Erfolgsgeschichten über Kunden mit zukunftsstarker IT – unsere Referenzen.  

    Jeder Kunde ist anders, jede Lösung individuell. Gemeinsam ist den Projekten aber immer, dass wir die IT mit unternehmerischer Weitsicht gestalten: flexibel, qualitäts- und kostenbewusst. Sicher keine Blaupause für Ihr nächstes IT-Projekt, aber vielleicht Anregung und Inspiration.

    Ausgewählte Referenzen.

    Auf dieser Seite sehen Sie die Spitze des Eisbergs: Projekte mit starken Marken oder besonders ausgefeilten Lösungen. Weitere Referenzen – filterbar nach Branche, Lösung, Herstellerpartner oder Unternehmensgröße – finden Sie über die Referenzsuche.

     

    Alle Projekte in der Referenzsuche. 

    ZUR REFERENZSUCHE 

    ACADEMIA.

    Seit der Gründung im Jahr 2005 folgt academia dem Credo, dass Lernen durch Begeisterung, Professionalität und das Erreichen vorab gesetzter Ziele zum Erfolg führt. Seitdem wächst academia beständig und ist heute einer der grössten Anbieter von Bildungsangeboten in der Schweiz.
     

    AGILITA.

    Die bestehende IT-Umgebung für Entwicklung und Betrieb von SAP S/4HANA Lösungen war beim SAP-Systemhaus AGILITA am Ende des Lebenszyklus angelangt. Heute setzt AGILITA für SAP S/4HANA Infrastruktur auf Bechtle und HPE und ist damit optimal für die Zukunft gerüstet.

    ALTERSZENTRUM AM BUECHBERG.

    Das Alterszentrum hat die heterogen gewachsene IT-Landschaft durch eine sichere, zukunftsorientierte Desktop-as-a-Service-Umgebung aus einer Private Cloud auf Basis der Lösung 360° desktop von Bechtle ersetzt – und profitiert von zuverlässigem Betrieb, State-ofthe-Art-IT, umfassenden Support- und Beratungsleistungen sowie planbaren Kosten.

    AMNESTY INTERNATIONAL.

    Als Adobe mit der Creative Cloud und Acrobat DC von Dauerlizenzen auf das Abomodell umstieg, setzte Amnesty Schweiz bei der Softwarebeschaffung mit Erfolg auf Bechtle und profitiert nun von Charity-Rabatten und einem Onlinelizenztool.

    AMPLIFON.

    Amplifon hilft seit mehr als sechs Jahrzehnten Menschen weltweit dabei, besser zu hören. Der Marktführer in der Hörgeräteanpassung verbessert die Lebensqualität. In beinahe 100 Fachgeschäften beraten schweizweit über 280 qualifizierte Mitarbeitende die Kunden persönlich, umfassend und kompetent.

    AR Informatik AG - ARI.

    Schnell, sicher, agil: eine neue Backend Infrastruktur für die ARI Rechenzentren.

    AZQORE.

    Azqore ist Partner von Privatbanken und Vermögensverwalter. Um den Bedürfnissen seiner Kunden besser gerecht zu werden, hat Azqore seine bestehende IT-Flotte umgewandelt, indem alle Arbeitsstationen virtualisiert und auf Windows 10 migriert wurden. 

    BLT Baselland Transport.

    Mindestens einmal täglich aktualisiert die BLT die Systeme und Fahrplandaten der Fahrzeuge per WLAN. Bechtle aktualisierte dafür die gesamte WLAN-Infrastruktur mit Cisco Hard- und Software. Bechtle wartet, installiert, konfiguriert und unterstützt die BLT – eine Rundum-Betreuung mit viel Know-how.

    BT-HYDRAULIK AG.

    Konstruktion und Konfiguration von hydraulischen Aggregaten und Anlagen erledigt die BT-Hydraulik AG mit einem modernen CAD-System. Im Hintergrund steht dank der Zusammenarbeit der Bechtle Unternehmen Bechtle Schweiz und Solid Solutions sowie deren Partnern eine zukunftssichere Gesamtlösung mit CAD-Software und Infrastruktur.

