Einführung in die HP Workforce Experience Plattform.
Die HP Workforce Experience Plattform bietet IT-Abteilungen eine zentrale Übersicht und Steuerung ihrer digitalen Infrastruktur. Sie verarbeitet und analysiert Daten von Geräten, Anwendungen und Arbeitsumgebungen und ermöglicht so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für IT-Teams. Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Produktivität der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig IT-Kosten zu minimieren.
Die Plattform ist in drei unterschiedlichen Editionen erhältlich, um den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Alle Details finden Sie in diesem Datasheet.
PDF Download
Zusätzlich sind Zusatzservices, beispielsweise für Endpoint Security oder Kollaborationslösungen, flexibel integrierbar.
Funktionsweise und Vorteile.
Die Plattform kombiniert verschiedene Schlüsseltechnologien, um eine Vielzahl von Anforderungen zu adressieren:
- Überwachung und proaktive Verwaltung
IT-Teams erhalten mit Hilfe von Analysedaten einen vollständigen Überblick über Geräte, Anwendungen und digitale Arbeitsumfelder. Probleme werden erkannt, bevor sie die Arbeit beeinträchtigen. - Automatisierte Problemlösung
Routineaufgaben und häufig auftretende Probleme wie Softwarefehler oder Leistungseinbussen können automatisiert gelöst werden. Das entlastet IT-Mitarbeitende und bietet gleichzeitig schnelle Lösungen für Nutzende. - Verbesserte Entscheidungsgrundlage
Durch kontinuierliches Monitoring und datengestützte Berichte können Unternehmen Massnahmen umsetzen, die auf objektiven Erkenntnissen basieren. - Feedback von Mitarbeitenden und Anpassung
Über Umfragen und Feedbacktools lassen sich Bedürfnisse der Mitarbeitenden identifizieren und Verbesserungen gezielt umsetzen.
Besonders hervorzuheben sind die Sicherheitszertifizierungen der Plattform (ISO27001, ISO27701, SOC2 Type2), die sie zu einer zuverlässigen und sicheren Lösung für Unternehmen machen.
Konkrete Anwendungsgebiete.
Ein Anwendungsfall ist die frühzeitige Identifizierung und Lösung von IT-Problemen. Angenommen, ein Mitarbeiter arbeitet im Homeoffice und hat Performanceprobleme mit seinem Rechner. Mithilfe der WXP-Plattform kann die IT-Abteilung das Problem proaktiv identifizieren und beheben, ohne dass der Mitarbeitende selbst aktiv werden muss.
Ein weiteres Beispiel ist die Planung von Geräteerneuerungen. Statt pauschale Updates durchzuführen, erlaubt die Plattform eine fundierte Analyse der aktuellen Nutzung und zeigt Optimierungspotenziale im Hardwareeinsatz auf, etwa durch gezieltere Anschaffungen.
Warum Bechtle Schweiz AG?
Gemeinsam mit unserem starken Partner HP unterstützen wir Sie bei der Einführung, Anpassung und fortlaufenden Optimierung der HP Workforce Experience Plattform. Unser Ziel ist es, IT-Verantwortlichen den Arbeitsalltag zu erleichtern und Mitarbeitenden eine digitale Arbeitsumgebung bereitzustellen, die reibungslos funktioniert und produktives Arbeiten ermöglicht.
Kontakt.
Wenn Sie mehr über die HP Workforce Experience Plattform erfahren möchten oder Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gern zur Seite. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.