
Bechtle Security Academy
Fachwissen mit Praxisbezug
Cyber-Security beginnt mit Wissen. Trainings, die Ihr Unternehmen sicherer machen. Ihre Cyber-Herausforderungen – unsere praktischen Lösungen.
Cyber-Bedrohungen entwickeln sich rasant. Unternehmen müssen schnell reagieren, ihre Systeme schützen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch reines Theoriewissen genügt nicht, um Ihre IT umfassend zu schützen. Was wirklich zählt, sind praxisnahe Lösungen, konkrete Best Practices und wertvolle Einordnungen – vermittelt von denen, die täglich damit arbeiten: den Expert:innen von Bechtle.
Unsere Security Trainings bieten Ihnen genau das: Wissen und Tools, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. Praxisnah, kompakt und auf den Punkt gebracht.
Von Expert:innen für Expert:innen. Das Format im Überblick:

Expertise aus erster Hand: Praxisnah und direkt anwendbar – geleitet von Bechtle Spezialist:innen.

Effizient und flexibel: Halbtägige oder ganztägige Online-Trainings – kompakt, ortsunabhängig und leicht integrierbar.

Kostentransparent: Zwischen 500 und 1.000 € pro Training – hoher Nutzen bei geringem Aufwand.

Interaktiv und vernetzend: Live-Demos, Q&A-Sessions und der Austausch mit anderen Teilnehmenden für wertvolle Kontakte und Best Practices.

Von Zero-Trust-Architektur über NIS2 bis hin zu den Top 10 Sicherheitsmaßnahmen ohne Technikkauf – unsere Bechtle Security Trainings vermitteln Ihnen die entscheidenden Einblicke und Tools, die Sie für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur benötigen. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Inhalten, die Sie sofort umsetzen können.

Kriminelle Strukturen im Darknet gefährden Unternehmen weltweit. Unser Online-Training zeigt Ihnen, wie Sie geleakte Unternehmensdaten aufspüren, Cyber-Bedrohungen frühzeitig erkennen und Ihr IT-Security-Team optimal auf diese Herausforderung vorbereiten. Sie erhalten einen Überblick über Darknet-Marktplätze, Recherche-Techniken und Best Practices für IT-Sicherheitsverantwortliche.

Künstliche Intelligenz wird stärker reguliert – Unternehmen müssen handeln. In unserem Online-Training erfahren Sie, welche Anforderungen das KI-Gesetz mit sich bringt und wie Sie Datenschutz, Compliance und Cyber Security zielgerichtet umsetzen. Lernen Sie, wie Sie Verantwortlichkeiten klar definieren und regulatorische Anforderungen erfüllen.

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie Zero Trust als Framework in Ihre IT-Sicherheitsstrategie integrieren, Verantwortlichkeiten definieren und Angriffsflächen minimieren. Praxisnahe Use Cases und herstellerunabhängige Lösungen helfen Ihnen, Ihre IT zukunftssicher aufzustellen. Nutzen Sie dieses Wissen auch, um regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen!

KI verändert Unternehmen – doch Datenschutz und Sicherheit sind essenziell. Unser Online-Training zeigt, wie Sie Copilot sicher nutzen, sensible Daten schützen und Compliance-Richtlinien einhalten. Erfahren Sie mehr über rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), den Schutz vertraulicher Informationen und den sicheren Umgang mit KI-Modellen.

Die neue Regulierung bringt Herausforderungen – unser Online-Training zeigt, wie Sie NIS2 und KritisDachG umsetzen. Sie erhalten einen Überblick über gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsanforderungen und praxisnahe Lösungen. Sie erfahren, wie ein ISMS eingeführt wird und bestehende Standards wie ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz zur NIS2-Konformität beitragen.

Dieses Training vermittelt Geschäftsführungen fundierte Kenntnisse im Risikomanagement, Resilienzstrategien und Risikokommunikation. Teilnehmende erhalten eine Kompetenzbescheinigung als Nachweis für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen gemäß §38 (3) – ein wichtiger Schritt für Compliance und rechtliche Absicherung.

Fehlkonfigurationen in Active Directory Certificate Services bergen hohe Sicherheitsrisiken. Dieses Training vermittelt Grundlagen der Public Key Infrastructure, behandelt Best Practices im PKI-Design und analysiert Schwachstellen. Sie lernen, Zertifikatsvorlagen zu konfigurieren, Ihre Umgebung mit Pentest-Tools zu auditieren und Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.