Kontaktieren Sie uns jetzt für einen unverbindlichen Austausch.
Ob ein Arbeitgeber attraktiv ist, hängt von vielen Faktoren ab – dazu gehören auch die Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten sowie eine offene Unternehmenskultur. Gerade bei den jüngeren Arbeitnehmenden wird der Faktor exzellente IT-Ausstattung mit mobilen Endgeräten und schneller Netzanbindung bei der Wahl des Arbeitgebers zunehmend wichtiger.
Aus Arbeitgebersicht wirken sich eine gute Ausstattung und flexible Modelle für Arbeitszeit und -ort auch auf die Arbeitseffizienz sehr positiv aus. Damit wird der moderne digitale Arbeitsplatz, der mit der neusten Technologie ausgestattet ist und maximale Flexibilität bietet, zu einem doppelten Pluspunkt in der Gesamtbilanz: Der Arbeitsplatz der Zukunft – Modern Workplace oder Future Workplace sind die gängigen Begriffe – hilft beim Recruiting und steigert zugleich die Produktivität.
Doch tauchen sofort Fragen auf:
Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne bei einem gemeinsamen Termin, damit wir genau analysieren können, was Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden benötigen.
Ist Ihre bestehende IT-Infrastruktur modern genug um den Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes zu entsprechen?
Können wir als Arbeitsgeber für qualifizierte Fachkräfte attraktiv sein und eine exzellente IT bieten und sicherstellen?
Wie kann «Remote Working» in unserem Unternehmen am besten umgesetzt werden?
Wie zeitgemäss ist Ihre IT-Ausstattung?
Welche IT-Security Strategie verfolgen Sie als Unternehmen?
Warum sollten Sie jetzt handeln? Weil die Zeit dafür reif ist, auf moderne Arbeitsweisen zu setzen und den Anschluss nicht zu verpassen. Unternehmen haben darüber hinaus verstanden, dass Digitalisierung nicht ein blosses Mittel zur Kostenoptimierung ist, sondern die Geschäftsentwicklung, den Kundenservice und die Mitarbeiterbindung umfassend unterstützen kann.
Die moderne digitale Arbeitswelt erfordert eine auf die Bedürfnisse des Mitarbeitenden abgestimmte Verknüpfung von Anwendungen, Dienstleistungen, Daten und Informationen. Der Übergang vom physischen zum digitalisierten Arbeitsplatz wird immer fliessender, der einzelne Mitarbeitende bekommt vollen Zugriff auf die Informationen, die er benötigt, unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät.
Mit standardisierter Technologie, können wir Ihnen den gewünschten Service im definierten SLA Privat (Swiss) oder Public anbieten. Unabhängig von Device Management, Datenhandling oder Messaging & Collaboration, jedes Bedürfnis deckt der 360° Arbeitsplatz der Zukunft ab.
Ob KMU oder Enterprise-Unternehmen, für die freie Wirtschaft oder die Öffentlichen Auftraggeber: In vier Schritten begleiten wir Sie zu Ihrem persönlichen Digital-Workplace-Konzept und gestalten so gemeinsam Ihren digitalen Arbeitsplatz.
Ein gemeinsames Verständnis schaffen, um den 360° Arbeitsplatz der Zukunft als Teil einer Digitalisierungsstrategie zu begreifen. Wir definieren gemeinsam Ihren Bedarf und die Anforderungen.
Wir analysieren Ihre IT-Architektur und entwerfen einen individuellen Lösungsansatz, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Danach legen wir die passenden IT-Lösungen fest.
Stehen die Lösungen fest, geht es an die Migrationsplanung. Unser Ziel ist, dass die Anwender möglichst wenig von den Veränderungen mitbekommen und ungestört weiterarbeiten können.
Wir unterstützen Sie dabei, Anwender und Führungskräfte mit der modernen Technologie vertraut zu machen. Hierbei geht es darum, die Anwender mit auf die Reise zu nehmen. Dieser erfolgskritische Prozess darf nicht fehlen. Neben Workshops und Trainings konzipieren wir gemeinsam mit der Unternehmensführung eine Kommunikationsstrategie mit der Unternehmensführung. Denn der 360° Arbeitsplatz der Zukunft sollte nachhaltig in die Unternehmensstrategie verankert und somit im Unternehmen etabliert werden.
Kontaktieren Sie uns jetzt für einen unverbindlichen Austausch.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.