
Neckarsulm/Bonn, 27. März 2025 – Der IT-Dienstleister Bechtle errichtet am Standort in Bonn zwei neue Bürogebäude sowie ein kombiniertes Parkhaus mit Logistik- und Installationsflächen. Die Neubauten entstehen im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg sowie im nahegelegenen Sankt Augustin, jeweils unweit der bereits vorhandenen Bechtle Standorte. Für beide Vorhaben liegen die notwendigen Genehmigungen vor, sodass die Bauarbeiten planmäßig in der ersten Jahreshälfte 2025 beginnen. Die neuen Gebäude sollen den derzeit rund 650 Mitarbeitenden hochmoderne Arbeitsplätze für kollaboratives Teamwork bieten. Für eine weitere Expansion sieht das Baukonzept in Bad Godesberg die Option der Aufstockung zusätzlicher Geschosse vor. Bechtle setzt bei der Baumaßnahme in Sankt Augustin durch den Einsatz von Photovoltaik, Geothermie und Fassadenbegrünung auf eine CO2-neutrale Heizung und Kühlung. Zudem strebt der IT-Dienstleister nach Fertigstellung bis Jahresende 2026 Nachhaltigkeitszertifizierungen für beide Gebäude an. Bechtle Bonn startete im März 2005 mit 40 Mitarbeitenden und zählt heute mit insgesamt gut 750 Beschäftigten der Niederlassungen Bonn-Bad Godesberg, Sankt Augustin, Köln, Koblenz, Mainz und Berlin zu den größten Bechtle IT-Systemhäusern.
Zu den wesentlichen Gründen für die Beibehaltung der Zwei-Standorte-Strategie zählen zum einen die fortzusetzende Präsenz am etablierten Standort Bonn, zum anderen die notwendigen Voraussetzungen zur Einrichtung eines Installationszentrums, das hohen Sicherheitsanforderungen und spezifischen Abnahmeprozessen entspricht.
Attraktives Ökosystem in Sankt Augustin
In Sankt Augustin entstehen in sehr guter Lage auf einer Nutzfläche von 4.850 Quadratmetern Arbeits- und Meetingräume, die technisch hochmodern ausgestattet werden, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit in sich immer wieder verändernden Projektsituationen zu fördern. Das Grundstück befindet sich im Areal Klosterhöfe im Stadtzentrum von Sankt Augustin. Damit liegt der Standort in einem attraktiven urbanen Umfeld, nahe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, den Fraunhofer-Instituten, dem Lamarr-Institut sowie Instituten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Bechtle errichtet dort zusätzlich zu einem sechsgeschossigen Bürogebäude ein über das Erdgeschoss verbundenes Gebäude mit fünf Stockwerken für Logistikfläche, hochsichere IT-Installationsstraßen und Parkmöglichkeiten inklusive E-Ladeinfrastruktur. Bechtle verfügt heute bereits über eine Niederlassung in Sankt Augustin, die auf individuelle Softwareentwicklung spezialisiert ist.
Umzug am Stammsitz Bad Godesberg
Im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg ist Bechtle seit der Gründung des regionalen IT-Systemhauses vor 20 Jahren vertreten. Der IT-Dienstleister ist in den zurückliegenden Jahren stark gewachsen und hat sich insbesondere im Bereich großer Bundesbehörden, aber auch zahlreicher Unternehmen der Region exzellent entwickelt. In unmittelbarer Nähe zum heutigen Standort entsteht nun ein Neubau aus zwei Büroetagen und zwei Parkgeschossen. Auf rund 4.700 Quadratmetern Bürofläche investiert Bechtle auch hier in einen hochmodernen Arbeitsort, der den unterschiedlichen Anforderungen an kollaborative Arbeitskonzepte möglichst flexibel begegnet. Die offene Büroraumgestaltung soll die Teamarbeit und den kreativen Austausch fördern, moderne Meetingräume mit neuesten Konferenzsystemen unterstützen zusätzlich das flexible Zusammenarbeiten.
Investition in die Zukunft der Region
„Mit unseren beiden Bauvorhaben schaffen wir ausgezeichnete Arbeitsbedingungen für alle unsere Teams in der Region. Die hervorragende Lage nah bei unseren regionalen Kunden sowie zu jungen Talenten an Hochschulen und Universität passt ideal zu unserer auf Austausch und kreativer Zusammenarbeit ausgerichteten Unternehmensphilosophie. Die Neubauten sind nicht nur ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort, sie untermauern auch die Zukunftsfähigkeit von Bechtle und sind nicht zuletzt auch Ausdruck der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden, die sich jeden Tag mit großem Engagement für den Erfolg unserer Kunden einsetzen“, sagt Christian Behma, Geschäftsführer, Bechtle IT-Systemhaus Bonn.
Nachhaltigkeitszertifizierung angestrebt
Bechtle setzt wie an zahlreichen anderen Unternehmensstandorten auch in Sankt Augustin auf die Erzeugung und Nutzung regenerativer Energie: Eine Photovoltaikanlage liefert künftig grünen Strom mit einer Leistung von 200 kWp, durch den Einsatz von Geothermie wird zudem die Energie zum Heizen und Kühlen an Ort und Stelle gewonnen. Darüber hinaus werden beide Standorte mit einer Infrastruktur zum gleichzeitigen Laden von bis zu 100 Elektrofahrzeugen ausgerüstet, um das konzernweite Charge@Work-Konzept anbieten zu können. Geplant ist, beide Neubauten nach den Kriterien des Gold-Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu errichten und zertifizieren zu lassen.