Herausforderung.
80+ sicherheitsrelevante Aspekte in der IT-Infrastruktur analysiert.
Seit Jahren vertraut Fischer Reinach auf die IT-Expertise von Bechtle. Doch wie gut ist das Unternehmen tatsächlich gegen Cyberangriffe gewappnet? Was könnte man konkret noch verbessern? Diese Frage wollte Fischer Reinach fundiert beantwortet bekommen. Dazu sollte die gesamte IT-Umgebung unter die Lupe genommen werden – von lokalen Netzwerken über Cloud-Systeme bis hin zu organisatorischen Sicherheitsrichtlinien. Und das möglichst objektiv. Schliesslich wollte man nicht nur den aktuellen Reifegrad der IT kennen. Man wollte ans Eingemachte gehen: Schwachstellen transparent aufzeigen und gezielt auf sicherheitskritische Bereiche hinweisen. Mit passenden Handlungsempfehlungen sollte eine Basis für noch mehr Sicherheit entstehen.
Lösung.
Fischer Reinach wollte es ganz genau wissen – und Bechtle nahm die IT unter die Lupe. Das CIS v8 Framework diente als Richtschnur für das Cyber Security Assessment, um sämtliche sicherheitsrelevanten Aspekte zu prüfen. Im Fokus: Alle Details des Netzwerks, der Endgeräte, der Cloud-Umgebung und das gesamte Identity Management. Alle technischen und organisatorischen Aspekte kamen auf den Prüfstand, von den Endgeräten bis zur Microsoft 365 Umgebung. Das Besondere: Neben den technischen Scans und Analysen sprachen die Expert:innen von Bechtle auch direkt mit dem IT-Team. Wie läuft die Sicherheit in der Praxis? Wo gibt es Lücken? Welche Prozesse funktionieren, welche nicht? Am Ende stand ein detaillierter Bericht – Klartext statt technischer Jargon. Risiken wurden nach Kritikalität und Aufwand sortiert. Und dann? Zusammen mit Bechtle erarbeitete Fischer Reinach eine Roadmap.

Wir hatten eine super Zusammenarbeit mit Bechtle. Und auch die Unterstützung im täglichen Doing war grossartig. Wir sind ein kleines IT-Team bei der Fischer Reinach AG und können deshalb neben unseren täglichen Aufgaben keine ausreichende Awareness schaffen für das Thema Sicherheit. Dank des Cyber Security Assessment aber konnten wir konsolidiert und übersichtlich die Geschäftsführung auf die dringlichsten Themen hinweisen und diese sofort angehen
Manuel Kesseli, IT-Leiter, Fischer Reinach AG
Vorteile/Nutzen.
-
Umfassende Sicherheitsbewertung durch vollständige und objektive Analyse der IT-Umgebung und aller relevanten Sicherheitsaspekte.
-
Identifikation von Schwachstellen und transparenter Überblick über alle potentiellen Sicherheitsrisiken.
-
Priorisierung der Risiken und Einstufung der Schwachstellen nach Kritikalität und Aufwand.
-
Strategische Weiterentwicklung zur nachhaltigen Stärkung der IT-Sicherheit – Bechtle lieferte die Blaupause.
-
Handlungsempfehlungen für kurz-, mittel- und langfristige Verbesserungen – Bechtle liefert regelmässige Übersicht.
-
Sensibilisierung und Bewusstseinsstärkung verbessert Cybersecurity-Awareness im gesamten Unternehmen.
-
Kontinuierliche Unterstützung durch Bechtle bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen.
-
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit durch Cyber Security Assessment als strategische Basis für langfristige Verbesserungen.
-
Optimierte Lizenzierung durch Analyse und Konsolidierung der Microsoft 365 Lizenzen.
Über unseren Kunden Fischer Reinach AG
Leistungsfähig und modern: Die Fischer Reinach AG gehört zu den führenden Unternehmen der Zulieferindustrie. Das Unternehmen bringt Stahl, Leicht- und Buntmetalle in Form. Als Gruppengesellschaft einer Industrieholding in Familienbesitz sind wir stolz auf das kontinuierliche Wachstum unseres Unternehmens. Dafür engagieren sich in der Firmengruppe derzeit 350 Mitarbeitenden in der Schweiz und in Deutschland. fischer-reinach.ch