Cyberattacken erhalten immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Durch die Ereignisse der letzten Jahre wurde eines besonders offensichtlich: Wir leben in einer Zeit, in der es keinen 100%igen Schutz vor Cyberattacken gibt. Mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Abwehr von Gefahren können Sie Ihre Unternehmenswerte bestmöglich absichern und angemessen auf eine Cyberattacke reagieren. Die Lösung finden Unternehmen in einem schlagkräftigen Security Operations Center, kurz SOC. Dafür stehen Ihnen grundsätzlich zwei mögliche Ansätze zur Verfügung, bei denen wir Ihnen im Rahmen des Bechtle Cyber Defense Centers gerne zur Seite stehen:
Beim konventionellen Ansatz kommt ein SIEM („Security Information and Event Management“) zum Einsatz, welches Events von unterschiedlichen Kunden Systemen sammelt, normalisiert und gegen ein Regelwerk und Threat Intelligente Informationen abgleicht und aufbereitet.
Der Next Generation Ansatz verbindet hoch automatische Technologien und forensische Tools zur Netzwerk- und Betriebssystem- Überwachung, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lernt die Plattform ständig mit und kann somit zwischen normalen und unnormalen Verhalten unterscheiden. Die Performante Erkennung ist somit in der Lage sofort Maßnahmen zu ergreifen, um die Bedrohung einzudämmen. Die zum Einsatz kommenden Technologien am Endgerät und im Netzwerk werden über eine Security Administration, Orchestration und Response Plattform (SOAR) organisiert und orchestriert und von den Bechtle Analysten betrieben.
Schützen Sie Ihre Systeme aktiv und effektiv vor internen und externen Bedrohungen. Mit der Unterstützung von Bechtle verlieren Cyberangriffe ihren Schrecken. Wir beraten, implementieren und betreuen Ihr Cyber Defense Center rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schützen Sie sensible Daten vor Datendiebstahl und Sabotage!
Head of Cyber Defense Center
In Sachen Cyber Security befinden wir uns im Wettlauf mit Hackern und der Zeit. Cyber-Angriffe haben sich zu einem lukrativen Geschäftszweig entwickelt, da die rasante technologische Entwicklung leider auch Cyber-Kriminellen in die Hände spielt. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor diesen Gefahren.
Laden Sie sich das Whitepaper kostenlos herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur aktiv gegen interne und externe Bedrohungen schützen können.
*diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.
Moderne Systeme (re)agieren automatisiert. Bechtle bietet mit dem Cyber Defense Center Ihrem Unternehmen unter anderem die Möglichkeit, selbst bei geringem eigenem Personalaufwand ein dennoch schlagkräftiges Security Operation Center (SOC) aufzubauen. Mit der Next-Generation-Cyber-Defense-Center-Lösung verfolgen wir einen modernen Ansatz, der neben der Erkennung potenziell gefährlicher Aktivitäten auch Maßnahmen zur Schadensbegrenzung automatisiert einleiten kann. Dazu werden sowohl Netzwerkkomponenten als auch System- und Endpunktbestandteile konstant auf Anomalien überprüft und mittels einer übergeordneten Instanz orchestriert. Das Ziel ist die konstante Gewährleistung einer ganzheitlichen und infrastrukturweiten Informationssicherheit. Dies erreicht man über eine Kombination aus Ebenen-übergreifender Anomalie-Erkennung auf Netzwerk-, System- und Endpunktkomponenten sowie der automatisierten Einleitung schadensbewältigender Maßnahmen.
Sollte Ihr Unternehmen infolge eines Angriffs auf Ihre Unternehmens-IT handlungsunfähig sein, stehen Ihnen unsere Experten auch in dieser Situation zur Seite. Als zuverlässiger Ansprechpartner unterstützen Sie unsere erfahrenen Bereitschafts-Teams für Incident-Response-und-IT-Forensik sowie regionale Security-Teams bei der schnellen Wiederherstellung attackierter Systeme und der Realisierung von Wiederanlaufkonzepten für IT-Infrastrukturen.
Laden Sie sich die Notfallkarte jetzt kostenlos herunter und erfahren Sie mehr über die Verhaltensregeln bei Cyberangriffen.
*diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.
Niklas Keller verantwortet als Head of Cyber Defense Center (CDC) die konzernweite Koordination und Zusammenarbeit dedizierter Bechtle Spezialist:innen im gesamten DACH-Raum. Als Teamleiter des neuen CDC-Teams im Bechtle IT-Systemhaus Österreich betreut er federführend die Bereiche Forensics und Cyber Defense. Mit der Bechtle update Redaktion sprach er über die komplexe Gefährdungslage durch Cyberkriminalität und wie sich Unternehmen vor verheerenden Angriffen schützen können.
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
*diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.