    DOMICIL BERN.

    Mit IoT mehr Zeit für die Pflege: Domicil hat eine intelligente Medikamentenüberwachung im Einsatz.

    ERBO GROUP.

    In Zusammenarbeit mit Bechtle konzipierte und baute die Erbo Group eine zukunftsfähige und sichere IT-Lösung. Dabei kam HPE SimpliVity als Kernstück und auch Microsoft 365 zum Einsatz.

    EHL.

    EHL Gruppe setzt auf Microsoft Teams zur Stärkung der Zusammenarbeit.

    Elsa-Mifroma.

    Neue fehlerfreie Infrastruktur für Elsa- Mifroma. Die Ansprüche sind hoch, Unterbrechungen dürfen praktisch nicht vorkommen. Daher ist es für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine IT-Infrastruktur zu haben, die allen Anforderungen gerecht wird.

    FISBA.

    Die historisch gewachsene IT-Landschaft des Präzisionsoptikherstellers FISBA stand am Ende des Lebenszyklus. Angesichts ihrer Komplexität verursachte sie einen übermässigen Verwaltungsaufwand und war nicht mehr zukunftsfähig. Mit Unterstützung erfahrener Experten von Bechtle hat FISBA die optimale IT-Strategie gefunden.

    GALENICA.
    Galenica setzt auf eine IBM SVC-Lösung und auf Managed Infrastruktur mit Bechtle.
    HOSPICE-GENERAL.

    Das Hospice Général realisiert die Transformation seiner Arbeitsplätze, um seinem Verwaltungspersonal mehr Mobilität bieten zu können.

    HAWA SLIDING SOLUTIONS AG.

    Das führende Schweizer Unternehmen im Bereich Schiebetechnologie setzt auf die Hyperkonvergenz von HPE SimpliVity.

    HRM SYSTEMS.

    HRM Systems arbeitet mit einer Bechtle 360° Managed IT auf der Basis von Microsoft Azure – zuverlässig, hochverfügbar und zukunftssicher.

    MBC.

    MBC informiert und verbindet Mitarbeitende über ein neues Intranet.

    MIGROS VAUD.

    Vereinfachte Zusammenarbeit dank Microsoft Teams.

    ITESYS AG.

    Der führende SAP-Dienstleister itesys setzt konsequent auf HPE Server.

    KANTONSSPITAL AARAU.

    Das Kantonsspital Aarau ist eines der grössten Zentrumsspitäler der Schweiz. Als Arbeitgeberin von 4‘600 Mitarbeitenden benötigte das Spital eine zuverlässige Quelle für seine Personaldaten. Die digitalen Identitäten der Mitarbeitenden sollten zentral verwaltet, Accounts und Mailboxen einfach zu administrieren sein. 

    KANTONSSPITAL GRAUBÜNDEN.

    Das Kantonsspital Graubünden modernisiert seine Desktop-Arbeitsplätze mit HPE Moonshot.

    KREBSLIGA SCHWEIZ.

    Erfahren Sie, warum die Non-Profit-Organisation beim Citrix Update auf Bechtle setzt.

    Kunststoff Schwanden.

    Ein redundantes Firmennetzwerk für alle Standorte von Kunststoff Schwanden.

    OETTINGER DAVIDOFF.

    Oettinger Davidoff AG hat mit Hilfe von Bechtle HPE GreenLake für die SAP HANA Infrastruktur eingeführt. Mit dem schweizweit erstmals eingesetzten GreenLake-Modell auf SAP HANA profitiert Davidoff unter anderem von einem verbrauchsorientierten Kostenabrechnungs-System, einer vereinfachten Verwaltung sowie einer erhöhten Service-Qualität.

    PRIMEO ENERGIE.

