
Human Centered Security: Der Mensch im Zentrum ganzheitlicher IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit ist mehr als Firewalls, Endgeräte und Richtlinien. Wirkungsvolle Security entsteht erst durch das Zusammenspiel aus Technik, Prozessen und Menschen. Genau hier setzt Human Centered Security an – als integraler Bestandteil des ganzheitlichen IT-Security-Ansatzes von Bechtle.
Denn: Selbst die beste Technologie kann wirkungslos bleiben, wenn Phishing-Mails nicht erkannt oder vertrauliche Informationen unbewusst weitergegeben werden. Human Centered Security adressiert genau diesen Faktor mit dem Ziel, Sicherheitsbewusstsein und -verhalten im Unternehmen gezielt zu stärken. Strategisch verankert, kontinuierlich geschult und ausgerichtet auf reale Bedrohungen.
Sie möchten mehr zu Human Centered Security erfahren?
Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung!
Vorteile von Human Centered Security im Überblick:

Sicherheitsbewusstsein in allen Unternehmensbereichen verankern.

Mitarbeitende gezielt auf Phishing, Social Engineering & Deepfakes vorbereiten.

Risikogruppen identifizieren und individuell absichern.

Zugriffskontrollen rollenbasiert, nachvollziehbar und compliant gestalten.
Bechtle unterstützt Sie im Bereich Humand Centered Security unter anderem dabei:

Security Culture und Mindset.
Sicherheit ist nicht nur Aufgabe der IT, sie betrifft alle Bereiche eines Unternehmens. Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer unternehmensweiten und nachhaltigen Sicherheitskultur, die Verantwortung schafft und Verhalten verändert. Auch gesetzliche Vorgaben wie der Cyber Resilience Act fordern genau das: Security als gemeinsame Aufgabe aller.
Exkurs: Was ist eine Sicherheitskultur in Organisationen?
Eine Sicherheitskultur beschreibt das gemeinsame Verständnis und Verhalten aller Mitarbeitenden im Umgang mit Risiken. Sie ist entscheidend für die langfristige Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen.

KI-gestützte Täuschung: Was ist noch echt?
Deep Fakes, manipulierte Videos, täuschend echte Sprachaufnahmen – künstliche Intelligenz hebt Social Engineering auf ein neues Niveau. Human Centered Security macht Mitarbeitende fit im Umgang mit digitalen Täuschungen. Wir bieten praxisnahe Trainings, digitale Lernlösungen, reale Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Awareness und Schulungen.
Mit zielgruppenspezifischen Awareness-Maßnahmen, interaktiven Schulungen und regelmäßigen Kampagnen stärken wir das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden und begleiten Sie so dauerhaft und messbar.

Phishing-Simulationen.
Phishing bleibt eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle. Mit realitätsnahen Simulationen testen wir das Verhalten Ihrer Teams und leiten gezielte Maßnahmen ab, um die Erkennungsrate und Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Exkurs: Was ist eine Phishing-Simulation?
Dabei werden kontrolliert simulierte Phishing-Mails an Mitarbeitende verschickt – anonymisiert, auswertbar und auf Wunsch in Kombination mit Awareness-Kampagnen.

Social Engineering erkennen.
Social Engineering funktioniert nicht allein durch Technik, sondern vor allem über Vertrauen, Stress oder Hierarchien. Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für psychologische Angriffsmuster und vermitteln konkrete Handlungsempfehlungen für den Ernstfall.

Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden.
Personen in besonders sensiblen Rollen sind häufig Ziel gezielter Angriffe. Wir helfen dabei, diese Zielgruppen zu identifizieren, zu schulen und gezielt zu schützen – organisatorisch, technisch und menschlich. Dafür erstellen wir gemeinsam mit Ihnen klare Sicherheitsrichtlinien.
Sie möchten mehr zu Human Centered Security erfahren? Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung!
IAM als Grundlage für sicheren Zugriff.
Ein wirkungsvolles Identity and Access Management (IAM) ist das Rückgrat für alle Maßnahmen rund um Human Centered Security. Es regelt, wer worauf Zugriff hat – und sorgt dafür, dass Zugriffsrechte über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachvollziehbar und sicher bleiben.
Unsere Leistungen:
- Organisatorische Grundlagen für ein effektives IAM
- Lifecycle Management von Identitäten und Rechten
- Technische Konzepte für sicheren und rollenbasierten Zugriff
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr zum Thema IAM.
Cyber Defense Center (CDC).
Erkennen, bewerten, reagieren, rund um die Uhr. Das Bechtle Cyber Defense Center unterstützt Sie mit Monitoring, Incident Response und Threat Intelligence.
GRC und Compliance.
Regulatorische Anforderungen sicher erfüllen: Mit unseren Lösungen für Governance, Risk und Compliance schaffen Sie die Grundlage für geprüfte IT-Sicherheit und dokumentierte Prozesse.
Bechtle Security Academy.
Wissen ist der beste Schutz: In der Bechtle Security Academy finden Sie praxisnahe Schulungen für Ihre Teams. Fachwissen mit Praxisbezug.
Human Centered Security mit Bechtle ganzheitlich gedacht.
Bei Bechtle ist Human Centered Security kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil einer modernen IT-Sicherheitsstrategie. Mit fundierter Expertise, praxiserprobten Lösungen und einem Blick für das große Ganze begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Resilienz und gelebter Sicherheitskultur.
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.