Joachim Dieth, Geschäftsführer Bechtle Ober-Mörlen
- Wieso ist Ober-Mörlen ein idealer Bechtle Standort?
- Der Standort Bechtle Ober-Mörlen, in der Mitte von Hessen gelegen, bietet den Ausgangspunkt für eine optimale Serviceabdeckung für unsere Kunden. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die unmittelbare Nähe zur A5, Hessens Hauptverkehrsader, gegeben. Von hier aus können unsere Techniker alle unsere Kundenstandorte innerhalb von 1,5 Stunden erreichen. Die Lage im Grünen, in einem denkmalgeschützten Gebäude, bietet ein angenehmes und repräsentatives Arbeitsumfeld, welches Kunden, Lieferanten oder andere Bechtle Kollegen immer wieder begeistert. Aufgrund der langjährigen Betriebszugehörigkeit aller Mitarbeiter (im Schnitt über 13 Jahre) besteht ein sehr vertrauensvolles und kollegiales Arbeitsklima.
-
- Was zeichnet Ihr Team vor Ort aus?
- Eigene Techniker erbringen IT-Lösungen im Bereich Client Management und Server & Storage mit fest definierten Service Level Agreements flächendeckend in Hessen. Das Team zeichnet sich zum einen durch hohe Einsatzbereitschaft und Leidenschaft in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und zum anderen durch jahrelange Erfahrung in der Betreuung dieser Kunden aus. Es ist eine hohe Kompetenz im Bereich Öffentliche Auftraggeber vorhanden, die in allen Phasen des gesamten IT-Lifecycle-Prozesses gelebt wird.
-
- Die Konzentration aller organisatorischen Einheiten an einem Standort (Leitung, Projekt- und Logistikplanung, Lager, Installationszentrum) ermöglicht größtmögliche Effizienz und Flexibilität.Aufgrund einer jahrelangen Zertifizierung im Bereich ISO9001 sind alle Mitarbeiter, aber auch alle Prozesse, auf das Erreichen einer hohen Kundenzufriedenheit fokussiert.
- Warum ist Bechtle Ober-Mörlen attraktiver Partner der Kunden?
Wir bieten unseren Kunden seit mehr als 25 Jahren einen rundum gelebten und optimierten IT-Lifecycle-Prozess im IT-Arbeitsplatz-Umfeld. Beginnend von der Auswahl und Beschaffung von Hardware, über die personalisierte Installation von Client-Systemen, deren Anlieferung und Aufbau am Arbeitsplatz des Kunden, der Inventarisierung bis hin zum Service der beschafften Hardware über bis zu 60 Monate. Durch die Zugehörigkeit zum Bechtle Konzern können wir unseren Kunden zahlreiche Synergieeffekte in den Bereichen Einkauf & Logistik, neue Technologien, Herstellerkontakte sowie ausgezeichnete Lösungs- und Fachkompetenzen bieten. Damit stehen wir unseren Kunden als zukunftsstarker und verlässlicher Partner zur Verfügung.
- Wo sehen Sie den Bechtle Standort Ober-Mörlen in zehn Jahren?
- Bechtle Ober-Mörlen wird seinen Kunden auch in zehn Jahren weiterhin als verlässlicher und flexibler Dienstleister im Bereich IT-Lifecycle-Service von Arbeitsplatz-Hardware zur Seite stehen. Die Welt der Endgeräte wird sich bis dahin weiter verändern. Wir werden unsere Kunden dabei im Schulterschluss mit unseren Lieferanten und Herstellern begleiten. Denn auch in einer immer weiter digitalisierten Welt werden Endgeräte benötigt, die als „Fenster“ in die zukünftige Informationstechnologie bereitgestellt werden müssen. Das ist unser Kerngeschäft seit 25 Jahren.
-
- Was ist die größte Herausforderung in der IT-Branche?
- Wir beobachten schon lange und sehr genau die Entwicklung des PC- und Notebook-Marktes. Hier stellen wir fest, dass sich in den letzten Jahren die Anzahl der möglichen Hersteller und Lieferanten konsolidiert und damit auch reduziert hat. Aufgrund der von unseren Kunden und auch von uns geforderten Werte wie Verlässlichkeit, Kontinuität und Qualität von Clientprodukten ergeben sich hier hohe Anforderungen an bestehende aber auch an zukünftige Herstellerpartner. Bereits heute stellen wir Verschiebungen vom klassischen PC hin zum Notebook bzw. vom Notebook hin zum Tablet-Computer fest.