erleben wir mit der Lösung von Bechtle genau diesen Prozess – unsere digitale Arbeitswelt ist sicher, unkompliziert und effizient“, erklärt Bernd Schöppl.
Der Status quo soll auch nicht das Ende des gemeinsamen Wegs sein. „Mit Bechtle haben wir den idealen Partner bei der Realisierung von zukünftigen Digitalisierungsprojekten in den europäischen Märkten gefunden.“
2018 zog die HoloLens in den OP-Saal ein. Mit dem Unternehmen apoQlar entwickelten Ärzte ein neues Operationsverfahren. Die Software Virtual Surgery Intelligence läuft auf Microsoft HoloLens-Brillen – geliefert von Bechtle.
PTScientists baut eine Mondlandefähre, die den Mond besuchen soll. Das Unternehmen setzt seinen Plan unter anderem mit Unterstützung der Bechtle CAD-Spezialisten von SolidLine um.
Die Handelsblatt Media Group erreicht täglich mehr als zwei Millionen Leser. Beim Schritt in die Arbeitswelt der Zukunft setzt das Unternehmen auf das Expertenwissen von Bechtle.