Herausforderungen.

Posalux wollte den Prozess der technischen Änderungsanfragen für seine Maschinen digitalisieren und zentralisieren, um ihn zu beschleunigen und zu vereinfachen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, setzten unsere Expert:innen ein automatisiertes Validierungssystem um, das die komplette Rückverfolgbarkeit des Prozesses sicherstellt und jeden Schritt präzise dokumentiert.

Zusätzlich entwickelten wir Tools, die die bereichsübergreifende Zusammenarbeit erleichtern, den Ablauf straffen und die Koordination der Massnahmen verbessern. Schliesslich wurde eine intuitive Benutzeroberfläche gestaltet, um eine einfache und effiziente Nutzung des Tools durch alle internen Nutzer:innen zu gewährleisten.

Die Lösung.

Unsere massgeschneiderte Lösung basiert auf den bereits von Posalux eingesetzten Technologien: der Microsoft Power Platform (Power Apps und Power Automate) sowie SharePoint Online. Zunächst wurde eine gründliche Bedarfsanalyse durchgeführt, um die Rollen, Validierungsprozesse und technischen Einschränkungen zu identifizieren. Darauf aufbauend modellierten wir den gesamten Prozess und entwickelten eine Lösung, die eine funktionale und technische Analyse, die Datenmodellierung sowie die Erstellung von SharePoint-Listen umfasst.

Das PowerApps-Formular wurde so gestaltet, dass es die Benutzerrollenverwaltung unterstützt und nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden konnte. Ergänzend dazu wurden Power Automate-Workflows konfiguriert, die eine sequenzielle Validierung ermöglichen. Abschliessend führten wir umfassende Tests und Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass die Lösung höchsten Qualitätsansprüchen genügt und ihren Zweck effizient erfüllt.

Durch eine enge Zusammenarbeit, sowohl von den Büros von Bechtle aus als auch vor Ort bei Posalux, wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt. Dieses hybride Projektmanagement-Modell hat dazu beigetragen, die Kommunikation zu optimieren und die Implementierung präzise auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen.

Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit den Bechtle Expert:innen gemacht – ihr Ruf wird durch die gelieferten Projekte bestätigt. Bei diesem Projekt war die Wahl daher eindeutig: Unter allen möglichen Partnern konnte nur Bechtle unsere Erwartungen erfüllen. Wir starteten mit einem einfachen Word-Dokument, das die Expert:innen von Bechtle in eine perfekt angepasste Lösung mithilfe von Power Apps umwandelten. Das Tool musste sich schnell weiterentwickeln, und genau da zeigte sich ihre herausragende Reaktionsfähigkeit. In jeder Phase gab es eine reibungslose Kommunikation, klare Einschätzungen und pünktliche Umsetzung. Keine Unklarheiten, keine bösen Überraschungen – einfach eine präzise, transparente und effiziente Zusammenarbeit.

Raphaël Paroz, IT Leiter, Posalux

Vorteile.

Raphaël Paroz, von der Posalux, berichtet, dass seit der Einführung des Formulars jeder die Möglichkeit hat, Verbesserungsvorschläge einzureichen, was zu einer verbesserten Rückverfolgbarkeit und Nachverfolgung geführt hat. Die daraus resultierenden positiven Effekte zeigen sich in einer steigenden Qualität, einer reibungsloseren Prozessabwicklung und einer gesteigerten Produktivität.

Er betont rückblickend die Bedeutung, von Anfang an viel Zeit in ein präzises Lastenheft zu investieren. Dabei sei nicht nur ein einfaches Word-Formular ausreichend, sondern eine tiefgehende Analyse der Workflows erforderlich. Selbst scheinbar einfache Projekte erfordern ein genaues Verständnis der internen Anforderungen und Datenflüsse. Besonders hebt er die hervorragende Unterstützung und Beratung durch die Bechtle Expert:innen hervor, die massgeblich zum Erfolg des strategischen Projekts beigetragen haben.

Partner.

 

Diese Seite ist noch nicht verfügbar.