Herausforderung.
«Es ging darum, unsere IT auf den neuesten Stand zu bringen und eine zukunftsfähige State-of-the-Art-Infrastruktur zu bauen», schildert CIO Livio Mutter das Ziel der Erbo Group, die in den Geschäftsbereichen Logistik, Pet und Spraytec aktiv ist. Die bisherige IT der Unternehmensgruppe erfüllte die Performance-, Kapazitäts- und Sicherheitsanforderungen nicht mehr, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen. Das Kerngeschäft Logistik sowie die Dienstleistungen in den Bereichen Lagerhaltung, Kommissionierung, Abpackung und Produktveredelung erfordern eine hohe Verfügbarkeit – denn Camions können nicht zeitgerecht abgefertigt werden, wenn die IT nicht nahtlos zur Verfügung steht. Das Gleiche gilt für die Kommissionierung, die nicht durch Unterbrüche leiden darf. Kurz: Die Erbo Group wünschte eine Modernisierung der IT, sodass die bewährten Anwendungsszenarien für die rund hundert Nutzer auch in den kommenden Jahren reibungslos funktionieren. Die bisherigen Server, die noch auf der Basis von Microsoft Windows Server 2012 arbeiteten, und die aufgrund des Wachstums der Gruppe stark geforderte Storage-Infrastruktur erfüllten diesen Anspruch nicht. Darüber hinaus musste ein neues Gebäude integriert werden, was eine Erweiterung und einen Neubau des Netzwerks nötig machte.