Herausforderung.
Die SFS Group stand vor der komplexen Aufgabe, ihre Software- und Lizenzlandschaft zu harmonisieren. Durch die Nutzung unterschiedlicher Herstellerlösungen galt es, Synergien zu schaffen, laufende Lizenzkosten zu senken und eine moderne, skalierbare Infrastruktur aufzubauen. Zusätzlich erforderte die Vielzahl technischer und vertraglicher Anforderungen eine effektive Konsolidierung und Optimierung der bestehenden Vertragsmodelle. Besonderer Fokus lag auf der Migration einer klassischen On-Premises-Infrastruktur hin zu einer hybriden Lösung, die stabil, flexibel und zukunftssicher ist.
Lösung.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Bechtle und mehreren führenden Herstellern wurde eine passgenaue, modulare Lösung entwickelt, die den Anforderungen der SFS Group gerecht wird:
- Citrix: Die bestehende Citrix-Umgebung wurde in ein hybrides Lizenzmodell überführt, das die Nutzung vor Ort und in der Cloud kombiniert. Citrix bietet eine zentrale Plattform zur Desktop- und Anwendungsvirtualisierung, die flexible Arbeitsumgebungen ermöglicht und durch hybride Cloud-Integration eine stabile Basis für zukünftige Anforderungen sichert.
- Microsoft: Gemeinsam mit Bechtle wurden Benutzerprofile erstellt, um Arbeitsumgebungen gezielt in die Microsoft Online-Services zu migrieren. Microsoft 365 stand dabei im Fokus, um Collaboration und Produktivität zu optimieren. Gleichzeitig wurde durch klare Vertragsgestaltung und langfristige Strategien sichergestellt, dass die SFS Group flexibel auf zukünftiges Wachstum und technologische Änderungen reagieren kann.
- SUSE: SUSE lieferte robuste und skalierbare Open Source-Lösungen, die eine stabile und sichere IT-Infrastruktur ermöglichen. Insbesondere bietet SUSE Linux Enterprise Server eine zuverlässige Plattform, die geschäftskritische Anwendungen unterstützt und sich nahtlos in Cloud- und Edge-Infrastrukturen integriert.
- IGEL: Mit IGEL wurde eine sichere und flexible Endpoint OS Plattform implementiert, die die zentrale Verwaltung von Endgeräten deutlich vereinfacht. Das neue Lizenzmodell bietet transparente Kostenstrukturen und hohe Flexibilität, was langfristige Planbarkeit und Effizienz in der Endgeräteverwaltung ermöglicht.
- Tenable: Tenable trägt mit seinem Fokus auf Exposure Management und präventive Cybersicherheit entscheidend zur Risikominimierung bei. Mithilfe moderner Vulnerability-Scanning-Technologien konnte die Sicherheitsarchitektur der SFS Group optimiert werden, indem Cyberrisiken identifiziert und eliminiert wurden.
- Quest: Quest unterstützte die Konsolidierung und Migration von Active Directory- und hybriden IT-Umgebungen. Die Tools von Quest erleichterten dabei die Zusammenführung unterschiedlicher AD-Umgebungen und ermöglichten den reibungslosen Übergang zu einer flexiblen, cloudbasierten Infrastruktur.
Ein zentraler Mehrwert liegt in der generellen Vorgehensweise von Bechtle.
Bechtle begleitet die SFS Group kontinuierlich bei ihrer Lizenz- und Softwareentwicklung. Änderungen in Lizenzmodellen seitens der Hersteller werden aktiv kommuniziert, Vor- und Nachteile verschiedener Optionen transparent aufgezeigt. Zusätzlich unterstützt Bechtle durch langfristige Vertragsstrategien, die mögliche Skalierungen und Multi-Year-Lösungen berücksichtigen. Regelmässige Lizenzinventare schaffen darüber hinaus Transparenz und vereinfachen die Budgetplanung.

Die Partnerschaft mit Bechtle war entscheidend für ein erfolgreiches und optimiertes Lizenzmanagement. Mit ihrem exzellenten Service und fundierten Fachwissen haben wir es geschafft, die Herausforderungen komplexer Lizenzmodelle erfolgreich zu bewältigen. Besonders schätze ich die Geschwindigkeit und Kompetenz, mit der Bechtle uns betreut.
Patrick Ryser, Beschaffung, SFS Group
Vorteile/Nutzen.
- Zentrales Lizenzmanagement: Eine harmonisierte IT-Infrastruktur mit zentraler Steuerung erhöht die Transparenz und reduziert die laufenden Betriebskosten signifikant.
- Hybrides Modell: Die Kombination aus On-Premises- und Cloud-Lösungen bietet flexible Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit.
- Optimierte Synergien: Durch gebündelte Lizenzvolumina konnten bessere Verhandlungspositionen erzielt und Kostenvorteile genutzt werden.
- Fundierte Betreuung durch Bechtle: Mit schnellen Reaktionszeiten, aktivem Lizenz- und Vertragsmanagement sowie umfassender Unterstützung ist Bechtle langfristig ein starker Partner der SFS Group.
- Zukunftssicherheit: Die Lösungen sind so skalierbar und anpassungsbereit, dass sie auf künftige Anforderungen und Geschäftsmodelle eingehen können.
Mit der Umsetzung einer umfassenden Optimierung der Lizenz- und Softwarelandschaft steht die SFS Group heute auf einer deutlich stärkeren technologischen Basis. Die konsolidierten und skalierbaren Lösungen liefern nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern fördern auch die langfristige digitale Weiterentwicklung. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Bechtle und deren Spezialisten zu renommierten Herstellern ist die SFS Group hervorragend auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen vorbereitet.