Zu den Werten der EHL Gruppe zählen Kommunikation, Zusammenarbeit und Austausch. Das Ziel dieses Grossprojekts war die Zusammenführung und Zentralisierung von Office 365, um die Zusammenarbeit der verschiedenen internationalen EHL-Standorte zu stärken und den Austauschs zwischen den Standorten in der Schweiz und Singapur zu fördern.
Die EHL Gruppe, die sich insbesondere aus der EHL Hospitality Business School (1893 als Hotelfachschule von Lausanne gegründet) zusammensetzt, wollte den Austausch zwischen ihren verschiedenen Standorten stärken. Der Erwerb eines neuen Standorts in der Schweiz in Passugg beschleunigte sowohl dieses Projekt als auch die Implementierung einer zentralen IT.
Die Konsolidierungsstrategie bestand aus der Migration des Office 365 Mandanten von Passugg auf den der EHL mit folgenden Zielen:
Bechtle hat mit der IT von EHL einen Workshop initiiert, um die Bedürfnisse, Einschränkungen und Voraussetzungen dieses Grossprojekts für die EHL zu ermitteln.
Dank der gesammelten Informationen konnte Bechtle die passende Lösung für die Situation ermitteln: Eine MigrationWiz von Bit-Titan. Diese Lösung entsprach den Erwartungen von EHL im Hinblick auf Funktionalität und Kosten perfekt.
Für eine reibungslose Umsetzung des Projekts führte Bechtle gemeinsam mit Marco Grosso, Digital Services Delivery Manager der EHL-Gruppe, und seinem Team Tests durch, um die verschiedenen technischen Herausforderungen und die definierten Risiken zu klären.
Bechtle organisierte dann die Migration in mehreren Phasen:
„Das Projektmanagement war einer der Schlüsselpunkte dieser Migration. Bechtle hat die Abwicklung aller Phasen perfekt bewältigt. Die Koordination mit unserem IT-Team war sehr gut. Sowohl fachlich als auch menschlich passten die Teams hervorragend zusammen, was nicht zuletzt ausschlaggebend für den Erfolg war. Auch die Zusammenarbeit mit unserem Key Account Manager gestaltete sich genauso gut wie dieses gesamte Vorzeigeprojekt für die EHL“, sagt Marco Grosso.
Ob im Vorfeld des Projekts, mit unserem Key Account Manager oder bei der Migration – wir waren äusserst zufrieden mit Bechtle. Die Zusammenarbeit war sehr professionell und erfüllte unsere Erwartungen perfekt. Bechtle ist für uns ein vertrauensvoller Partner, mit dem wir bereits viele Projekte durchgeführt haben und mit dem wir uns ohne Bedenken neuen Herausforderungen stellen werden.
„Der Campus Passugg musste integriert und IT-technisch in die zentrale Steuerung eingebunden werden. Wir wollten mit dieser Fusion ein starkes Signal setzen. Schliesslich haben wir zum ersten Mal eine solche Migration durchgeführt. Eine Integration ist nie einfach, aber da diese Migration sehr gut verlaufen ist, wissen wir, dass wir zukünftigen Veränderungen gelassen entgegen blicken können. Umso mehr, da wir mit diesem grossen Schritt die Verwaltung und die Führung erheblich vereinfachen konnten. Wir sind jetzt alle auf dem gleichen Mandanten, profitieren von ein- und demselben Support, wir interagieren stärker und besser – genauso wie es die Strategie der EHL Gruppe vorsieht“, erklärt Marco Grosso.