Herausforderung.
Das Winterthurer Software- und Dienstleistungsunternehmen HRM Systems nutzte für seine IT seit mehreren Jahren diverse Outsourcingpartner. Im Lauf der Zeit genügte diese Lösung den Anforderungen an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit nicht mehr. Auch die bestehende Hardware war am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Gefragt war somit eine komplett erneuerte IT-Infrastruktur, die für die künftige Entwicklung gerüstet ist und alle Aspekte der IT, vom Netzwerk bis zu den Applikationen und zum Support, unter einem Dach vereint und durch einen einzigen Partner abgedeckt wird.
Wie CEO Georg Hartmann unterstreicht, stellt HRM Systems zudem besonders hohe Anforderungen an die IT: «Als Softwareanbieter mit eigener Entwicklungsabteilung mögen wir mit unseren rund hundert Mitarbeitenden zwar als KMU gelten, aber die Komplexität unserer Infrastruktur und unsere Arbeitsweise rufen nach IT-Lösungen auf Enterprise-Niveau.» So müssen etwa die Systeme für die Entwicklung und das Testen der Software in die Gesamt-IT integriert sein, und die Leistung muss die hohen Geschwindigkeitsanforderungen der Entwickler und Softwaretester erfüllen. Ein weiteres, entscheidendes Kriterium für die angestrebte cloudbasierte Lösung: Alle Daten müssen zwingend in der Schweiz gehalten werden.