dataformers entwickelt als One-Stop-Shop Ihre individuellen, digitalen Produkte und Daten-Ökosysteme, „ab der Idee“ bis zum Scale-up. Seit 2005 beschäftigen wir uns mit immer neuen Technologien, sowie den besten Werkzeugen und Methoden. Unsere Kunden sind Start-ups mit hohen technologischen Herausforderungen, Mittelstandsunternehmen aus allen Branchen und Konzerne im DACH-Raum.
Die Stärke unserer 4-fach-Superkräfte: Super-Team. Super-Technologien. Super-Tools. Super-Prozesse.
Erfolgreich digitale Werte schaffen, durch systematisches Innovieren mit dataformers.
Zukunftsthemen und Lösungen zum Nachlesen.
Informieren Sie sich über Themen wie Data Analytics, Digitalisierung, Innovation, Industrie 4.0, uvm., sowie die besten dataformers Success Stories.
Wir lieben es, digitale Lösungen zu entwickeln und suchen dafür Menschen mit Leidenschaft. Wir freuen uns auf Rohdiamanten, für die Verwirklichung von Innovationen und die Entfaltung im Berufsalltag.
Wie der Name andeutet, werden im „Rent-a-Team“-Modell bestimmte Rollen in Inhouse-Projektteams durch dataformers-Mitarbeiter:innen besetzt. Es entstehen gemischte, dezentrale Teams (aus internen und externen Mitarbeiter:innen an unterschiedlichen Standorten), in denen jedes Mitglied seine Stärken in der geforderten Rolle einbringt.
Diese von uns zu besetzenden Rollen können etwa Softwareentwickler:innen für unterschiedliche Technologien sein, aber auch Requirements Engineers, User Experience Designer oder z.B. Graphic Designer – je nachdem, wobei der Kunde uns braucht.
Einige Merkmale des Rent-a-Team-Modells sind:
dataformers-Mitarbeiter:innen verfügen über qualifizierte Vorerfahrung, arbeiten mit dataformers-Methoden und Tools und sind einheitlichen Standards (etwa in der Code- und Dokumentationsqualität) verpflichtet. Verglichen mit klassischem Leasing ist im Rent-a-Team-Modell die Unternehmensbindung üblicherweise höher und die Fluktuation entsprechend geringer.
Wie der Name andeutet, werden im „Rent-a-Team“-Modell bestimmte Rollen in Inhouse-Projektteams durch dataformers-Mitarbeiter:innen besetzt. Es entstehen gemischte, dezentrale Teams (aus internen und externen Mitarbeiter:innen an unterschiedlichen Standorten), in denen jedes Mitglied seine Stärken in der geforderten Rolle einbringt.
Diese von uns zu besetzenden Rollen können etwa Softwareentwickler:innen für unterschiedlichen Technologien sein, aber auch Requirements Engineers, User Experience Designer oder z.B. Graphic Designer – je nachdem, wobei der Kunde uns braucht.
Einige Merkmale des Rent-a-Team-Modells sind:
dataformers-Mitarbeiter:innen verfügen über qualifizierte Vorerfahrung, arbeiten mit dataformers-Methoden und Tools und sind einheitlichen Standards (etwa in der Code- und Dokumentationsqualität) verpflichtet. Verglichen mit klassischem Leasing ist im Rent-a-Team-Modell die Unternehmensbindung üblicherweise höher und die Fluktuation entsprechend geringer.
Wir entwickeln Software nach agilen Vorgehensmodellen wie Scrum und Kanban, erarbeiten durchdachte Anforderungen und entwerfen anwenderzentriertes UX-Design nach aktuellen Methoden. Wir denken neue Produkte und Services mit Tools aus dem Innovationsmanagement und beraten interdisziplinär zu Fragen aus Business, Organisation und Recht – dabei stützen wir uns bei Bedarf zusätzlich auf ein namhaftes Partnernetzwerk. Das alles leisten wir eingebettet in ein transparentes Projektmanagement.
dataformers ist außerdem Partner der BBG (Bundesbeschaffung GmbH). Wir freuen uns im Bereich der Softwareentwicklung / Entwicklung digitaler Produkte & Services und verbundener Dienstleistungen wie User Experience, Anforderungsmanagement usw. die Projekte der BBG-Kunden bereichern zu können.
Unsere Schwerpunkte in der Software- und digitalen Lösungsentwicklung liegen speziell auf Produkten der Microsoft Corporation. Deshalb bauen wir primär auf den Microsoft-Stack für Rich Client-, Server- und Cloud-Lösungen auf. Darüber hinaus setzen wir ein vielseitiges und modernes Set an Technologien für die Web- und mobile App-Entwicklung ein, sowie zeitgemäße Tools für BI und Data Science.
Aufgrund unserer ausgezeichneten Kontakte zu Microsoft sind wir frühzeitig Partner bei Leuchtturmprojekten mit besonders innovativen Technologien.
Unser Technologie-Stack und unsere Tool Chain folgen einem „Best of Breed“-Ansatz: Immer die beste verfügbare Technologie für jeden Einsatzzweck. Für höchste Ansprüche an Funktionalität, Usability, Performance, Zukunftsfähigkeit und Kosteneffizienz.
Cutting-Edge-Technologien und leistungsfähige Tools sind für uns nicht einfach nur Werkzeuge, sondern echte Leidenschaft.
Unsere Schwerpunkte in der Software- und digitalen Lösungsentwicklung liegen speziell auf Produkten der Microsoft Corporation. Deshalb bauen wir primär auf den Microsoft-Stack für Rich Client-, Server- und Cloud-Lösungen auf. Darüber hinaus setzen wir ein vielseitiges und modernes Set an Technologien für die Web- und mobile App-Entwicklung ein, sowie zeitgemäße Tools für BI und Data Science.
Aufgrund unserer ausgezeichneten Kontakte zu Microsoft sind wir frühzeitig Partner bei Leuchtturmprojekten mit besonders innovativen Technologien.
Unser Technologie-Stack und unsere Tool Chain folgen einem „Best of Breed“-Ansatz: Immer die beste verfügbare Technologie für jeden Einsatzzweck. Für höchste Ansprüche an Funktionalität, Usability, Performance, Zukunftsfähigkeit und Kosteneffizienz.
Cutting-Edge-Technologien und leistungsfähige Tools sind für uns nicht einfach nur Werkzeuge, sondern echte Leidenschaft.
Gewerbepark Urfahr 8,
4040 Linz
Technologiestraße 8,
1120 Wien
Thomas-Alva-Edison-Straße 1,
7000 Eisenstadt
Weitraer Straße 20,
3910 Zwettl
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Sales Manager
Marketing Manager
Sales Manager
Unicorn Recruiter
Unicorn Specialist