Herausforderung.

Pro Infirmis brauchte eine flexible und skalierbare Netzwerk- und Storage-Lösung, um das steigende Datenvolumen durch neue Anwendungen und die wachsende Zahl an Klientendossiers effizient zu bewältigen. Gleichzeitig wollte die Organisation ihre IT entlasten und das Client-Management an den verschiedenen Standorten in der Schweiz auslagern.


Bechtle unterstützte uns nicht nur bei der Erneuerung unseres Datacenters basierend auf GreenLake, dem Betriebsmodell mit nutzungsbasierter Abrechnung, sondern betreut auch unsere HP Clients als zukunftssichere und sichere Endpoints an unseren diversen Standorten in der Schweiz. Dadurch sind wir optimal auf zukünftiges Wachstum vorbereitet. Unsere Server sind nun wie unsere Notebooks immer aktuell. Der Rollout der Notebooks und aller Services lief wirklich rund und flott – und wir hatten über 800 Notebooks, die ausgeliefert werden mussten! Auch das Aufsetzen des Tenants war eine hervorragende Arbeit, die wir einfach loben müssen.

Lukas Bruderer, IT-Leiter, Pro Infirmis


Lösung.

Mit Bechtle als Partner kann Pro Infirmis seine IT-Infrastruktur effizient und flexibel skalieren. Dank des hybriden Cloud-Betriebsmodells HPE GreenLake zahlt die Fachorganisation nur für die tatsächliche Nutzung ihrer On-Premises-Speicher- und Serverinfrastruktur. Zum Einsatz kommen zwei HPE Primera Storage und vier HPE DL360 Gen10 Server, die bei wachsendem Datenvolumen jederzeit erweiterbar sind. Ergänzt wird die Lösung durch den Bechtle 360° Device Service: über 800 HP EliteBooks rollte Bechtle mit einem neuen Client-Konzept aus und betreut sie weiterhin. Gemeinsam entschieden sich Pro Infirmis und Bechtle für die zukunftssicheren und nachhaltigen Endpoint-Geräte von HP, die sich durch ihre langjährige Zuverlässigkeit auszeichnen.

 

Vorteile/Nutzen.

  • Flexibilität durch Mietmodell: Anpassung der IT-Ressourcen (Backup und Server) mit HPE GreenLake nach Bedarf.
  • Automatisierte Verwaltung: Überwachung und Wartung der Speicher- und Serverkapazitäten.
  • Skalierbarkeit: Erweiterung der IT-Infrastruktur möglich ohne grössere Investitionen.
  • Effizienzsteigerung: Optimierung interner Prozesse und Entlastung der IT-Abteilung.
  • Kostenkontrolle: OPEX-Modell statt hohe Einmalkosten (CAPEX).
  • Schneller Rollout: Rasche Bereitstellung mit Service von über 800 HP-Notebooks.
  • Client-Aktualisierung: Durch vierjährigen Lifecycle erhalten Nutzende stets moderne, leistungsfähige Hardware.
  • Support: 7/24-Support durch Bechtle für die gesamte IT-Infrastruktur.
  • Zuverlässigkeit: Hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten bei Problemen.

Partner.