Datacenter-Sicherheit ist sehr vielschichtig. Moderne Infrastrukturen sind hybrid aufgebaut. Sie bestehen aus physischen und virtuellen Systemen. Der Virtualisierungsgrad in Unternehmen beträgt über 90 % und muss beim Aufbau einer sicheren Datacenter-Security-Infrastruktur Berücksichtigung finden. Im Rechenzentrum muss die gesamte Infrastruktur überwacht und geschützt werden. Egal ob eine Open Stack-Lösung, VMware- oder Container-Lösung zum Einsatz kommt.
Unerwartete Änderungen an Einstellungen, Dateien oder Konfigurationen müssen gemeldet werden. Ebenso sollten Verstöße gegen Richtlinien und Compliance-Vorgaben aufgezeigt werden. Bechtle setzt daher auf Security-Lösungen namhafter Hersteller, die sich optimal in virtuelle Umgebungen integrieren lassen. Aber auch performante Firewalls am Übergang in das Datacenter werden benötigt: Hierbei kommen performante Systeme zum Einsatz, die sehr großen Webtraffic organisieren können.
Selbst harmlose Anwendungen können jederzeit zum Sicherheitsproblem werden. Wir zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmen am besten davor schützen.
Ob Private, Public oder Hybrid Cloud – jede Infrastruktur ist anders und muss deshalb auch individuell betrachtet werden. Worauf zu achten ist, erläutern wir Ihnen gerne.
Welche Angriffsszenarien gibt es und wie schützen Sie Ihr Unternehmen am besten davor? Wir beraten Sie zu den geeigneten Security-Lösungen.
Wie müssen sich Unternehmen verhalten, wenn sie einen Datendiebstahl registrieren? Welche rechtlichen Konsequenzen folgen daraus? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Companies need IT infrastructures tailored to their companies. And we’ll be glad to show you what you need to take into account.
Selbst harmlose Anwendungen können jederzeit zum Sicherheitsproblem werden. Wir zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmen am besten davor schützen.
HeidelbergCement ist mit 63.000 Mitarbeitern in 60 Ländern auf fünf Kontinenten eines der weltweit größten Baustoffunternehmen.
Bechtle schaffte bei a.i.m. eine einheitliche, skalierbare und ausfallsichere IT-Infrastruktur (Server, Storage, Netzwerk) und verbesserte so die Zusammenarbeit im Unternehmen.
Die digitale Postbox von Renz sorgt für einfaches Versenden und Empfangen von Paketen. Bechtle setzte das Webportal um, mit dem die smarte, elektronisch gesteuerte Paketanlage verbunden ist.