    Bei Primeo Energie sorgen eine Anbindung der Adobe Lizenzverwaltung ans Active Directory, die Adobe Federated ID sowie das Lizenzmodell VIP Enterprise für automatisierte Lizenzvergabe und Single-Sign-on. Der Verwaltungsaufwand konnte deutlich reduziert und die Nutzerfreundlichkeit markant verbessert werden.

    QUICKMAIL AG

    Die Quickmail AG ist die einzige private Dienstleisterin in der Schweiz für die Zustellung von adressierten Mailings, Katalogen und Kundenzeitschriften. Die Leidenschaft gilt dem Kundendialog: Quickmail überbringt Botschaften in Briefkästen und unterstützt so die Gewinnung und Bindung von Kunden.

    RENOVATION-BERN AG.

    Sicherheit und Zusammenarbeit in der Cloud: Renovation-Bern setzt auf "Cloud-First Strategie" und nutzt dank Bechtle Microsoft 365. 

    RYCHIGER AG.

    Das internationale Industrieunternehmen setzt eine Veeam-basierte Backup-Lösung für vier seiner Standorte im In- und Ausland ein.

    RETRAITES-POPULAIRES.

    Die Retraites Populaires liess sich von Bechtle beraten und konnte dadurch ihre neue IT-Infrastruktur auswählen.

    SCHULE BIRSFELDEN.

    Um den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern eine moderne IT als Arbeits-, Unterrichtsmittel und Lerninhalt zu bieten, beschloss die Primarstufe in Birsfelden die IT-Infrastruktur mit Bechtle zu erneuern.

    SCHULE RINGGENBERG.

    Seit 2015 setzt die Schulgemeinde Ringgenberg auf Geräte von HP. Anfang 2021 erfolgte der Rollout der neuen Notebooks. Pandemie-bedingt kam es zu industrieweiten Lieferverzögerungen. Gut, dass Bechtle mit HP Financial Services eine flexible Übergangslösung finden konnte.

    SIEN.

    Der SIEN hat zur Speicherung und zum Schutz seiner Daten eine Veeam-Lösung installiert.

    SNF.

    SNF : Flexible Managed Services auf Basis einer Storage-as-a-Service-Lösung.

    Sommet Education.

    Sommet Education vertraute Bechtle Schweiz, dem einzigen Microsoft-Partner in der Schweiz, der OCRE-Verträge anbieten kann, um sich weiterhin im Kerngeschäft der Gruppe behaupten zu können. 

    Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.

    Kostensparend: Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden nutzt 360° device.

    STRICKHOF.

    Das Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft setzt auf Adobe Know-how von Bechtle: Flexible Lizenzverwaltung.

    SYLVAIN-AND-CO.

    Sylvain & Co.: Hyperkonvergente Infrastruktur: Leistung, Kapazität und Skalierbarkeit

    VAUDOISE ASSURANCE.

    Vaudoise Versicherungen erneuert ihre IT und spricht erneut Bechtle ihr Vertrauen aus.

    VEREIN SONNHALDE GEMPEN.

    Ein voll gemanagtes Datacenter für die Sonnhalde Gempen: 360° swiss cube.

    VISILABGROUP.

    Die VisilabGroup wollte für ihre Verkaufsstellen eine leistungsfähige und skalierbare IT-Infrastruktur. Bechtle hat die VisilabGroup mit Sachverstand unterstützt, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und so eine neue Infrastruktur mit einer VDI-Lösung implementiert.

    ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN (ZHAW).

    Die ZHAW baut eine High Performance Computing Umgebung mit HPE-Technologie auf.

    Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG

    Für ein besseres Klima. Mit Unterstützung der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG lässt Bechtle direct neue Baumsetzlinge auf Borneo pflanzen.

    ZÜRICHSEE SCHIFFFAHRTGESELLSCHAFT (ZSG).

    Mehr als 1,7 Millionen Passagiere haben 2018 mit den 17 Schiffen der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) – zwei Raddampfer, zwölf Motorschiffe und drei Limmatboote – den Zürichsee und die Limmat erkundet.